Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Befundbogen Stimme
von
Aila Makdissi
Erscheint in
16 Sammlungen
Stimme
Kuratiert von
Kathrin Pickert
84
Therapiemats
am 22.12.2020 kuratiert
Stimmeinschätzung / Wahrnehmung der eigenen Stimme
Eine Skala, die den Patienten helfen soll, die eigene Stimme einzuschätzen. Die Skala kann am Anfang der Therapie eingesetzt werden und am Ende, um einen Übungseffekt innerhalb der Therapiestunde aufzuzeigen. Es kann als generelles Einschätzen für die gesamte Therapie verwendet werden, um den Therapieeffekt zu zeigen. Ich persönlich habe das Material erstellt, damit meine Patienten...
Stimme
Dialoge zu Prosodie und Artikulation
Für die Dysarthrophonietherapie u.a. geeignet. Für die Parameter Artikulation und Prosodie. Zum Vorlesen und Betonen.
Artikulation
G vs. K Wortliste Minimalpaare
Angeregt durch das Material einer Kollegin hier, habe ich die Wortliste im Hinblick auf bessere Lesbarkeit für meine Stimm- und Dysarthriepatienten überarbeitet.
Artikulation
k g initial Wortliste Einsilber
Die Wortliste eignet sich gut für die Arbeit mit Stimm-, Dysarthrie- und Parkinson Patienten.
Artikulation
d-t initial Einsilber Wortliste
Die Wortliste eignet sich gut für Stimm-, Dysarthrie- und Parkinson Patienten mit d und t.
Artikulation
b-p initial Wortliste Einsilber
Diese Wortliste eignet sich gut für Stimm-, Dysarthrie- und Parkinsonpatienten.
Artikulation
Atemschriftzeichen / Sprechzeichnen: Schneeflöckchen, Weißröckchen
Atemschriftzeichen stammen aus der Tradition von Schlaffhorst/Andersen und werden in der Therapie der Kindersprache auch unter dem Begriff „Sprechzeichnen“ angewandt. Für Kinder und Erwachsene geeignet ist das rhythmische Sprechen des Winterlieds „Schneeflöckchen, Weißröckchen“. Eine fallende Bewegung, die aus einem absinkenden Halbkreis besteht, wird während des Rezitierens gezeichnet. Entweder mit einem Stift auf Papier oder mit...
Artikulation
Stimme
Kuratiert von
Egge Julia
8
Therapiemats
am 02.09.2020 kuratiert
Diverse Stimmübungen
Das Arbeitsblatt eignet sich auch als Hausaufgabe zum Mitgeben. Der Patient führt verschiedene stimmtherapeutische Übungen durch. viel Erfolg und viel spaß!
Stimme
Atemübungen Materialsammlung
Das Material ist unterteilt in Atemwahrnehmung, aktive Atemübungen und Atemübungen mit dem Terraband. Jeweils einzeln oder in Kombination umsetzbar. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Stimme
Wichtige Hinweise für erfolgreiche Atemübungen
Wenn wir Atemübungen durchführen, greifen wir in einen automatisierten Ablauf des Körpers ein. Daher ist es wichtig, bestimmte Regeln zu beachten, damit das Wohlbefinden der PatientInnen an erster Stelle steht. Die Hinweis sind für Therapeutinnen formuliert, können aber auch an interessierte PatientInnen weitergegeben werden
Stimme
Stoßübung
Handout für den Patienten zur Durchführung der Stoßübung zu Hause Ziel: Steigerung der Stimmlautstärke wird zusätzlich benötigt: Arbeitsblatt mit Lauten, Silben und Worten mit p, t und k initial Anleitung zu verschiedenen Körperübungen in Kombination mit Phonation
Stimme
Summ-Übungen mit m, w, n und ng
Handout zur Eigenübung des Patienten der Summübung Ziele: Lockerung der AK-Muskulatur, Weiten der Resonanzräume, Finden und Halten der mittleren Sprechstimmlage Übungen mit den Konsonanten m, w, n und ng
Stimme
Positive Ausrufe zum Stimmkrafttraining
Mit einer positiven Ausdrucksform ist die Stimmgebung günstig zu beeinflussen. Bei Patienten mit guter motorischer Begabung können Bewegungen zur Unterstützung hinzugenommen werden- z.B. eine Armbewegung wie beim mittelalterlichen Verbeugen.
Stimme
Progressive Muskelentspannung für Kinder
Progressive Muskelentspannung mit Kindern ist nicht immer einfach ;-) Hier habt ihr eine kleine Drachengeschichte mit PME-Elementen, die sich besonders für Kinder mit SStimmstörungoder MFS, aber auch sehr unruhige Kinder eignet.
Stimme
Dysphonie
Kuratiert von
NicoleGysin
1
Therapiemat
am 09.07.2020 kuratiert
Befundbogen Stimme
Ein Befundbogen für die Anamnese und Erstuntersuchung eines Stimmpatienten mit Dysphonie.
Stimme
Screening/Anamnese
Kuratiert von
Carla
10
Therapiemats
am 07.07.2020 kuratiert
Screening Semantik, Morphologie und pragmatisch-kommunikativ
Ich habe für meine Therapiekinder in der Einrichtung ein Screening erstellt, um einen ersten Überblick in verschiedene Bereiche zu bekommen. Es ist relativ schnell durchführbar (ca. 20 Min.; natürlich individuell je nach Kind). Bilder laminieren und an den schwarzen Linien ausschneiden. Bei den Bildern zur Überprüfung des Plurals und bei „viel“ habe ich 2 verschiedene...
Sprache
Phasen nach Clahsen
Kurzer Überblick mit den wichtigsten Punkten zu den Entwicklungsphasen des frühkindlichen Syntaxerwerbs nach Clahsen (ein paar Beispiele sind angegeben). Ich leg‘ mir das gerne während der Therapiestunde hin und hake ab, was bei dem jeweiligen Kind schon vorhanden ist. Ich habe auf madoo auch eine ausführlichere Übersicht entdeckt – mit genaueren Ausführungen und mehr Beispielen.
Sprache
Stimme Anamnese / Befund / Diagnostik
Jeweils auf einer Seite Anamnese und Befund, mit vielen Skalierungen, Therapiezielen des Patienten und am Ende einem Therapieplan.
Dysphagie
Befundbogen Fazialisparese
Da ich momentan die Fortbildung bei Juan Brondo zur Behandlung des cervico-cranio-orofacialen Systems mache, habe ich nun den dort besprochenen Diagnostikablauf in einen Bogen gebracht. Bin über Rückmeldungen dankbar!
Dysphagie
Anamnese nach ICF für neurologische Störungsbilder
ICF-orientierte Anamnese für neurologische Störungsbilder (z.B. Aphasie, Parkinson, MSA, Dysphagie, Dysarthrie, Apraxie, Alexie, Agraphie etc.)
Diverses
Dysphagie-Screening
Ein kurzes Screening zum Ausschluss einer Dysphagie, das sich gut auf einer Stroke Unit einsetzen lässt, wenn keine bildgebenden Diagnostik-Verfahren zur Verfügung stehen. Die Idee dahinter ist, das Aspirationsrisiko so weit wie möglich zu senken. Durchgeführt werden sollte es regelmäßig, min. 1/d. In der Akutphase besser aber jeweils vor einer Mahlzeit. Als praktikabel hat es...
Dysphagie
Anamnesebogen: Aphasie
Hier meine persönliche Anamnese für Aphasiepatienten. Übersichtlich und knapp auf einer Seite.
Sprache
Stimme
Kuratiert von
Christina Frank
7
Therapiemats
am 24.05.2020 kuratiert
Stimmhygiene
Informationsblatt für Patienten
Stimme
Stimmhygienische Maßnahmen
Hier stelle ich euch das in unserem Team gern genutzte Stimmhygiene Blatt zur Verfügung! Sehr beliebt ist dies auch bei den Kollegen innerhalb unseren großen interdisziplinären Teams. Es zeigt kurz alle „do and don’t“ Faktoren die man eingehend zu Behandlungsbeginn erläutert.
Stimme
Der Nordwind – modifizierter Text
klassischer Text zu Dysphonie-Diagnostik.
Stimme
Stimme Anamnese / Befund / Diagnostik
Jeweils auf einer Seite Anamnese und Befund, mit vielen Skalierungen, Therapiezielen des Patienten und am Ende einem Therapieplan.
Dysphagie
Warm-up Stimmhygiene
Ein kurzer Leitfaden zum Thema „Stimmhygiene“/“Stimme aufwärmen“. Ich gebe diesen Zettel gerne schon in der zweiten Stunde mit. Auch wenn die einzelnen Punkte logisch erscheinen, finde ich es wichtig alles einmal in der Therapie gemeinsam zu probieren, da u.a. in den einfachen Dingen oft die großen Fehlerquellen liegen. Der Patient hat somit einen Leitfaden in...
Stimme
Atemübungen im Sitzen
Übungen für Verbesserung der Atmung im Rahmen der Stimmtherapie. Sie eignen sich gut für Vielsitzer oder Patienten, die ungern oder schwer in die Bodenlage kommen. Die Stampfübung (1.) ist eine Basisübung bei Problemen, die Zwerchfellatmung in ausreichendem Maße aufzubauen. Die Zeichnungen sind wieder von Juliane, der Tochter der Autorin.
Stimme
Befundbogen Stimme
Ein Befundbogen für die Anamnese und Erstuntersuchung eines Stimmpatienten mit Dysphonie.
Stimme
weiter »
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial