Erscheint in
Lautfestigung mit Spielplänen
Differenzieren und Produzieren mehrerer Laute auf drei Spielplänen. Gut geeignet für POPT oder VED Therapie. ArtikulationSES und Dyslalie
Eine ganze Seite voller Wecker. Wunderbar geeignet für die Übung bei Rhotazismus auf Silbenebene und im Rahmen einer SES. Artikulation und SpracheAuditive Differenzierung r h
Ein Arbeitsblatt für die auditive Differenzierung von [r] und [h]. Der Therapeut spricht abwechselnd Wörter/Silben mit dem Laut r oder h (Position dabei beliebig) – das Kind muss dann entscheiden, ob das Gesagte den Laut r oder h enthalten hat und dann einen Muggelstein in die entsprechende Spalte packen. Hat sich das Kind falsch entschieden,... ArtikulationBildkarten [r] in An- und In-Laut
Bildkarten mit [r] im An- und In-Laut. Vielseitig verwendbar. Neben den Bildern in der Vorschau sind noch fünf weitere Seiten mit Bildkarten enthalten. ArtikulationWürfelspiel bei Rhotazismus
Ein Würfelspiel zur Lautfestigung von /R/ auf Satzebene. Bei diesem Spiel darf gewürfelt werden. Dann hinter der entsprechenden Zahl einen Punkt oder ein Kreuz in die Tabelle malen und einen Satz bilden („Der Ritter rennt zur Burg“ oder „Der Ritter rennt los“). Der Ritter der als Erster bei der Burg ankommt (also der alle Felder... ArtikulationMinimalpaare bei Rhotazismus und Lambdazismus
Minimalpaare /r/ und /l/ Damit lässt sich gut ein Bingo spiel: 2x Spielplan drucken. Zusätzlich als Bildkarten vorbereiten. ArtikulationWelche Kürbisse sind gleich?
Arbeitsblatt zur Übung von /k/ auf Satzebene: „Diese Kürbisse sind gleich.“ Auch nutzbar für Sigmatismus: „Kürbis“ ArtikulationMinimalpaar Rand-Hand
Die Hand des Kindes in den Rahmen legen und um die Hand herum zeichnen. So hat man den Rand und die Hand. Anschließend nennt der Therapeut (oder abwechselnd) das Wort Hand oder Rand und das Kind darf bei dem genannten Wort einen Teil anmalen oder abstempeln. ArtikulationAuditive Differenzierung r h
Ein Arbeitsblatt für die auditive Differenzierung von [r] und [h]. Der Therapeut spricht abwechselnd Wörter/Silben mit dem Laut r oder h (Position dabei beliebig) – das Kind muss dann entscheiden, ob das Gesagte den Laut r oder h enthalten hat und dann einen Muggelstein in die entsprechende Spalte packen. Hat sich das Kind falsch entschieden,... ArtikulationSpielplan: auditive Differenzierung
Ein Spielplan zur auditiven Differenzierung des Minimalpaares Rast und Hast mit passenden Bildern zum Ausmalen (insgesamt vier Seiten). Auf dem Spielfeld sind zwei Farben vertreten. Rot ist der Therapeut, gelb das Kind, oder umgekehrt. Nun wird gewürfelt. Bleibt die Spielfigur auf einem roten Feld stehen, nimmt sich der Therapeut eine Karte vom Stapel (die kleinen... WahrnehmungGruselino bei Rhotazismus
Ein Rhotazismus-Kartensatz für das Ravensburger Spiel – Gruselino zum Laut [r]. ArtikulationDie kleine Raupe Nimmersatt
Ein Arbeitsblatt für die Dyslalie-Therapie der Laute /R/ und /S/. Man kann vorher mit dem Kind das Buch anschauen und die Sätze sprechen und danach das Blatt als Hausaufgabe mitgeben. Bildquelle: SCHUBi Pic Collector. ArtikulationRhotazismus als Inlaut
Lautfestigung bei Rhotazismus im Inlaut. Mündliche und schriftliche Übung zum Laut R im Inlaut. ArtikulationSpielidee für s, k und r
Bei diesem Spiel für die Behandlung einer Dyslalie geht es darum, einen Hasen mit Karotten zu füttern. Auf der Vorlage sind Hasen für das Kind und den Therapeuten und viele Karotten, die ausgeschnitten werden. Anschließend wird gewürfelt und der eigene Hase mit entsprechender Anzahl gefüttert. Möglicher Reihensatz: „Mein Hase bekommt __ Karotten“. Aber auch weitere... Artikulation[r] im An-, In- und Auslaut
Eine Wortliste für den Laut [r]. Übersichtlich sortiert nach Anlaut, Inlaut und Auslaut. ArtikulationSpiel: Spürhund stimmloses /s/
Dieses Spiel eignet sich für die Therapie bei Sigmatismus und funktioniert nach dem Master-Mind-Prinzip. Durch möglichst geschicktes Fragen werden vier Gegenstände in vier Verstecken aufge-spürt. Bei den Fragestellungen wird der stimmlose S-Laut meistens gleich zweimal geübt. Durch die Verwendung weniger Begriffe mit dem Ziellaut haben die Kinder eine gute Chance, den Laut im Wortkontext üben... ArtikulationSpiel: Kladderadatsch Teil 2
Kladderadatsch für die Rhotazismus- und Lambdazismus-Therapie. Bei dem Spiel „Kladderadatsch“ geht es um schnelles und genaues Hören. Beim Vorlesen einer Geschichte, in der zu einem ausgewählten Minimalpaar verschiedene Begriffspaare (z.B. „Rose – Lose“) zusammengestellt sind, muss man als Spieler möglichst schnell das in der Geschichte vorkommende Wort als Bild sehen und mit der Hand darauf... ArtikulationSchiffe versenken zur Lautfestigung
Eine Sammlung von acht Spielplänen „Schiffe versenken“ zur Lautfestigung. Für die Laute /d/, /t/, /s, z/, /r/ in Konsonantenverbindungen, /sch/, /s/ und /k/ und /g/ jeweils ein Spielplan. Die Laute kommen ist allen Positionen vor. ArtikulationFußballfeld zur Lautfestigung
Eine Sammlung von Spielplänen für ein Fußballfeld zur Lautfestigung. Nach der genialen Spielidee von Julia Schulz habe ich Spielpläne für verschiedene Laute erstellt. Behandelt werden die Laute K, Dr/Tr, F, S, Sch, CH1 und R. Gespielt wird wie „Schiffe versenken„. ArtikulationDyslalie: Himmel und Hölle
Sechs „Himmel und Hölle“-Vorlage für die Laute [s], [sch] und [r] als Bastelvorlage. ArtikulationSpiel: Trio für den Laut R
Dieses Spiel eignet sich für das Üben des Lautes /r/ im Anlaut oder auf Wortebene. Das Spiel wird gleich gespielt wie Quartett. ArtikulationKindersprache: Der Rabe frisst…
Dieses Material eignet sich sowohl für die Artikulationstherapie bei einer Dyslalie als auch zum Wortschatzaufbau in der Aphasietherapie. Unter dem Raben sind verschiedene Dinge als kleine Bilder gezeichnet. Käse, Zitronen, Trauben, Orangen und viele weitere Nahrungsmittel. Der Einsatz ist klassisch: mit Reihensatz „Der Rabe frisst…“ müssen die Dinge identifiziert werden, in denen ein „r“ vorhanden... Artikulation und SpracheBilder zu Konsonantenverbindungen
Ein paar schöne Bilder die sich gut für den Bereich der Konsonantenverbindungen mit /r/ nutzen lassen. Dargestellt sind Brett, Brot, Brunnen, Dreieck, Dracula, Drachen, Griff, Grill, Prinzessin, Trompete, Trommel, Krokodil, Kreuz, Kreis und Krone. Viele Ideen zur Nutzung sind möglich: zum Beispiel als Memory. ArtikulationMinimalpaare bei Rhotazismus und Lambdazismus
Minimalpaare /r/ und /l/ Damit lässt sich gut ein Bingo spiel: 2x Spielplan drucken. Zusätzlich als Bildkarten vorbereiten. ArtikulationMinimalpaare H – R
Auditive Differenzierung H und R am Wortanfang mit Minimalpaaren. Drei Seiten mit jeweils sechs Bildern. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial