Erscheint in
Globale Aphasie: Zeichnen zur Kompensation
Hier soll der Patient die gesuchten Gegenstände möglichst einfach und klar erkennbar einzeichnen. Geeignet für Patienten mit globaler bzw. schwerer Aphasie. Natürlich kann man es dann noch Benennen lassen. SpracheWortanfänge / Wortendungen finden
Ideal für Aphasietherapie, Demenztherapie, Konzentrationstraining, Seniorentraining. Es sind immer 3 Wortanfänge oder Wortendungen von zusammengesetzten Wörtern gesucht. Die Lösungen befinden sich klein gedruckt unten auf dem Blatt. SpracheSommer – Wörter mit Sommer verknüpfen
Hier soll der Patient die Begriffe markieren, die er mit dem angegebenen Oberbegriff verbindet. Die Ergebnisse können diskutiert werden. Ziele: Zuordnung von Ober- und Unterbegriffen, Konzentration und Dialogfähigkeit (Erklärung der eigenen Lösungen) SpracheSuchbild Baum
Für demenziell beeinträchtigte Personen geeignet: eine einfache Konzentrationsübung. SpracheWeihnachtliches Stadt-Land-Fluss mit Wichteln
Diese Variante von Stadt-Land-Fluss zielt darauf ab, Begriffe mit dem selben Anfangsbuchstaben zu finden, die das Leben der weihnachtlichen Wichtel darstellen. Dabei sind die Kategorien folgende: – Wie heißt der Wichtel? – Was ist seine Aufgabe in der Weihnachtswerkstatt? – Was mag der Weihnachtsmann besonders an diesem Wichtel? – Womit stärkt er sich in der... Diverses, Kommunikation und SpracheBildkarten Plural zu Weihnachten
Ein Memory zu Weihnachten, das sich mit dem Plural beschäftigt. Jedes der Kinder bekam eine Karte und sollte das Kind mit der entsprechenden Karte im Plural bzw. Singular finden. Hierzu wurde reihum gefragt. So wurde gleichzeitig die Merkfähigkeit trainiert. Die Kinder sollten sich merken was schon erfragt wurde und so schnell ihren „Partner“ finden. SprachePhonologische Bewusstheit auf Silbenebene
Eine Übung für die phonologische Bewusstheit. Benötig werden: – Bildkarten mit Ein-/Zwei- und Dreisilbern Anleitung: Die Bildkarten werden ihrer Silbenanzahl entsprechend den drei Kindern zugeordnet. DiversesKomposita zu Weihnachten
Wortkarten für zusammengesetzte Wörter mit „Schnee“ und „Weihnachten“. Anleitung: – Blatt ausdrucken und laminieren – Wörter einzeln ausschneiden Aufgabe: Bilden Sie aus den Wortteilen zusammengesetzte Nomen mit „Schnee“ und „Weihnachts“. SpracheWortfindung zum Jahresende
Arbeitsblätter konzipiert für die Aphasietherapie im Bereich Lesesinnverständnis und Wortfindung im semantischen Feld Weihnachten und Silvester. SpracheBuchstabensalat Weihnachten
In einer endlichen Buchstabenschlange sollen Wörter zum Thema Weihnachten identifiziert und markiert werden. Eignet sich für Aphasien, aber auch für LRS. SpracheWas fehlt den Weihnachtsbäumen?
Nutzbar für z.B.: /w/, /f/, Sigmatismus „Dem Weihnachtsbaum fehlt…“ ArtikulationBildkarten: Geschenke
Die Geschenkekarten können ausgedruckt und in den Farben eines Farbwürfels angemalt werden. Zusätzlich braucht man noch Bildkarten mit SCH im An-, In- oder Auslaut. Eine Übungsmöglichkeit: Man versteckt die Bilder unter den Geschenken. Nun wird mit einem Farbwürfel gewürfelt. Wer weiß noch was unter/oder „in“ dem roten Geschenk war? Fördert zusätzlich das optische Gedächtnis! In... Artikulation und SpracheLink: Singen im Advent – 2. Auflage
In Kindergruppen oder auch bei neurologischen Gruppen kommen jetzt zur Weihnachtszeit auch immer wieder Weihnachtslieder zum Einsatz. Und wer hätte gedacht, dass man Notenblätter dafür nicht einfach kopieren darf. Diese Notenblätter darf man explizit kopieren und frei verwenden. Zusammengestellt vom Verein Musikpiraten. Quelle: http://musik.klarmachen-zum-aendern.de/weihnachtslieder/2011 DiversesWeihnachtsmannspiel
Der Weihnachtsmann hat viel zu erledigen. In jedes Haus muss eins der Geschenke gebracht werden. Bildkarten des Therapieschwerpunktes ausschneiden. Unter allen Mitspielern werden die Geschenke (Bilder) aufgeteilt. Wer zuerst seine Geschenke in den Häusern verteilt hat und am Weihnachtsbaum angekommen ist, hat gewonnen. Material: Würfel Spielfiguren Bildkarten (ausgeschnitten) ArtikulationAnsaugspiel Weihnachtsbaum
Ansaugspiel zu Weihnachten. Die Kugeln, Kerzen und Sterne in den Farben eines Farbwürfels ausmalen und ausschneiden. Je nach gewürfelter Farbe ein entsprechendes Kärtchen ansaugen und auf den Weihnachtsbaum legen. Dann den entsprechenden Satz sprechen. MundmotorikGruselino zu Weihnachten
Ein semantisches Gruselino zu Weihnachten. Gespielt wird wie das Ravensburger-Spiel Gruselino. SpracheWortfindungskonzept zum Thema Weihnachten
Eine Übung bei Wortfindungsstörungen mit drei Zielen: 1. Training des Kurzzeitgedächtnisses 2. Ausdifferenzierung von Wortformen 3. Förderung der phonologischen Bewusstheit Die Beschreibung orientiert sich an dem Themenbereich Weihnachten. Die Übung kann jedoch auch für weitere Substantive und auch Verben durchgeführt werden. Viel Spaß SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial