Erscheint in
Sprachverständnis-Training für Aphasie-Patienten Kurze Texte geben den Aphasie-Patienten die nötigen Anweisungen, um eine Zeichnung anhand der Beschreibung anfertigen zu können. PatientInnen, die weder lesen noch schreiben können, bekommen den Text vorgelesen und sollen aus dem Text die nötigen Informationen entnehmen, um ein dazu passendes Bild zu malen. PatientInnen, die lesen können, bekommen den Text vorgelegt: Er ist extra... Sprache Meer vs Mehr / Übungsblatt zu Doppelvokalen und Lautdehnungen Anhand der Wortbeschreibungen soll das Zielwort gefunden und geschrieben werden. Auf Seite 2 findet sich die Auflösungen und eine weitere Übung zur Pluralbildung. LRS/Dyskalkulie und Sprache Tiere von A-Z Stadt, Name, Land, Tier, Fluss (Aphasie/ Wortfindung). Wer kennt das nicht, Kategorien finden und es fällt einem einfach kein Tier mit R ein…Hier eine kleine Liste mit spezifizierten Kategorien zum Thema Tiere… Die Liste soll euch als Ideenstütze dienen. Sie kann aber auch variabel in der Dysarthrietherapie/ Stottertherapie eingesetzt werden, z.B. zum Vorlesen. Sprache Übungen zum Sprachverständnis Aus dem neuen Buch „Für Aphasiker: Übungen zum Sprachverständnis“ stellt der Logopädix Verlag 11 Kopiervorlagen kostenlos zur Verfügung. Das Inhaltsverzeichnis ist auf unserer Internetseite einsehbar. Bei dem Buch handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Übungen zum Training des Sprachverständnisses bei mittelgradigen bis leichten Formen von Aphasie. Die Übungen sollen gelesen und bearbeitet werden,... Sprache Kopiervorlagen aus: Übungen zur Sprachproduktion Exklusiv direkt vom Logopädix-Verlag: 11 Kopiervorlagen aus dem Buch Für Aphasiker „Übungen zur Sprachproduktion“. Bei dem Buch handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Übungen zum Training der Sprachproduktion auf Wort-, Satz- und Textebene bei mittelgradigen bis leichten Formen von Aphasie. Sprache Kopiervorlagen aus: Übungen zur Wortfindung Für Mitglieder von madoo.net stellt der Logopädix-Verlag 11 Kopiervorlagen aus dem Buch Für Aphasiker: Übungen zur Wortfindung zur Verfügung. Bei dem Buch handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Wortfindungsübungen in den Bereichen: Oberbegriffe, Unterbegriffe, Synonyme, Antonyme, Homonyme, Satzergänzungsaufgaben, Wort-Wort-Kombinationen und Assoziationsaufgaben. Sprache Kommunikationsbuch Für die Aphasietherapie. Aufbau: Auf den ersten Seiten befinden sich die Grundbedürfnisse der Patienten. Auf den darauf folgenden Seiten erläutern wir die Grundbedürfnisse. Das Kommunikationsbuch kann beliebig angepasst werden. Das Komminkationsbuch wurde von Cat noch einmal überarbeitet und ist jetzt fehlerfreier. Kommunikation und Sprache Deutsche Schlager ergänzen Eine von mir erstellte Sammlung aus insgesamt 73 bekannten deutschen Schlagern verschiedener Jahrzehnte. Ergänzt werden sollen zumeist fehlende Nomen. Der/die Interpret(en/innen) stehen immer davor und erleichtern ggf. die Suche nach dem fehlenden Begriff! Viel Spaß damit! Vorsicht: Es könnte auch gesungen werden (war zumindest bei vielen meiner Patienten so :-), also kräftig mitsingen, sofern man... Kommunikation Lieder zum Thema „Vögel“ Eine Sammlung von Kinder– und Volksliedern über Vögel: „Der Kuckuck und der Esel“, „Kommt ein Vogel geflogen“, „Die Vogelhochzeit“, „Alle Vögel sind schon da“, „Kuckuck ruft´s aus dem Wald“. Als Auflockerung für Stunden mit Kindern zur Förderung der Artikulation und phonologischen Bewusstheit. Für Betroffene mit Dysarthrie, Stimmstörungen, Stottern, Demenz und Aphasien. Für Gruppenstunden und thematische... Diverses Überblick Datum Jahreszeit Für schwer betroffene Aphasiker. Datum und Jahreszeit zum selber legen mit farblich passenden Kärtchen für die Unterlage zum Nachbasteln. Am besten die einzelnen Kärtchen + Unterlage mit kleinen Klettpunkten versehen, damit man es leicht wieder abmachen kann. Sprache Karten zur Wortfindung „Lebensmittel“ 30 Karten zur Wortfindung im semantischen Feld „Lebensmittel“. Einsetzbar im Bereich Aphasie, Demenz oder auch Dysarthrie. Sprache Freie Wortfindung anspruchsvoll Es sollen Wörter zu verschiedenen Themen gefunden werden. Für leichte und Restaphasien bzw. kognitives Training geeignet. Sprache Kreuzworträtsel Fische und andere Meerestiere Hier ein Kreuzworträtsel mit Fischen und anderen Meerestieren für die LRS oder Aphasie-Therapie. Viel Spaß damit. LRS/Dyskalkulie und SpracheKuratiert von Sarah Augustin– Wortfindungsstörungen – Kommunikationsanlässe – Handlungsplanung – Kommunikationstafeln78 Wortketten bei Tiefendyslexie Übung zum Erkennen von Wörtern aus Wortketten zur Förderung des einzelheitlichen Lesens. Sprache Zusammengesetzte Hauptwörter (Komposita) 65 Wörter zur Bildung von zusammengesetzten Hauptwörtern (Komposita) Sprache Anagramme Frühling Buchstabenanagramme sollen zu Inhaltswörtern geordnet werden. Es werden 20 Nomen zum Thema „Frühling“ gesucht. Auf der zweiten Seite gibt es die Auflösung. Für Patienten mit leichter Aphasie gedacht. Sprache Wie nennt man bei den Tieren? Mit Quiz. Wie nennt man bei den Tieren? Am Schluss kleines, lustiges Quiz. Sprache [sch] Gruselino Das Spiel funktioniert, wie das Kartenspiel „Gruselino“. Alle Karten werden ausgeschnitten, dann bekommen Kind und Therapeut*in jeweils eine große Karte mit sieben Bildern (Waschmaschine, Schreibtisch, Schwein, Fisch, Muschel, Schaf, Frosch). In die Mitte des Tisches werden nach und nach die kleinen Karten mit sechs Bildern gelegt. Wer als erstes herausfindet, welches Bild fehlt und die... Artikulation Bildmaterial Farben Bildmaterial zu den Farben Rot, Gelb, Grün, Blau, Orange. Es sind jeweils 12 Bilder: – 2x Obst& Gemüse – Tier – Blume – Auto, Schere, Stift, Luftballon, Tshirt – 1x typischer Gegenstand oä. zu der Farbe (zB. gelbe Gummistiefel) Verwendbar in der Wortschatztherapie oder als Inputsequenz (Aufkleben auf ein farblich passendes Blatt, ggf. mit dem... Kommunikation und Sprache Kommunikationsbuch Für die Aphasietherapie. Aufbau: Auf den ersten Seiten befinden sich die Grundbedürfnisse der Patienten. Auf den darauf folgenden Seiten erläutern wir die Grundbedürfnisse. Das Kommunikationsbuch kann beliebig angepasst werden. Das Komminkationsbuch wurde von Cat noch einmal überarbeitet und ist jetzt fehlerfreier. Kommunikation und Sprache Piktogramme für Körperteile und Schmerzen Die Piktogramme können zum besseren Verständnis in der Akutphase der Aphasietherapie verwendet werden oder bei sehr schwer verständlicher Artikulation aufgrund ALS, Parkinson, globaler Aphasie, schwerer Dysarthrie. Es wäre sicherlich auch möglich das Material zur Wortfindung oder Aufbau des Wortschatzes / Kategorienbildung zu benutzen. Kommunikation Kreative Fragen für die Spontansprache Diese Fragesätze können überall dort eingesetzt werden, wo Spontansprache gebraucht wird, zB. beim Transfer richtiger Lautmuster oder in der Redeflusstherapie. Es sind 18 Fragen, jeweils 9 auf einer Blatthälfte, sodass Patient (bzw. Kind) und Therapeut je 9 Fragen stellen können. Falls jemandem noch eine gute Idee kommt, wozu man die Fragen einsetzen kann, bitte einen... Artikulation und Stottern Bildkarten im Themenfeld Nahrungsmittel Besonders für die Wortschatztherapie ein hilfreicher Helfer! Natürlich wären noch weitere Bilder willkommen. Das Dokument wurde jedoch schon so ziemlich „schwer“. Sprache MODAK Sätze Sätze für das MODAK-Konzept. Sie entstammen dem Therapieprogramm M.O.D.A.K. nach Luise Lutz, erschienen bei Springer. Man kann sie ausdrucken, laminieren und ausschneiden. Da ich teilweise eigene Beschreibungen interpretiert habe, kann es sein, dass sie nicht zu 100 % zum geforderten Satz passen. Daher bitte selbst noch einmal überprüfen. Es dient lediglich der Vereinfachung mit dem... Sprache Buchstabensalat und Kreuzworträtsel zu Kleidungsstücken Ein Kreuzworträtsel und ein Buchstabensalat im semantischen Feld Kleidung. Es sind jeweils die Rätsel mit und ohne Hilfe und die Lösungen enthalten. Erstellt wurde dieses Material im Rahmen eines Softwaretestes in meinem Blog. LRS/Dyskalkulie und Sprache Wortfindung: Adjektive Ein Arbeitsblatt zur Wortfindung bei Adjektiven. Auf zwei Seiten sind Gegenstände gegeben, zu denen jeweils drei Adjektive gefunden werden sollen. Ich nutze das hier gern mal in der Gruppentherapie bei Patienten mit Rest-Aphasie. Sprache Was passt zusammen? Zu Nomen müssen Verben zugeordnet werden. 1. Arbeitsblatt: nur Schriftsprache Nomen – Verb – Zuordnungen Hinter jedes Nomen muss das passende Verb geschrieben werden. Die Verben können auch ausgeschnitten werden. Dadurch kann die Auswahl der Verben angepasst werden (nach Anzahl oder semantischen Aspekten) 2. Arbeitsblätter mit Abbildungen zu den Nomen. Die Anlaute der Nomen müssen... Sprache Wortfindung Kreuzworträtsel Kleidung Ein Kreuzworträtsel zum Thema „Kleidung“. Es werden 20 hoch- und niedrigfrequente Wörter gesucht. Umlaute werden auch als solche geschrieben (Ä, Ö, Ü). Die markierten Felder sind Buchstaben des Lösungswortes und müssen selbstständig zu diesem kombiniert werden. Der erste Buchstabe ist dabei als Hilfe angegeben. Auf der zweiten Seite gibt es eine komplette Auflösung vom Kreuzworträtsel. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial