Erscheint in
Dialoge vervollständigen
Es sollen logische Antworten in den Dialogen gefunden und aufgeschrieben werden. SpracheBegründe warum..
Dieses Übungsblatt liefert Diskussionsstoff für etliche therapeutische Zielsetzungen, zB. in der Stottertherapie, Aphasie uam. Artikulation, Sprache und StotternWarum darf man eigentlich nicht…?
Diese Fragen sollen Sprechfreude anregen, Kommunikation fördern und Anlass geben die Spontansprachebene in der Therapie zu erreichen. Dazu ist sie eine gute Übung für Verneinungen z.B. auch bei Dysgrammatismus sowie Satzbau und Wortfindung. SpracheStadtspaziergang Teil 1
Beim Bummeln durch unser Kleinstädtchen habe ich Fotos gemacht. Ich habe Orte / Gegenstände fotografiert, an denen man etwas tun kann. Aufgabe ist die Abbildung zu benennen und zu beschreiben, was man dort tut. Geeignet für Aphasie-Patienten und Demenzkranke. Gibt prima Sprechanlässe. Viel Spaß! SpracheSprachanregung: Was würden Sie tun?
Fragenblatt zur Sprachanregung für Erwachsene: Es werden Situationen aus dem Alltag genannt, über die ein kurzes Gespräch initiiert werden kann. In Anlehnung an das entsprechende Blatt für Kinder. SpracheStadtspaziergang Teil 2
Eine Sammlung von Bildern aus einer typischen Kleinstadt bei der es um Beschreibungen geht. Aus der Reihe „Stadtspaziergang“. Aufgabe ist die Abbildung zu benennen und zu beschreiben, was man dort tut. Geeignet für Aphasie-Patienten und Demenzkranke. SpracheStadtspaziergang Teil 3
Der dritte Teil der Reihe „Stadtspaziergang“ liefert weitere Orte und Aufgabenstellungen zu den Teilen Stadtspaziergang 1 und Stadtspaziergang 2. Gemeinsam wird daraus eine komplette Übungssequenz. Enthalten sind Aufgabenblätter und Verbkarten zu den ersten beiden Teilen. Aufgabe ist die Abbildung zu benennen und zu beschreiben, was man dort tut. Geeignet für Aphasie-Patienten und Demenzkranke. SpracheKuratiert von Sarah Augustin– Wortfindungsstörungen – Kommunikationsanlässe – Handlungsplanung – Kommunikationstafeln92Komposita Tiere
9 Arbeitsblätter und 1 Lösungsblatt zur Bildung von Komposita! Jedes Wort enthält mindestens einen Tierbegriff. Arbeitsblätter mit extra großer Schrift! Gut geeignet um im Anschluss über die Begriffe mit dem Patienten zu sprechen und die Semantik erklären zu lassen. Viel Spaß 😁 SpracheZahlen ordnen
Konzentrationsspiel Die Zahlen von 1 bis 60 der Reihe nach finden und abhaken WahrnehmungMitlaute nach langen/kurzen Vokalen
Ein Arbeitsblatt um Rechtschreibregeln anhand des Vokalhörens zu trainieren. Nach kurzem Vokal folgen zwei Mitlaute, entweder doppelte oder verschiedene. LRS/DyskalkulieHaushaltsgräte
Ein Arbeitsblatt, bei dem verschiedene Gegenstände in den Spüler, die Waschmaschine, den Kühlschrank und den Ofen sortiert weden sollen. Ich nutze es sehr vielseitig zur Festigung der Semantik, beim Rhotazismus auf SE(da rein) und beim Schetismus auf SpE, für den Satzbau (Ich wasche Hosen, Hosen wasche ich), zur Festigung von Verben, zur Kontrastierung von starken... Artikulation und SpracheWortfindung: Tiere
Dieses Material beinhaltet semantische Kategorien. Je mehr aufgedeckt werden, um so lustiger wird die Übung – aber auch schwerer. Nicht nur für die Gruppenarbeit zu nutzen! SpracheStadtspaziergang Teil 1
Beim Bummeln durch unser Kleinstädtchen habe ich Fotos gemacht. Ich habe Orte / Gegenstände fotografiert, an denen man etwas tun kann. Aufgabe ist die Abbildung zu benennen und zu beschreiben, was man dort tut. Geeignet für Aphasie-Patienten und Demenzkranke. Gibt prima Sprechanlässe. Viel Spaß! SpracheStadtspaziergang Teil 3
Der dritte Teil der Reihe „Stadtspaziergang“ liefert weitere Orte und Aufgabenstellungen zu den Teilen Stadtspaziergang 1 und Stadtspaziergang 2. Gemeinsam wird daraus eine komplette Übungssequenz. Enthalten sind Aufgabenblätter und Verbkarten zu den ersten beiden Teilen. Aufgabe ist die Abbildung zu benennen und zu beschreiben, was man dort tut. Geeignet für Aphasie-Patienten und Demenzkranke. SpracheStadtspaziergang Teil 2
Eine Sammlung von Bildern aus einer typischen Kleinstadt bei der es um Beschreibungen geht. Aus der Reihe „Stadtspaziergang“. Aufgabe ist die Abbildung zu benennen und zu beschreiben, was man dort tut. Geeignet für Aphasie-Patienten und Demenzkranke. SpracheAbkürzungen von Einheiten
Auf dem Arbeitsblatt finden sich Kärtchen mit den Abkürzungen für gängige Maß- und Gewichtseinheiten wie zum Beispiel „cm“. Geeignet für die Therapie von mittelschweren Aphasien, wobei sowohl Benennen der Einheiten als auch freies Assoziieren möglich sind. Weitere Ideen zu diesen Wortkarten können sehr gern in die Rückmeldungen geschrieben werden! SpracheAdventskalender s/z
Türchen auf dem 2. bzw 3. Blatt zu 3/4 mit Cuttermesser aufschneiden, bestmöglich jeweils 1mm Lücke lassen, sodass die Türchen später nicht aufklappen. Seite 2 (Vorderblatt mit Biene und Schlange) vom Patienten vorher ausmalen lassen oder Seite 3 (leeres Vorderblatt) dazu nutzen. Zwischenräume auf die erste hier sichtbare Seite kleben, am besten noch einen leeren... ArtikulationAdventskalender /Sch/
Die vorderen Zahlenkästen an 3 Seiten abtrennen/kästchen komplett ausschneiden und mit Tesafilm wieder befestigen, das andere Bild dahinterkleben und schon kann der Dezember kommen :) Hier sind nur Bilder mit /Sch/ dafür aber in jeder Position, eine Version für Sch in KV folgt in Kürze! Bilder sind z.b : Fisch, Tisch, Schilder, Schokolade, Schatten, Schildkröte,... ArtikulationAlltagssprüche
Ein Arbeitsblatt für Redewendungen bzw. Floskeln zu Tageszeiten und Begebenheiten. Wann sagt man Guten Morgen! Gute Fahrt! Schönes Wochenende! Guten Tag! Hallo! Gute Besserung! Wie geht’s? Guten Abend! Herzlich Willkommen! Schöne Ferien! Frohe Weihnachten! Alles Gute zum Geburtstag! SpracheDyslexie: Versteckte Nahrungsmittel
Selektives Lesen ist gefragt: In jedem der 10 Sätze ist eines der unten abgebildeten Nahrungsmittel versteckt. Dieses Therapiematerial eignet sich sowohl bei LRS als auch Aphasie. LRS/Dyskalkulie und SpracheKörperpflege Vokale einsetzen
Ein Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten: In Wörtern im semantischen Feld „Körperpflege“ sollen fehlende Vokale und Umlaute eingesetzt werden. Es sind zwei Seiten enthalten. SpracheLesen und Semantik: Handwerkzeug finden
Diese Übung ist für Aphasie-Patienten gedacht. Sie erfordert das Erkennen der Wortgrenze, Lesesinnverständnis und natürlich sollten Handwerkzeuge bekannt sein. Bei einigen Begriffen läßt sich über die Zugehörigkeit zum semantischen Feld Handwerkzeug diskutieren. Das ist so gewollt,da sich dadurch interessante Gespräche entwickelt – sehr kommunikationsfördernd! SpracheSpiel: Einkaufen Teil 3
Dies ist der dritte Teil von „Einkaufen in der kleinen Stadt“. Das Material umfasst Bilder von 5 Geschäften und je 8 typischen Artikeln, die man dort kaufen kann. Aufgabe ist das Zuordnung von Artikeln zu den entsprechenden Läden, also eine semantische Übung. Gleichzeitig können Wortfindung beim Benennen, und Satzbildung mit Akkusativ und Dativ („ich kaufe... SpracheSpiel: Einkaufen Teil 2
Dies ist der zweite Teil von „Einkaufen in der kleinen Stadt“. Das Material umfasst Bilder von 5 Geschäften und je 8 typischen Artikeln, die man dort kaufen kann. Aufgabe ist das Zuordnung von Artikeln zu den entsprechenden Läden, also eine semantische Übung. Gleichzeitig können Wortfindung beim Benennen, und Satzbildung mit Akkusativ und Dativ („ich kaufe... SpracheSpiel: Einkaufen Teil 1
Dies ist der erste Teil von „Einkaufen in der kleinen Stadt“. Das Material umfasst Bilder von 5 Geschäften und je 8 typischen Artikeln, die man dort kaufen kann. Aufgabe ist das Zuordnung von Artikeln zu den entsprechenden Läden, also eine semantische Übung. Gleichzeitig können Wortfindung beim Benennen, und Satzbildung mit Akkusativ und Dativ („ich kaufe... SpracheStadtspaziergang Teil 3
Der dritte Teil der Reihe „Stadtspaziergang“ liefert weitere Orte und Aufgabenstellungen zu den Teilen Stadtspaziergang 1 und Stadtspaziergang 2. Gemeinsam wird daraus eine komplette Übungssequenz. Enthalten sind Aufgabenblätter und Verbkarten zu den ersten beiden Teilen. Aufgabe ist die Abbildung zu benennen und zu beschreiben, was man dort tut. Geeignet für Aphasie-Patienten und Demenzkranke. SpracheStadtspaziergang Teil 2
Eine Sammlung von Bildern aus einer typischen Kleinstadt bei der es um Beschreibungen geht. Aus der Reihe „Stadtspaziergang“. Aufgabe ist die Abbildung zu benennen und zu beschreiben, was man dort tut. Geeignet für Aphasie-Patienten und Demenzkranke. SpracheStadtspaziergang Teil 1
Beim Bummeln durch unser Kleinstädtchen habe ich Fotos gemacht. Ich habe Orte / Gegenstände fotografiert, an denen man etwas tun kann. Aufgabe ist die Abbildung zu benennen und zu beschreiben, was man dort tut. Geeignet für Aphasie-Patienten und Demenzkranke. Gibt prima Sprechanlässe. Viel Spaß! SpracheDialog im Alltag: am Telefon
„Was sagen Sie, wenn…“ Kann schriftlich ausgefüllt und mündlich ausführlich besprochen oder nachgespielt werden. Zur Übung von Spontansprache mit Alltagsrelevanz und Kommunikation bei Aphasie, Dysphonie, Stottern etc. Als Arbeitsblatt, Hausaufgabe oder Inspiration für Rollenspiele. Kommunikation, Sprache, Stimme und StotternLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial