Erscheint in
Silbenanagramme Lebensmittel
Silbenanagramme zum Thema Lebensmittel. Beginnt mit zweisilbigen Wörtern bis zu Viersilbern. Sprachekommunikative Situationen bewältigen
Die Karten können ausgeschnitten werden und dann sowohl von Therapeut als auch Patient genutzt werden, um das Bewältigen von kommunikativen Situationen in verteilten Rollen zu trainieren. Kommunikation und SpracheAphasie: Bild – Wort Störung
5 Arbeitsblätter zum Thema Bild-semantische Störung mit nahfrequenten Items. Diese Übungen bieten sich gut bei einer schwereren Aphasie an. SpracheAphasie semantische Übung
Die Wörter aus dem Kasten werden den beiden Spalten zugeordnet. Z.B. Blech zu Kuchen für „Kuchenblech“ oder Filter zu Kaffee für „Kaffeefilter“. SpracheBildersammlung Vokale im Anlaut
Eine Ansammlung von Bildern für die verschiedenen Vokale, dich ich gerne für Aphasien, phonlogische Störungen oder Stimmeinsätze nutze. A/au: Arzt, Ananas, Ampel, Apfel, Auto, Affe, Anker, acht, Aufzug, Auge E: Engel, Elefant, Erdnuss, Erdbeere, Esel, Espresso, Erde, Erbse, Elch, Efeu I: Insel, Ingwer, Indianer, Inliner, Imker, Indien, Igel O: Ohr, Obst, Otter, Olive, Orange, Ordner,... Kommunikation und StimmeLückenwörter Kleidung
Diese Lückenwörter im semantischen Feld Kleidung sind sowohl für das Eigentraining von Patienten als auch für die Therapiesitzung geeignet. Entweder kann das Lückenwort handschriftlich ergänzt werden oder vom Patienten mit Buchstabenplättchen nachgelegt werden. Die rechte Spalte ist zur Kontrolle gedacht und sollte während der Übung zugedeckt werden. SpracheLückenwörter Sport
Diese Lückenwörter im semantischen Feld Sport sind sowohl für das Eigentraining von Patienten als auch für die Therapiesitzung geeignet. Entweder kann das Lückenwort handschriftlich ergänzt werden oder vom Patienten mit Buchstabenplättchen nachgelegt werden. Die rechte Spalte ist zur Kontrolle gedeacht und sollte während der Übung zugedeckt werden. SpracheMinimalpaare – Aufgaben zur Wortfindung
Zu den Minimalpaaren aus „Welcher Satz stimmt?“ – Dackel, Deckel, Decke, Pinsel, Insel, Boot, Brot, Buch, Bach, Taste, Tatze, Tasse, Tasche, Schüssel, Schlüssel, Welle, Wolle, Wolke – hier weitere Aufgabenstellungen: Satzergänzung Lückenwörter Assoziationen SpracheKreuzworträtsel Haushaltsgegenstände
Ein Kreuzworträtsel mit 26 geläufigen Möbeln und Gebrauchsgegenständen des Haushalts und einer beiliegenden Lösung. Nützlich bei Wortfindungsstörungen oder Störungen des Lesens und Schreibens. Die Umlaute werden in Normalschreibweise ä, ö, (…) geschrieben. SpracheWas könnte passiert sein?
Eine Aufgabe für Aphasiepatienten, in der es um das Verständnis von Alltagssituationen geht. Die Patienten sollen die Situation interpretieren und die mögliche Ursache ergänzen. Ich habe es bisher vorwiegend bei leichten bis mittelschweren Aphasien durchgeführt. SpracheAlltag Warnhinweise zuordnen
Wo liest oder hört man diese Aussagen? Alltagsbezogener Sprechanlass, Assoziationsübung bei Wortfindungsproblemen oder leichten Aphasien. SpracheRedensarten ergänzen
Lückensätze mit Redewendungen. Geeignet für die Arbeit mit mittelschwer betroffenen Aphasiepatienten, zur Anregung der Wortfindung. SpracheKreuzworträtsel-Sammlung
Eine Sammlung von 9 Kreuzworträtseln zu den Themen „Frühstück“, „Geräte“, „Möbel“, „Kleidung“, „Werkzeuge“. In der ersten Version sollen Vokale in die Lückenwörter eingesetzt werden. In der zweiten Version fehlen die Wörter komplett. Das Material eignet sich für die Aphasie-Therapie genauso wie für die LRS-Therapie. LRS/DyskalkulieKreuzworträtsel ‚Oberbegriffe‘
Mit einem Kreuzworträtsel-Programm habe ich verschiedene Kreuzworträtsel erstellt, die ich der Allgemeinheit zur Verfügung stellen möchte. Geeignet für Aphasietherapie. Umlaute u. ß sind nicht in ae etc. abgewandelt, da ich denke, dass die Aphasiker die „normale Schreibweise“ und nicht die Kreuzworträtsel-Schreibweise üben sollen. Dieses hier zum großen Thema „Oberbegriffe„. SpracheKreuzworträtsel Städte – Länder – Erdteile
Mit einem Kreuzworträtsel-Programm habe ich verschiedene Kreuzworträtsel erstellt, die ich der Allgemeinheit zur Verfügung stellen möchte. Geeignet für Aphasietherapie. Umlaute u. ß sind nicht in ae etc. abgewandelt, da ich denke, dass die Aphasie-Patienten die „normale Schreibweise“ und nicht die Kreuzworträtsel-Schreibweise üben sollen. Viel Spaß damit. SpracheKreuzworträtsel Obst und Gemüse
In einem Raster sind Wörter einzutragen aus dem semantischen Feld Obst und Gemüse: ein KrKreuzworträtselür unterschiedliche Störungsbilder. Jeweils mit Hilfe einsetzbar bei Aphasie, Lese- und Rechtschreibschwäche und auch bei Dyslalie. Die Wörter müssen anhand von Fragen erraten werden. Folgende Wörter sind gesucht: Blumenkohl, Kirschen, Zwiebel, Birne, Trüffel, Möhre, Erbsen Spargel und weitere. Das Arbeitsblatt besteht... Artikulation, LRS/Dyskalkulie und SpracheKreuzworträtsel Gegenteil
Aus der beliebten Reihe der Kreuzworträtsel hier eines das sich mit dem Gegenteil beschäftigt. Vorgegeben sind über 20 Adjektive zu denen jeweils das Gegenteil gefunden werden muss. Dieses ist dann in das Raster einzutragen. Die Adjektive sind durchnummeriert. Die gesuchten Wörter sind u.a. schlecht, krank, selten, teuer, stumpf, arm, klein, trocken und andere. SpracheKreuzworträtsel Verwandtschaft
Ein Kreuzworträtsel in dem es gilt Begriffe rund um das Thema Verwandschaft zu ergänzen. Geeignet für Aphasietherapie. Umlaute u. ß sind nicht in ae etc. abgewandelt, da ich denke, dass die Aphasiker die „normale Schreibweise“ und nicht die Kreuzworträtsel-Schreibweise üben sollen. SpracheKreuzworträtsel zum Thema Möbel
Mit einem Kreuzworträtsel-Programm habe ich verschiedene Kreuzworträtsel erstellt, die ich der Allgemeinheit zur Verfügung stellen möchte. Geeignet für Aphasietherapie. Umlaute und ß sind nicht in ae etc. abgewandelt, da ich denke, dass die Aphasiker die „normale Schreibweise“ und nicht die Kreuzworträtsel-Schreibweise üben sollen. Viel Spaß damit. SpracheWie heißt es richtig?
Angegeben sind „Quatschwörter“ in der Mehrzahl (z.B. Kronenbäume), aus denen die entsprechend richtigen Komposita in Ein- und Mehrzahl gebildet werden sollen. Dabei gilt es, die jeweiligen Wortteile (z.B. Kronen & Bäume) miteinander zu tauschen (z.B. Bäumekronen) und gemäß der korrekten Singular- und Pluralform zu verändern (z.B. Baumkrone & Baumkronen). Unten auf dem Arbeitsblatt sind als... SpracheKontext: Lesesinnverständnis – kurze Texte (2)
Ein weitere Sammlung von kurzen Texten mit passenden Fragen. Geübt werden soll das Lesesinnverständnis bei Aphasie-Patienten. SpracheKontext: Lesesinnverständnis und Wortfindung
Vier Arbeitsblätter für Aphasie-Patienten mit Übungen zum Lesesinnvertändnis, zur Wortfindung und Arbeit im Kontext. Inspiriert und motiviert durch Angelikas tolle Vorlage ihrer kurzen Texte zum Lesesinnverständnis ist dieses Therapiematerial entstanden. SpracheÜbungsblatt Betonung: Frage, Antwort, Emotion
Dialoge laut vorlesen bzw. leise „vorauslesen“ und laut sprechen, dabei die Betonung von Fragen, Antworten und den unterschiedlichen Emotionen so klar wie möglich herausarbeiten. Unterstützend dazu die eindeutige mimische Begleitung. In Gruppen Sprecherrollen verteilen. Artikulation und StimmeDatenangaben – Wochentage, Daten, Uhrzeiten, Monate
Geeignet als Wortfindungs- und Konzentrationsübung bei Aphasikern und Demenz Patienten. Außerdem wird dabei das Lese-Sinn-Verständnis trainiert. Beinhaltet schwierigere und einfachere Aufgaben. Gut als Übung in der Therapie, als auch als Hausaufgabe geeignet. SpracheAussagen zu Dingen
Aufgabe für Aphasiepatientinnen und Aphasiepatienten rund um Alltagsgegenstände. Geübt werden das Sprachverständnis und die Wortfindung. Zu einem Bild werden jeweils acht Aussage gezeigt, von denen nicht alle passen. Aufgabe ist es, die Aussagen zu markieren, die zu dem Bild passen. In diesem Therapiematerial sind auf fünf Seiten also zehn Aufgaben enthalten. Es wird das Lesesinnverständnis... SpracheKreuzworträtsel Verwandtschaft
Ein Kreuzworträtsel in dem es gilt Begriffe rund um das Thema Verwandschaft zu ergänzen. Geeignet für Aphasietherapie. Umlaute u. ß sind nicht in ae etc. abgewandelt, da ich denke, dass die Aphasiker die „normale Schreibweise“ und nicht die Kreuzworträtsel-Schreibweise üben sollen. SpracheKreuzworträtsel Sportarten
Bei diesem Kreuzworträtsel sind Sportarten gesucht. Die Aufgabenstellung dabei ist knifflig, denn es sind berühmte Sportler genannt, deren Sportart in ein Raster eingetragen werden muss. Damit auch weniger Interessierte eine Chance haben, wird die Lösung auf der dritten Seite mitgeliefert. SpracheKreuzworträtsel Märchen
Ein weiteres Kreuzworträtsel. Thema der Lösungswörter die es zu finden gilt sind Märchen, sowohl Namen von Märchen als auch Personen aus denselben müssen gefunden werden und in ein Raster eingetragen. Vorgegeben sind Zitate aus den entsprechenden Märchen, Fragen oder Sätze, die ergänzt werden müssen. Neben der Seite mit den Aufgaben und der mit dem Raster... SpracheKreuzworträtsel: ‚Redewendungen‘
Ein Kreuzworträtsel für Patienten mit Aphasie. Es gilt die auf Seite eins gegebenen Redewendungen zu ergänzen und die fehlenden Wörter der Lückensätze in das Gitter auf Seite zwei einzutragen. Als Hilfe bietet Seite drei die Lösungen. DiversesKreuzworträtsel: Tiere
Kreuzworträtsel zum Thema „Tiere“. Geeignet für Aphasie-Patienten mit Problemen beim Wortabruf und bei Dysgraphie. Auf Seite 1 sind Beschreibungen von Tieren, die dann auf Seite 2 in das Raster eingefügt werden sollen. Lösungen sind dabei. SpracheKreuzworträtsel: ‚Redensarten‘
Ein Kreuzworträtsel zu Redensarten das sich gut bei Aphasie mit Wortfindungsstörung und Dysgraphie einsetzen lässt. Auf der ersten Seite sind die Fragen, auf Seite zwei das Gitter zum Eintragen und Seite drei hält die Lösungen bereit. DiversesKreuzworträtsel: Tagesablauf im Krankenhaus
Mit einem Kreuzworträtsel-Programm habe ich verschiedene Kreuzworträtsel erstellt, die ich der Allgemeinheit zur Verfügung stellen möchte. Geeignet für Aphasietherapie. Umlaute u. ß sind nicht in ae etc. abgewandelt, da ich denke, dass die Aphasie-Patienten die „normale Schreibweise“ und nicht die Kreuzworträtsel-Schreibweise üben sollen. Auf Seite 1 befinden sich die Fragen, das Raster auf Seite 2... SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial