Erscheint in
Einfache Mundmotorik-Übungen für Erwachsene
Die „üblichen Verdächtigen“ der Mundmotorik einfach und klar beschrieben für Erwachsene. Für Betroffene mit Aphasie, Dysarthrie, Stimmestörungen und Stottern. Artikulation und MundmotorikMFT-Kontrollbögen
Eine kleine Übungssammlung für die myofunktionelle Therapie, die auch als Kontrollbogen für Hausaufgaben dienen kann. Drei Seiten mit unterschiedlichen Übungen. MundmotorikSpiel: Mundmotorik
Ein Spielfeld mit Übungen zur Mundmotorik das sich bei der Therapie einer myofunktionellen Störung einsetzen lässt. Benötigt werden noch Spielfiguren und ein Würfel. MundmotorikElterninformation Mundmotorik
Das gebe ich gern den Eltern mit. Es gibt oft Situationen in den die Kinder mal gar nicht zu motivieren sind für die „geliebte“ MFT, aber damit kriegt man sie immer und das Beste, sie merken noch nicht mal, dass sie doch üben ;-) MundmotorikWortliste für Sigmatismus in allen Positionen
Eine Wortliste für die Dyslalie-Therapie bei Sigmatismus. Der Ziellaut kommt in allen Positionen vor. ArtikulationSigmatismus: Sätze mit /s/ und /z/ Teil 2
Eine umfangreiche Liste für Sigmatismus-Patienten mit Sätzen in denen /s/ und /z/ häufig vorkommen. ArtikulationDer kleine Drache und das Meer
Hallo ihr Lieben! Es gibt Neues vom kleinen Drachen. Nachdem so viel positives Feedback eurerseits kam und ich auch außerhalb der logopädischen Welt immer wieder angeschrieben worden bin, folgt nun (endlich) eine neue Drachengeschichte. Es gibt wieder ganz viel progressive Muskelentspannung für Kinder mit noch mehr Sinnen und Körperbereichen. Und dazu ist die Geschichte auch... StimmeBei Sigmatismus: Reimwortspiel
Ein Würfelspiel zur Übung von Wörtern mit [s] und Reimwörtern einsetzbar in der Sigmatismustherapie oder bei SES. SpracheSpiel: Schiffe versenken für Sigmatismus-Kinder
Eine vereinfachte Version des Spieleklassikers für die Sigmatismustherapie. Einsetzbar auf Wort- und Satzebene in allen Lautpositionen. Jeder Spieler erhält einen Spielplan und verteilt fünf Muggelsteine oder Klötzchen auf seinem Plan. Abwechslungsweise muss beim anderen erfragt werden, wo er seine Steine hat. Gewonnen hat derjenige, welcher zuerst alle fünf Steine des anderen erspielt hat. ArtikulationLeiterspiel Sigmatismus Anlaut
Ein Leiterspiel mit Bildern mit S im Anlaut. Immer wenn man auf einem Feld stehenbleibt das Bild benennen. ArtikulationSigmatismus-Suchbild im Anlaut
Ein Übungsblatt zur Lautfestigung bei Sigmatismus. Die Aufgabe besteht darin, alle Bilder, die mit einem „S“ beginnen, zu finden und auszumalen. Ich gebe es oft als Hausaufgabe mit! ArtikulationÜbungsplan für /s/
Ein Wochenplan für Kinder mit Sigmatismus in der Vorschule oder im Kindergarten zum Üben zu Hause. ArtikulationPhysiologisches Schluckmuster bei myofunktioneller Störung
Ich stelle hier ein Therapieprogramm zum Erlernen des physiologischen Schluckmuster bei myofunktionellen Störungen vor. Schon sehr häufig erprobt und durchgeführt, erzielte ich nach relativ kurzer Zeit signifikante Erfolge. Es ist einsetzbar bei Kindern ab dem Vorschulalter. Bitte bedenken, dass es für Kinder mit Behinderung nicht geeignet ist, da man hier viel intensiver und indirekter, teilweise... MundmotorikAutomatisierung physiologisches Schlucken
Sechs Schluckprotokolle für häusliches Üben. Zur Automatisierung des korrekten Schluckvorgangs. Geeignet für Teenies, Jugendliche und Erwachsene. MundmotorikWortliste Diadochokinese
Eine Wortliste mit vielen Wechseln der Artikulationszonen auf Wortebene zur Verbesserung der Artikulation und der Verständlichkeit. ArtikulationAnsaugspiel – Spiderman
Ein Ansaugspiel für Spiderman-Fans. Die Spidermans (auf der zweiten Seite) werden ausgeschnitten und auf die jeweiligen Spinnennetze der Stadt gebracht. MundmotorikHausaufgabenplan Erwachsene
Anbei ein einfacher Wochenplan, in dem der Patient pro Übung eintragen kann ob und wie gut er diese durchgeführt hat. Erstellt für eine erwachsene Myo-Patientin, aber sicherlich auch anderweitig einsetzbar. MundmotorikKopiervorlagen aus: Übungen zur Wortfindung
Für Mitglieder von madoo.net stellt der Logopädix-Verlag 11 Kopiervorlagen aus dem Buch Für Aphasiker: Übungen zur Wortfindung zur Verfügung. Bei dem Buch handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Wortfindungsübungen in den Bereichen: Oberbegriffe, Unterbegriffe, Synonyme, Antonyme, Homonyme, Satzergänzungsaufgaben, Wort-Wort-Kombinationen und Assoziationsaufgaben. SpracheWer bin ich?
Ein Spiel zur Förderung der Wortfindung bei Aphasie-Patienten. Die Begriffe sind überwiegend hochfrequent und eher leicht zu erraten. Kann auch gut in der Gruppentherapie eingesetzt werden. SpracheWortfindung durch Satzergänzung
Zwei Arbeitsblätter zur Wortfindung für Aphasie-Patienten. Aufgabe ist es, die Sätze zu ergänzen. SpracheAphasietraining zum Thema Sommer
Die Datei enthält verschiedene Aufgaben zur Wortfindung und zur Umschreibung von Zielwörtern: 1. TABU 2. Finden Sie das Wort 3. Lückentext 4. Fragen rund um den Sommer Hauptkontext ist immer der Sommer. SpracheSemantische Zuordnung Tiere
Ein Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten im semantischen System. Tiernamen müssen ihren Merkmalen zugeordnet werden. SpracheAphasietraining zum Thema Geburtstag
Eine Übungssammlung im semantischen Feld Geburtstag mit verschiedene Aufgaben zur Wortfindung und zur Umschreibung von Zielwörtern: 1. TABU 2. Finden Sie das Wort 3. Lückentext 4. Fragen rund um den Geburtstag Hauptkontext ist „Geburtstag“. SpracheKreuzworträtsel Werkzeug und Zubehör
Ein Kreuzworträtsel zum Thema „Werkzeug und Zubehör“. Es werden 20 – überwiegend niedrigfrequente – Wörter gesucht. Umlaute, sowie Eszett, werden als solche geschrieben (Ä, Ö, Ü, ß). Die markierten Felder sind Buchstaben des Lösungswortes und müssen selbstständig zu diesem kombiniert werden. Der erste Buchstabe ist dabei als Hilfe angegeben. Auf der zweiten Seite gibt es... SpracheElterninformation Mundmotorik
Das gebe ich gern den Eltern mit. Es gibt oft Situationen in den die Kinder mal gar nicht zu motivieren sind für die „geliebte“ MFT, aber damit kriegt man sie immer und das Beste, sie merken noch nicht mal, dass sie doch üben ;-) MundmotorikAutomatisierung physiologisches Schlucken
Sechs Schluckprotokolle für häusliches Üben. Zur Automatisierung des korrekten Schluckvorgangs. Geeignet für Teenies, Jugendliche und Erwachsene. MundmotorikPhysiologisches Schluckmuster bei myofunktioneller Störung
Ich stelle hier ein Therapieprogramm zum Erlernen des physiologischen Schluckmuster bei myofunktionellen Störungen vor. Schon sehr häufig erprobt und durchgeführt, erzielte ich nach relativ kurzer Zeit signifikante Erfolge. Es ist einsetzbar bei Kindern ab dem Vorschulalter. Bitte bedenken, dass es für Kinder mit Behinderung nicht geeignet ist, da man hier viel intensiver und indirekter, teilweise... MundmotorikMundmotorikkarten
Auf Basis unserer Bastelidee für Mundmotorikkarten hier ein komplettes Set an Bildern für die Mundmotorik. In verschiedenen Ausführungen für die wichtigsten mundmotorischen Übungen sind das schöne Vorlagen, die man direkt ausdrucken und nutzen kann. Wem noch Übungen fehlen, dem sei die Bastelidee als Vorlage empfohlen. Dank an den anonymen Spender MundmotorikMundmotorikkarten: Vampire
Diese Karten sind besonders für ältere Jungs gedacht. Mit Vampiren lassen sie sich vielleicht etwas besser für mundmotorische Übungen begeistern. Artikulation und MundmotorikMumo UNO
Gespielt wird wie beim klassischen UNO. Gelegt werden darf entweder das gleiche Tier oder die gleiche Zahl bzw. das gleiche Motiv in der Ecke. Wird eine Mumo Karte gelegt, muss die entsprechende Übung ausgeführt werden. Viel Spaß :) Sonne (0) = Mundschluss, lächeln, ZAP („wie Sonne strahlen“) Strohhalm (1) = Lippen spitzen („am Strohhalm saugen“)... Mundmotorik und WahrnehmungDie Zunge lernt fliegen
Diese Illustrationen sollen kleinen MFS-PatientInnen als visuelle Hilfe dienen: Im ersten Bild (unten) ist die Zunge hypoton, also schlapp und müde. Im zweiten Bild schafft sie es schon, sich wie ein Superheld (mit Hohlkreuz) dem Himmel entgegenzustrecken. Im dritten Bild (oben) kann sie ganz frei schweben, ohne sich auf den unteren Zähnen oder der Unterlippe... MundmotorikLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial