Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Sequenz Reiseziele (2)
von
Kathrin L.
Erscheint in
4 Sammlungen
Artikel
Kuratiert von
Ann-Sophie Schmidt
4
Therapiemats
am 30.04.2019 kuratiert
Bestimmte Artikel Zuordnen – abstrakte Nomen
Bestimmte Artikel sollen abstrakten Nomen zugeordnet werden. Es sind zwei Arbeitsblätter mit je 20 Items.
Sprache
Bestimmte Artikel Zuordnen
Bestimmte Artikel sollen konkreten Nomen aus dem Alltag zugeordnet werden. Es sind zwei Arbeitsblätter mit je 20 Items.
Sprache
bestimmter Artikel „der“
Kinder lernen Artikel immer zusammen mit dem Wort. Kinder haben hier besonders große Schwierigkeiten. Der bevorzugte Artikel bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache ist „die“, da dieser Artikel oft und in der Mehrzahl immer verwendet wird. Um dem entgegen zu steuern konzentriere ich mich auf den Artikel „DER“ und baue als Kontrast „DAS“. Das Arbeitsblatt...
Sprache
Sequenz Reiseziele (2)
Das Material im semantischen Feld Reiseziele besteht aus einem Text, einer Satzergänzungsaufgabe sowie einem Zuordnungsteil. Als Reiseziele verwendete ich bekannte Länder bzw. Städte und einige Sehenswürdigkeiten. Im Bereich der Satzergänzung wird gleichzeitig die Merkfähigkeit trainiert, als Hilfe kann man den Aphasie-Patienten im Text nachlesen lassen. Die Zurodnungsaufgabe besteht aus der Beschreibung des Familienmitgliedes, dem Namen,...
Sprache
Lesetexte
Kuratiert von
RiniPralini
5
Therapiemats
am 16.10.2017 kuratiert
Text-Klassiker: Der Zauberlehrling
Der wunderschöne, klassische Text „Der Zauberlehrling“ von Johann Wolfgang Goethe als PDF-Datei für Textarbeit, vor allem im Bereich der Dysphonien & Dysarthrien.
Artikulation
Der Nordwind – modifizierter Text
klassischer Text zu Dysphonie-Diagnostik.
Stimme
Text und Fragen zu Bali
Dieser Text über Bali ist für Aphasiker mit einer leichten bis mittelgradigen Störung des Lesesinnverständnisses geeignet. Das Material besteht aus einem informativen Text zu der indonesischen Insel „Bali“, zwei Bildern und sechs textbezogenen Fragen (überwiegend W- Fragen).
Sprache
Sequenz Reiseziele (2)
Das Material im semantischen Feld Reiseziele besteht aus einem Text, einer Satzergänzungsaufgabe sowie einem Zuordnungsteil. Als Reiseziele verwendete ich bekannte Länder bzw. Städte und einige Sehenswürdigkeiten. Im Bereich der Satzergänzung wird gleichzeitig die Merkfähigkeit trainiert, als Hilfe kann man den Aphasie-Patienten im Text nachlesen lassen. Die Zurodnungsaufgabe besteht aus der Beschreibung des Familienmitgliedes, dem Namen,...
Sprache
„Krönungstag“ – Klassischer Text zur Stimmdiagnostik
Hier der Klassiker zur Stimmbefundung, optisch etwas aufbereitet.
Stimme
Ahasie
Kuratiert von
rita merk
Satzbildung, Text
76
Therapiemats
am 30.09.2014 kuratiert
Lückensätze: Beschriebene Orte ergänzen
Satzergänzung für Aphasie-Patienten. Die im vorgegebenen Satzteil beschriebenen Orte müssen ergänzt werden. Geeignet zur Behandlung von Wortfindungsstörungen bei Aphasie.
Sprache
Aphasietraining zum Thema Sommer
Die Datei enthält verschiedene Aufgaben zur Wortfindung und zur Umschreibung von Zielwörtern: 1. TABU 2. Finden Sie das Wort 3. Lückentext 4. Fragen rund um den Sommer Hauptkontext ist immer der Sommer.
Sprache
Übungen zur Merkfähigkeit
Ich setzte diese Übungen bei Aphasie-Patieten oder bei Kindern mit einer kurzen Merkfähigkeit ein. Ich wünsche viel Spaß beim Ausprobieren und freue mich natürlich über Rückmeldungen.
Sprache
Kontext Picknick
Lesetext und verschiedene Übungsblätter für Aphasie-Patienten. Die Übungsblätter enthalten Satzergänzungen, semantische Wortauswahl , Graphemauswahl und eine Zuordnungsaufgabe.
Sprache
Textaufgabe: Das Kaninchen
Ein Aufgabenreihe im semantischen Feld „Kaninchen“ zum Training des Textverständnisses bei Aphasie-Patienten. Im Kontext zu dem Text gibt es verschiedene Aufgaben und Bilder.
Sprache
Textaufgabe: Der Hund
Ein Aufgabenreihe im semantischen Feld „Hund“ zum Training des Textverständnisses bei Aphasie-Patienten. Im Kontext zu dem Text gibt es verschiedene Aufgaben und Bilder.
Sprache
Aphasie: auditive Stimulierung
Sätze (und Bilder) mit und ohne Stimuluswort zu „Lebensmitteln“ und „persönlichen Dingen“. Die Sätze können auch ausgeschnitten werden und vom Patienten selber gelesen werden.
Sprache
Irene Urlaub
Kuratiert von
Ute von Brevern
24
Therapiemats
am 29.12.2013 kuratiert
Arbeitsblatt – Semantisches Kategorisieren
Ein Arbeitsblatt für Patienten mit Wortfindungsstörungen, die im semantischen System begründet liegen. Einer schriftsprachlich rezeptiven Odd-One-Out Übung folgt das Finden und Aufschreiben des passenden Hyperonyms.
Sprache
Kontext: Lesesinnverständnis und Wortfindung (2)
Vier Arbeitsblätter für Aphasie-Patienten mit Übungen zum Lesesinnvertändnis, zur Wortfindung und Arbeit im Kontext. Diesmal in den Themenbereichen Frisör und Supermarkt.
Sprache
Lückensätze Berufe
Wortabruf im semantischen Feld Berufe. Lückensätze die um einen beschriebenen Beruf ergänzt werden müssen. Eine semantische Wortabruf-Übung für Aphasie-Patienten.
Sprache
Spiel: Rechnen im Ganzzahlenbereich bis 20
Ein Spielfeld, auf dem Rechenaufgaben gelöst werden müssen. Anleitung Gespielt wird mit Figuren ab „Start“. Es wird mit einem 3er-Würfel gewürfelt. Um weiter zu setzen, muss erst die Rechenaufgabe gelöst werden. Die Aufgaben bewegen sich im Bereich der ganzen Zahlen bis 20.
Diverses
Wochenaufgaben für Aphasiker
Ein „Hausaufgabenplan“ für Aphasie-Patienten für sechs Wochen. Manche Patienten können sich nicht gut auf Übungen für zu Hause einlassen. Dieses Therapiematerial reicht für sechs Wochen und bearbeitet dabei in kleinen Einheiten semantische und lexikalische Bereiche.
Sprache
Kontext: Lesesinnverständnis und Wortfindung
Vier Arbeitsblätter für Aphasie-Patienten mit Übungen zum Lesesinnvertändnis, zur Wortfindung und Arbeit im Kontext. Inspiriert und motiviert durch Angelikas tolle Vorlage ihrer kurzen Texte zum Lesesinnverständnis ist dieses Therapiematerial entstanden.
Sprache
Alltagsorientierte Aphasie-Therapie: Muttertagsgeschenk
Eine Rechenaufgabe für Aphasie-Patienten. Dieses Material eignet sich für den Einsatz des alltagsorientierten Ansatzes nach Ingrid Weng, aber auch für Patienten mit Dyskalulien oder Textverständnisschweirgkeiten. Es ist sehr alltagsnah gestaltet. Der Patient soll lernen wieder selbst zu rechnen und ggf. auch zu bezahlen. Tipp: Mit Spielgeld den Betrag geben lassen.
Sprache
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial