Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Sätze mit K
von
Lisa Ulke
Erscheint in
10 Sammlungen
Dysarthrie
Kuratiert von
Simone 0910
77
Therapiemats
am 04.12.2020 kuratiert
Material für die Parkinsontherapie
Dieses Material kann für Hausaufgaben und zum Üben Alltagsrelevanter Phrasen in der Dysarthrietherapie verwendet werden.
Artikulation
Dialoge zu Prosodie und Artikulation
Für die Dysarthrophonietherapie u.a. geeignet. Für die Parameter Artikulation und Prosodie. Zum Vorlesen und Betonen.
Artikulation
Artikulationsmodell für die Tasche
Dieses Artikulationsmodell eignet sich gut, um den Patienten die korrekte Artikulation eines bestimmten Lautes näher zu bringen. Eine bildliche Anschauung verbessert oft die Wahrnehmung des zu artikulierendes Lautes. Koartikulationsabläufe können ebenfalls dargestellt werden. Auch wenn das Modell eher abstrakt wirkt, ist eine große therapeutische Unterstützung gegeben. Behandlungen von Apraxien und Artikulationsstörungen werden erleichtert. Im A5...
Artikulation
Diadochokinese
Eine Zusammenstellung für Diadochokinese-Übungen. Habe ich in der Therapie von Dysarthrie und Facialisparese eingesetzt.
Artikulation
Übungsprogramm für Fazialisparese
Dieses Übungsprogramm ist aus verschiedenen Quellen entstanden (tw. Ergotherapie, losen Übungszetteln ohne Quellenangaben). Ich benutze es vorrangig im Krankenhaus für meine Patienten zum Üben übers Wochenende, wenn keine Therapie stattfindet. Die eher weniger benötigten Teile klammere ich meistens ein und gehe das komplette Programm kurz mit den Patienten durch. Die Gesichtsübungen sind meist vom vorherigen...
Artikulation
Wortlisten mit Plosiven und Frikativen
Diese Wortlisten mit ein- und zweisilbigen Plosiv- und Frikativwörtern können in der Therapie vielseitig eingesetzt werden. Ich habe sie bisher für die folgenden Patientengruppen genutzt: 1) Stottern: Preparatory- Set bei Plosiven 2) Zustand nach Laryngektomie: Erlernen des Ructus 3) Sprechapraxie
Kommunikation
Artikulationszonen wahrnehmen
Hier eine Silben- und Wortliste eingeteilt in Artikulationszonen. Vorne- Mitte-Hinten oder Lippen-Zungenspitze-Zungenrücken. ie Patienten sollen die Kontakte im Mund bei jedem Laut wahrnehmen. Daher habe ich die einzelnen Tabellenblöcke nicht extra beschriftet; so könnte eine Aufgabe sein, zu erspüren, welche Artikulationszone im Block bearbeitet wird. In Anlehnung ans kinästhetisch kontrollierte Sprechen.
Artikulation
Laut /k/
Kuratiert von
Manuela P.
11
Therapiemats
am 26.09.2019 kuratiert
Der Kartendieb – Kappazismus auf Satzebene
Spiel zur Festigung des /k/ auf Satzebene (auch als Perfekt-Übung geeignet oder zum Trainieren der Merkfähigkeit) Schneidet zunächst alle Karten aus. Legt anschließend so viele Karten, wie ihr wollt (je weniger desto einfacher) auf den Tisch, sodass ihr sie gut sehen könnt. Schaut euch alle Bilder ganz genau an und merkt sie euch. Der jüngste...
Artikulation
Kappazismus auf Satzebene
Zwei Übungen für die k-Produktion auf Satzebene.
Artikulation
Auditives Differenzieren G und K
Anlaut– und Inlaut-Differenzierung von G und K für LÜK. Für die Übung wird ein LÜK-Kasten (24 Felder)* benötigt. Das Lösungsmuster ist in der Datei enthalten.
Artikulation
Kater Konrad macht Urlaub Teil 3
Die Fortsetzung zur Inputgeschichte, also Teil 3 der Geschichte bei der das Kind genau zuhören muss. In der Geschichte sind ganz viele [k] versteckt, die gefunden werden sollen. Bei jedem gehörten [k] kann das Kind ein vorher vereinbartes Zeichen machen. Viel Spaß ;)
Artikulation
Kater Konrad macht Urlaub Teil 2
Teil 2 der Geschichte bei der das Kind genau zuhören muss. In der Geschichte sind ganz viele [k] versteckt, die gefunden werden sollen. Bei jedem gehörten [k] kann das Kind ein vorher vereinbartes Zeichen machen.
Artikulation
Kater Konrad macht Urlaub
Eine Geschichte bei der das Kind genau zuhören muss. In der Geschichte sind ganz viele „k“s versteckt, die gefunden werden sollen. Bei jedem gehörten „k“ kann das Kind ein vorher vereinbartes Zeichen machen. Fortsetzung folgt…
Artikulation
Auditive Differenzierung: K vs. T im Anlaut mit LÜK
Auditive Differenzierung bei Kappazismus und Tauzismus. Der Patient soll die Wörter auditiv differenzieren mit Hilfe des 24er LÜK-Kastens. Am Ende entsteht ein Kontrollmuster, wenn alles richtig gelegt wurde. Benötigt wird der 24-LÜK.
Artikulation
Gaumensegelfunktion
Kuratiert von
Carminda Schmidt
11
Therapiemats
am 20.08.2019 kuratiert
Gaumensegelfunktion
Zur Kräftigung der Gaumensegelfunktion bei Hypo- und Hypernasalität.
Artikulation
Gaumensegelfunktion II
Ein weiteres Arbeitsblatt zur Verbesserung der Gaumensegelfunktion. Das Arbeitsblatt kann der Patient für das häusliche Üben mitnehmen.
Artikulation
Wortliste K
Eine Wortliste mit vielen /k/ für den unterschiedlichen Einsatz bei Dysarthrie, Stimme, Abspannen etc. Die Liste ist unterteilt in Worter mit /k/ initial, medial und final (wobei final auch Wörter mit dem Buchstaben „G“ dabei sind, da dieses final durch die Auslautverhärtung teilweise wie /k/ klingt).
Artikulation
Wortliste „P“
Unterschiedlich einsetzbar (Dysarthrie: Lippen, Velum; Abspannen etc.) Die Liste ist unterteilt in Worter mit /p/ initial, medial und final (wobei final auch Wörter mit dem Buchstaben „B“ dabei sind, da dieses final durch die Auslautverhärtung wie /p/ klingt).
Artikulation
Sätze mit K
Eine Liste mit Sätzen, in denen der Laut /k/ gehäuft vorkommt. Für die phonologische Therapie größerer Kinder oder für die Behandlung von Veluminsuffizienz geeignet.
Artikulation
Mundmotorik: Übungsblatt /k/
Übungsblatt zur Erarbeitung des Lautes /k/. Verwende es bei Dysarthophonien, häufig zur Stimmkräftigung und zum Artikulationstraining bei Parkinsonpatienten. Auch geeignet zur Kräftigung der Hinterzunge bei Dyspahgiepatienten.
Artikulation
Beratung und Übungen bei Gaumensegelschwäche
Hier stelle ich mal eine kleine Übungssammlung zur Verfügung, die ich meinen Patienten, besonders aber denen mit Rhinophonia aperta, dringend an’s Herz lege. Damit konnte ich bisher gute Erfolge verzeichnen.
Artikulation
Diadochokinese
Kuratiert von
SusanneW
3
Therapiemats
am 10.05.2019 kuratiert
Sätze für Diadochokinese
Verschiedene Sätze, in denen gehäuft /p/, /t/ und /k/ auftreten. Weiterverarbeitung der Wörter aus der „Wortliste Diadochokinese“.
Artikulation
Wortliste Diadochokinese
Eine Wortliste mit vielen Wechseln der Artikulationszonen auf Wortebene zur Verbesserung der Artikulation und der Verständlichkeit.
Artikulation
Sätze mit K
Eine Liste mit Sätzen, in denen der Laut /k/ gehäuft vorkommt. Für die phonologische Therapie größerer Kinder oder für die Behandlung von Veluminsuffizienz geeignet.
Artikulation
Zungenbrecher
Kuratiert von
SusanneW
2
Therapiemats
am 10.05.2019 kuratiert
Sätze aus Wörtern mit b-, d-, g- Anlaut
Leseübung für jugendliche und erwachsene Stotterer zum Abbau von Laut-Ängsten mit weichen Anlauten. Die Übungsanleitung auf Blatt 2 beruht auf dem Therapieansatz der „Naturmethode“: Die Verminderung des Sprechtempos durch Pausen, die Ablenkung der Aufmerksamkeit von den Wortanfängen (Vermeidung der Antizipation von Stottern) und die Verbesserung der auditiven Rückmeldung sollten es dem Klienten ermöglichen, die Sätze...
Stottern
Sätze mit K
Eine Liste mit Sätzen, in denen der Laut /k/ gehäuft vorkommt. Für die phonologische Therapie größerer Kinder oder für die Behandlung von Veluminsuffizienz geeignet.
Artikulation
weiter »
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial