Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Welches Wort passt nicht?
von
Alexander Fillbrandt
Erscheint in
3 Sammlungen
Aphasie Schriftsprache
Kuratiert von
Natalie Röming
21
Therapiemats
am 22.11.2020 kuratiert
Schriftkarten – Berufe zuordnen
Schrift- und Wortkarten zu gängigen Berufen mit Aussagen der Berufszugehörigen, die zugeordnet werden müssen. Kann auf unterschiedliche Art eingesetzt werden. Als Ratespiel, Memory oder auch direkt als Schriftkarten.
Sprache
Teil und Gegenteil finden
Eine Aufgabe für Patientinnen und Patienten mit einer Restaphasie. Es sollen jeweils die beiden Begriffe gefunden werden, die gegensätzlich zueinander stehen. Lösungen: wohltuend – unangenehm scharf – mild selbst tun – delegieren darben – schwelgen vereint – separat unduldsam – tolerant einfältig- einsichtig zaudernd – entschlossen erwoben – angeboren Konstante – Variable Mehr Nomen folgen…
Sprache
Jeopardy – Fragen und Antworten
Drei Seiten umfassendes Arbeitsblatt zur Semantik für Aphasie-Patienten. Es werden jeweils Antworten vorgegeben zu denen der Patient die passende Frage finden soll. Nur eine Frage passt zu allen vorgegebenen Antworten. Beispiel: Mallorca, Nordsee, Türkei – „Wo haben Sie Ihren letzten Urlaub verbracht?“ Die Aufgabe ist für mittelschwere bis leichte Aphasien gedacht.
Sprache
Lokale Präpositionen Lückensätze
Lokale Präpositionen sollen in Lückensätze eingefügt werden. Zu jedem Satz gibt es eine Auswahlmenge von drei Items. Es sind zwei Arbeitsblätter mit je 15 Sätzen.
Sprache
Konjunktionen Lückensätze
Verschiedene Konjunktionen sollen in Lückensätze eingefügt werden. Zu jedem Satz gibt es eine Auswahlmenge von drei Items. Es sind zwei Arbeitsblätter mit je 10 Sätzen.
Sprache
Erklär doch mal 2 – Ruhrpott Edition
Ein weiteres tolles und lustiges Material zur Wortfindung, zum Sprechfreude anregen, zum Diskutieren, Synonyme finden und einfach mal herzhaft lachen in der Therapie. An alle Nicht-Ruhrpottler: Viel Spaß beim Knobeln.
Sprache
Durchgewürfelt: Fußballbegriffe
Klassisches Therapiematerial, bei dem zusammengesetzte Substantive gefunden werden sollen. Alles unter dem Stichwort: Begriffe aus der Fußballwelt. Da nicht alle Patienten gleich fit sind, gibt es ein Arbeitsblatt zum Verbinden und eines zum frei ergänzen. Diese können natürlich auch gut nacheinander zum Festigen genutzt werden oder als Gedächtnisübung. Ein Lösungsblatt ist auch dabei.
Sprache
Aphasie
Kuratiert von
SarahKoefler
15
Therapiemats
am 04.10.2020 kuratiert
Definitionsvorgaben für Wortfindungsstörungen Verben & Adjektive
Die Definitionsvorgaben eignen sich für neurologisch bedingte Wortfindungsstörungen, die sich im Logogenmodell im Zugriff auf das phonologische Output-Lexikon (POL) oder im POL selbst befinden. Das Material achtet auf den Wortarteneffekt. Es werden Verben und Adjektive gesucht. Auf die Wortfrequenz wurde nicht wirklich geachtet. Es gibt hochfrequente Wörter und weniger frequente Wörter. Es eignet sich eher...
Sprache
Zwillingswörter – was für ein hin und her
Ein Arbeitsblatt aus vier Seiten mit Satzergänzungen. Allerdings keine einfache Satzergänzung sondern solche, bei der passende Zwillingswörter gefunden werden müssen. Die einzelnen Zwillingswörter haben unterschiedliche Verbindungen: Assonanzen, Reime, identische aber auch assoziative Verbindungen oder irreversible Phrasen.
Sprache
Welches Wort passt nicht? (2)
Ein Arbeitsblatt auf vier Seiten bei dem Aphasie-Patienten nicht passende Nomen, Verben und Adjektive finden sollen. Es sind leichtere (Blume, Pflanze, Baum und Gießkanne) aber auch schwerere Wortgruppen (Wirkung, Konsequenz, Folge und Reihe) dabei. Das Therapiematerial ist auch als Onlineversion verfügbar: Auf TherapieAPPs.info anschauen
Sprache
Satzergänzung präfigierte Adjektive
Satzergänzung mit präfigierten Adjektiven für Patientinnen und Patienten mit Restaphasie. Hilfreich in den Bereichen Dysgrammatismus, Adjektiv, Syntax und Wortfindung.
Sprache
Bilden Sie Komposita
Eine mittelschwere bis schwere Übung zur Wortgenerierung. Es müssen jeweils Wörter gefunden werden, die mit einer Gruppe von Wörtern sinnvolle Komposita bilden. Beispiel: Teig, Mehl, Preis und Scheibe können mit einem vorangestellten „Brot“ jeweils ein Kompositum bilden. Die Lösungen (sind nicht auf dem Arbeitsblatt): Seite 1 – Dampf, Energie, Währung, Bewegung, Geld, Brot Seite 2...
Sprache
Vokale Tauschen
Ersetze den ersten Vokal im Wort durch einen anderen, damit ein neues Wort entsteht.
Sprache
Gegenteile finden – LSV Adjektive
Der Patient soll zu einem Adjektive das passende Gegenteil finden. Zur Auswahl stehen drei Antworten.
Sprache
seppo
Kuratiert von
katriina kauranen
17
Therapiemats
am 20.02.2020 kuratiert
Graphemidentifikation (+Artikelidentifikation)
Verschiedene Arbeitsblätter zur visuellen Graphem (&Artikel)identifikation und -diskrimination. Es gibt jeweils verschiedene Zeilen, in denen Grapheme gesucht und durchgestrichen/markiert werden sollen. Jedes Arbeitsblatt ist in verschiedenen Schriftarten geschrieben und gliedert sich in: – Identifikation aus großen Graphemen – Identifikation aus kleinen Graphemen – 2x Identifkation aus großen und kleinen Graphemen – Identifikation von großen Zielgraphemen...
LRS/Dyskalkulie
Berufe: Bild-Beschreibung Zuordnen
Hier sollen verschiedene Bilder den passenden Berufsbeschreibungen zugeordnet werden. Es sind 12 Berufe Die Beschreibungen enthalten immer fünf Hinweise.
Sprache
Zahlenreihenfolge finden
Eine bestimmte Zahlenreihenfolge soll 10 mal gefunden werden.
LRS/Dyskalkulie
Welche Zahl hörst du doppelt?
LRS und Akustische Serialität: Welche Zahl hörst du doppelt und Zahlenplatz merken.
LRS/Dyskalkulie
Wortfindung – Semantik
Zwei Übungsblätter für Aphasie-Patienten zur Wortfindung. Eines im semantischen Feld Werkzeuge und eines im semantischen Feld Haushaltsgeräte. Gefragt wird jeweils nach „Womit…?“.
Sprache
Gemischte Übung zur Wortfindung
Der Aphasie-Patient soll zu vorgegeben Themen passende Wörter finden, die Aufgabenstellung kommt aus den Bereichen Semantik, Teil-Ganzes, Hyperonyme und Synonyme.
Sprache
Rätsel und Knobeleien rund um Datumsangaben
Hier ein selbst gestaltetes Material/ Rätsel für Aphasie-Patienten. Das Material ist hierarchisch geordnet. Zunächst werden die Grundlagen für die folgenden Rätsel geschaffen und danach kann kreuz und quer gerätselt werden.
Sprache
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial