Erscheint in
Text: Unterwäsche in meiner Kindheit und Jugend
Ein Text über die Mode der Unterwäsche in früheren Jahren. Der Aufsatz ist gut geeignet für die Arbeit mit Aphasie– und Demenz-Patienten, die sicher eigene Erfahrungen beisteuern können. Durch Kinderbilder der Patienten kann der Aufsatz personalisiert werden. Auch als Vortrag vor einer Gruppe sorgt das Thema bestimmt für anregende Diskussionen. SpracheAtemfreude „Auf dem Bauernhof“
„Atemfreude“ ist mein Konzept für Atemgymnastik mit SeniorInnen. Dabei erleben wir gemeinsam eine fröhliche Geschichte, ohne den Raum zu verlassen. Die Stunde beginnt mit einem Gedicht zur Einstimmung und für die passende Atmosphäre. Anschließend lockern wir Verspannungen und aktivieren den Körper von Kopf bis Fuß. Dabei wird der Atem direkt oder indirekt stimuliert. Übungen zum... StimmeAtemfreude „Ein Tag am Meer“
„Atemfreude“ ist mein Konzept für Atemgymnastik mit SeniorInnen. Dabei erleben wir gemeinsam eine fröhliche Geschichte, ohne den Raum zu verlassen. Die Stunde beginnt mit einem Gedicht zur Einstimmung und für die passende Atmosphäre. Anschließend lockern wir Verspannungen und aktivieren den Körper von Kopf bis Fuß. Dabei wird der Atem direkt oder indirekt stimuliert. Übungen zum... StimmeAtemfreude „Ein Tag im Zirkus“
„Atemfreude“ ist mein Konzept für Atemgymnastik mit SeniorInnen. Dabei erleben wir gemeinsam eine fröhliche Geschichte, ohne den Raum zu verlassen. Die Stunde beginnt mit einem Gedicht zur Einstimmung und für die passende Atmosphäre. Anschließend lockern wir Verspannungen und aktivieren den Körper von Kopf bis Fuß. Dabei wird der Atem direkt oder indirekt stimuliert. Übungen zum... StimmeGruppenstunde über den Hamburger DOM (Jahrmarkt)
Eine Gruppenstunde für RestaphasikerInnen und SeniorInnen: Der Hamburger DOM ist das größte Volksfest Norddeutschlands. Ein Gedicht stimmt auf das Thema ein, darauf folgt ein Quiz. Verse zum Mitsprechen und Vervollständigen sorgen für gute Stimmung in der Gruppe, danach werden Begriffe dargestellt und erraten: Durch Erklären, Pantomime oder Zeichnen. DiversesText: Unterwäsche in meiner Kindheit und Jugend
Ein Text über die Mode der Unterwäsche in früheren Jahren. Der Aufsatz ist gut geeignet für die Arbeit mit Aphasie– und Demenz-Patienten, die sicher eigene Erfahrungen beisteuern können. Durch Kinderbilder der Patienten kann der Aufsatz personalisiert werden. Auch als Vortrag vor einer Gruppe sorgt das Thema bestimmt für anregende Diskussionen. SpracheTextarbeit: Früher war nicht alles besser
Eine Beschreibung der sanitären Verhältnisse in den 1950er und 1960er Jahren. Es kann bei äteren Aphasie-Patienten und Demenz-Patienten zum Einsatz kommen, eventuell mit Kinderbildern der Betroffnen, um biographische Gedächtnisinhalte hervorzurufen oder auch das Lesen (wieder) einzuüben. SpracheText: Unterwäsche in meiner Kindheit und Jugend
Ein Text über die Mode der Unterwäsche in früheren Jahren. Der Aufsatz ist gut geeignet für die Arbeit mit Aphasie– und Demenz-Patienten, die sicher eigene Erfahrungen beisteuern können. Durch Kinderbilder der Patienten kann der Aufsatz personalisiert werden. Auch als Vortrag vor einer Gruppe sorgt das Thema bestimmt für anregende Diskussionen. SpracheSemantisches Feld: Kleidung
Bild- und Schriftkarten sowie Fragen rund um das semantische Feld „Kleidung“. Die Karten sind gut einsetzbar bei schwerer betroffenen Aphasie-Patienten mit gut erhaltenem Lesesinnverständnis. Die Fragen können mit Hilfe der Schrift- und/oder Bildkarten beantwortet werden. SpracheText: Unterwäsche in meiner Kindheit und Jugend
Ein Text über die Mode der Unterwäsche in früheren Jahren. Der Aufsatz ist gut geeignet für die Arbeit mit Aphasie– und Demenz-Patienten, die sicher eigene Erfahrungen beisteuern können. Durch Kinderbilder der Patienten kann der Aufsatz personalisiert werden. Auch als Vortrag vor einer Gruppe sorgt das Thema bestimmt für anregende Diskussionen. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial