Erscheint in
Silbenebene sch (2)
Erarbeitung der Silbenebene mit dem Laut /sch/. Es kann zur Erarbeitung als An-, In- und Auslaut genutzt werden. Beispiel: Anlaut – Das Kind würfelt eine eins. Nun produziert es sehr langsam und lang ein /sch/ dem Strich entlang bis zum „o“ = „sscchhooo“ ArtikulationSchneewittchen Schafe SCH
Erarbeitung des Lautes /sch/ auf Wort- und Satzebene. Spielerisch werden mit einem Farb- und einem Augenwürfel die Farben für die Kleidungsstücke (Schal/Schuhe) der Schafe gewürfelt. Das Farb- und Zahlenverständnis wird dabei zusätzlich geschult. Artikulation und SpracheArbeitsbogen zur Festigung des sch auf Lautebene
Ein Arbeitsbogen zur Festigung des sch auf Lautebene mit lautunterstützender Bewegung. Ich lasse den Regenbogenfisch dann meistens nochmal zurückschwimmen, weil er was vergessen hat… ;) und kaum ist er beim TIntenfisch angekommen, muss er auch schon wieder nach Hause, weil Mamafisch mit dem Essen wartet… ;) ArtikulationSchirmstiele SCH
Erarbeitung und Festigung des Lautes /sch/ auf Laut-, Silben-, Wort- oder Satzebene. ArtikulationSchetismus Flaschenspiel
Erarbeitung und Festigung des Lautes /sch/ auf Laut-, Silben-, Wort- oder Satzebene. Ich habe mich bewusst für eine Übung mit Flaschen entschieden, da die korrekte Produktion des Wortes für Kinder mit Schetismus häufig eine kleine Herausforderung, durch das initiale „f“, darstellt. Spielidee: Es werden die Zahlen um die Wette gewürfelt und je ein Bereich farbig... Artikulation/sch/ Ausmalbild mit vielen /sch/ Schmankerln
Ihr Lieben, ich schenke euch ein Ausmalbild zu dem Laut /sch/. Dieses kommt von meinem Wortkartensatz /sch/. Ihr könnt mit eurem Kind dieses gemeinsam besprechen, ausmalen und alle /sch/ Details entdecken. Neben dem Wort Tasche sind hier noch mind. 5 weitere Wörter mit dem Laut /sch/ versteckt. Viel Spaß und Freude! ArtikulationArbeitsblatt zum Schetismus
Ein Arbeitsblatt für LRS–Kinder oder die Dyslalie-Therapie bei Schetismus. Artikulation und LRS/DyskalkulieLautfestigung Schetismus auf Silbenebene
Auf Silbenebene das „sch“ üben indem das Kind dem Feuermann Schorsch hilft das Feuer mit dem „Wassergeräusch“ zu löschen. Artikulationauditive Differenzierung s-sch
Man nehme zwei Spielfiguren, die laufen dürfen, wenn der Laut /s/ oder /sch/ vom Therapeuten gebildet wird. Auf Silbe- und Wortebene steigerbar. ArtikulationLautfestigung bei Schetismus auf Satzebene
Ein Arbeitsblatt für Dyslalie–Kinder mit Schetismus zur Lautfestigung auf Satzebene. Die Kleidungsstücke werden ausgeschnitten und verdeckt auf dem Tisch verteilt. Abwechselnd saugen die Spieler ein Kleidungsstück an. Als Satzvorschlag steht jetzt auf dem Blatt „Die Waschmaschine wäscht…“, man kann die Schwierigkeit jedoch natürlich reduzieren („Ich wasche…“, etc.). ;) Wahlweise könnte man Würfelzahlen auf die Rückseite... ArtikulationSpiel: Memory für Schetismus in Konsonantenverbindung
Memorykarten 2x ausdrucken, auf Pappe kleben und ausschneiden. Enthält: Schwein, Schwert, Schwan, Schwanz, schwören, schwarz, schwingen, schwer, schwach, Schwester, Schweiz, schwanger, Schwalbe, Schweden, schwimmen, Schwimmflügel, Schwimmreif, schweigen, Schwertfisch, Schwamm, schwitzen ArtikulationSätze und Verse zu Alveolarlauten
Ich habe mir die Übungen für die Myofunktionelle Therapie bei Schulkindern zusammengestellt, die die Alveolarlaute N, L, D und T oft interdental sprechen. Die richtige Zungenruhelage soll gefestigt und die Zungenspitze aktiviert werden. ArtikulationInputgeschichte zu Genus
Eine kurze Inputspezifizierung zur Verdeutlichung des Genus von Substantiven. Man kann sie gut in der Morpho-Syntaxtherapie einsetzen, bevor man an Numerus oder Kasus arbeitet. Während man vorliest, kann das Kind die Geschichte z.B. mit Schleich-Tieren mitspielen. SprachePlural Memory (-er mit/ohne Umlaut & Nullplural mit/ohneUmlaut) (2)
Dieses Memroy dient der (s)SES Therapie, auf der Ebene Syntax/Morphologie für denhttps://madoo.net/hochladen/# Erwerb des korrekten Plurals. Man kann es gemeinsam mit dem Kind basteln und anschließend spielen. Ich hoffe es gefällt euch und eure Therapiekinder haben Spaß :) Bei Fragen könnt ihr mir gerne Schreiben und über Feedback würde ich mich sehr freuen :) Items:... SpracheBilder Konsonantenverbindungen initial
48 Bilder zu Konsonantenverbindungen im Anlaut, für Memory u.a. Ein- bis Dreisilber kommen vor. folgende Wörter sind dabei: Blatt, Blume, Brot, Brücke, Draht, Drucker, Fleisch, Flasche, Frosch, Früchte, Glas, Glocke, Gras, Grille, Klee, Klavier, Knie, Knoten, Kreis, Krone, Pflaume, Pflaster, Plus, Platte, Prinz, Praline, Schloss, Schlüssel, Schmalz, Schmetterling, Schnee, Schnecke, Spiel, Spargel, Spross, Springer, Schrank,... ArtikulationTherapieverlaufsplan
Sehr wirksam bei Kindern mit schlechter Aufmerksamkeit und Mitarbeit. Zu Anfang der Therapie werden die passenden Einheiten von der Therapeutin ausgewählt. Dem Kind wird dann die Entscheidung gelassen in welcher Reihenfolge es die Einheiten bearbeiten möchte. So kann sich z. B. eine Hör-Einheit mit einer Spiele-Einheit abwechseln und darauf folgt eine Einheit mit Mundmotorik. Enthalten... DiversesDoppelMix mini Deltazismus
Ein weiteres DoppelMix, für Deltazismus in einer leichteren Spielversion. In DoppelMix mini sind 31 Karten mit jeweils 6 Items enthalten. Auf immer zwei beliebigen Karten ist immer und ausschließlich ein Item identisch. Möglich macht das die Mathematik. Damit sind viele Spielideen denkbar. Zum Beispiel liegen alle Karten auf einem Stapel in der Mitte. Jede/r Spieler/in... ArtikulationSchiffeversenken bei Schetismus
Eine vereinfachte Version des Spieleklassikers für die Schetismustherapie. Einsetzbar auf Wort- und Satzebene in allen Lautpositionen (inkl. KV). Jeder Spieler erhält einen Spielplan und verteilt fünf Muggelsteine oder Klötzchen auf seinem Plan. Abwechslungsweise muss beim anderen erfragt werden, wo er seine Steine hat. Gewonnen hat derjenige, welcher zuerst alle fünf Steine des anderen erspielt hat. ArtikulationTabu verkehrte Welt – Schetismus
Dieses Spiel zum Schetismus ist ähnlich wie Tabu aufgebaut, allerdings soll der obere Begriff UNBEDINGT mit den darunter genannten Worten beschrieben werden. Der Schwerpunkt liegt auf der korrekten Artikulation des Lautes /sch/, allerdings können die Karten auch für Formulierungsübungen verwendet werden. Artikulationtr in KV: Wort-/Satzebene
Jedes Getränk benötigt einen Strohhalm. Male den Strohhalm und sprich dazu! ArtikulationSpinne Charlie – Schetismus auf Satzebene
Ein Spiel zur Produktion des /sch/ auf Satzebene. Benötigt einen Zahlenwürfel. Weitere Anleitung auf dem Arbeitsblatt. ArtikulationLautfestigung Schetismus im Anlaut
Ein Arbeitsblatt zur Lautfestigung bei Schetismus im Anlaut. ArtikulationBildkarten [sch]
Ich habe mir mal die Zeit genommen Bildkarten zu allen üblichen Lauten zu erstellen. Hier ist „sch“ in An- In- und Auslaut. Einfach ausdrucken, laminieren, ausschneiden und los gehts. Es sind außer den Bildern auf der Vorschau noch folgende dabei: Schmetterling, Schnecke, Schneemann, Schöpfkelle, Schokolade, Schraube, Schue, Schwein, Stuhl, Spiegel, Rutsche, Spinne, Staubsauger, Stern, Stempel,... ArtikulationLautbestimmung /sch/
Hier ist ein Abreitsblatt zur Lautpositionsbestimmung von /sch/. Es enthalt auch Wörter mit /sch/ in Konsonantenverbindungen. Die Aufgabe: Der Zug muss alle Sachen auf die richtigen Positionen legen, um losfahren zu können. Benenne diese Bilder und entscheide, wo ein /sch/ ist. Alle Bilder mit /sch/ am Anfang kommen zur Fahrerkabine. Wenn du ein /sch/ in... ArtikulationArbeitsblatt „Strom“ bei Schetismus
Abgebildet sind verschiedene Küchenutensilien die entweder mit oder ohne Strom funktionieren. Das Arbeitsblatt kann gut auf Wort- bzw. Satzebene entweder für „str“ (Strom), „st“ (Stecker) oder natürlich auch für „k“ (Kabel) verwendet werden. ArtikulationBildkarten: Dinge mit Streifen
Bild mit verschiedenen Dingen die Streifen haben… also prima geeignet zur Therapie der schwierigen Konsonantenverbindung „sch+t+r“. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial