
Übungen zur Genusmarkierung in den Bereichen Tiere, Kleidung, Lebensmittel, Personen und Herbst.
Das Therapiematerial "Genusmarkierung in verschiedenen Themen" liegt als pdf-Datei vor und ist 7 MB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Super Material, vielen Dank 😊
am 15.09.2021
Herzlichen Dank, Artikel sind immer wieder unheimlich wichtig. Ich freue mich über Abwechslung.
Sabine U.
am 23.11.2019
vielen dank für das übersichtliche und geordnete material, sofort anwendbar , klasse!
am 21.10.2019
Super Material, vielen Dank
am 09.09.2018
Vielen Dank für das schön zusammengestellte Material. Gleich Morgen wird es zum Einsatz kommen.
am 13.11.2017
Super gestaltetes Arbeitsblatt, vielen Dank
am 12.10.2016
Genau das Passende an einem kalten und nieseligen Tag wie heute! Vielen Dank!
am 11.10.2016
Danke schön! Gefällt mir sehr!
am 28.09.2016
Schönes Material, danke.
am 14.06.2016
Nicht nur Genus-Übungen, sondern Anlass zu vielen Gesprächen über die dargestellten Dinge!
am 08.12.2015
für meinen Dysgrammatik-Patienten. Ich denke mir einen Satz aus und lasse das erste Wort weg, z.B. …sind weiß und fliegen am Himmel und die Sonne kann sich dahinter verstecken. Dann soll das Kind auf Deinem Blatt das Passende heraussuchen und dann den Satz wiederholen, da ihm die SPO-Satzbildung sehr schwer fällt, vor allem bei längeren Sätzen; danke vielmals
am 03.10.2015
evt noch mit Anmalen, Ausschneiden, Aufkleben oder als Memory beim doppelten Kopieren
am 03.10.2015
super, das sind ja 5 Seiten…klasse
am 03.10.2015
Tolles Material ! Vielen Dank für Deine Mühe :-)))
am 16.09.2015
Schöne Bilder. Danke
am 14.10.2014
Eine schöne Lösung!
am 04.02.2014
Gut einsetzbar!
am 16.11.2013
Ulli
Das ist doch mal eine tolle Idee. Das Material läßt sich gut als Hausaufgabe mitgeben,. Wortschatzerweiterung und Genusmarkierung in einem. Danke schön.
am 15.11.2013
Ich finde das Material auch für Kinder mit hohem Förderbedarf anschaulich und übersichtlich gestaltet.
am 03.11.2013