Navigation anzeigen
Therapiematerial
Neuerscheinungen
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
News & Blog
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Substantive mit unbetonter Vorsilbe ge-
von
Annegret Mössner
Erscheint in
7 Sammlungen
AVWS/phonologische Bewusstheit
Kuratiert von
Manuela P.
73
Therapiemats
am 26.09.2019 kuratiert
Arbeitsblatt zur Lautlokalisation
Ein Arbeitsblatt zur Lautlokalisation
Artikulation
Fiktive Tiere merken
Dieses Material eignet sich für ältere Kinder/Jugendliche sowie Erwachsene mit AVWS sowie Restaphasie. Die Beschreibung eines Tieres wird dem Patienten vorgelesen und anschließend können Fragen dazu gestellt werden (z.B. wie heißt das Tier? Welche Lebenserwartung hat es? etc.). Zur Erhöhung der Schwierigkeit können auch mehrere Tierbeschreibungen vorgelesen werden, bevor Fragen gestellt werden. Alternativ (je nach...
Sprache
Geschichte „Tier des Monats“ nach PLAN
Tiere: Dackel, Eisbär, Elefant, Wildschwein, Rochen, Goldfisch, Clownfisch, Pandabär, Pinguin, Braunbär Rezeptive Übung. Man liest dem Kind die geschichte vor und lässt sich das tier (auf einer Bildkarte) zeigen
Sprache
Auditive Aufmerksamkeit
Dieses Material von mir ist angelehnt (!) an den patholinguistischen Ansatz (Übungsbereich 1: Konzentration auf die Wortform) Einsetzbar bei – Kindern mit AVWS und Störungen in der auditiven Aufmerksamkeit – Kindern mit Wortabrufstörungen (Störungen im Zugriff auf Wortformen), –> als Einstiegsübung (angelehnt an den PLAN) Es handelt sich um Wortlisten, aus denen jeweils ein Zielwort...
Wahrnehmung
Geschichte mit häufigen Silben „um“ und „un“
Kurze Geschichte in der viele Wörter mit der 1.Silbe „un“ und „um“ auftauchen – entworfen für ein Kind, das sich dabei oft verschrieb. Auf der zweiten Seite ist außerdem eine Tabelle mit vielen un/um-Wörtern. Man kann sie vielfältig verwenden – in der Geschichte auf um/un-Karten klatschen, die Wörter zählen, nachsprechen, aufschreiben etc
LRS/Dyskalkulie
Merkfähigkeit
Kleine Geschichten mit Fragen für die Aufmerksamkeit und Merkfähigkeit. Vereinfachung: passende Frage direkt nach einem Satz stellen.
Artikulation
Ratz-Fatz Reime
Eine Erweiterung für das Spiel Ratz-Fatz. Kann aber auch so genutzt werden.
Artikulation
unbetonte Silben
Kuratiert von
Manuela P.
1
Therapiemat
am 05.05.2016 kuratiert
Substantive mit unbetonter Vorsilbe ge-
Bildkarten (z.B. für Memory, Lotto o.Ä.) zu der unbetonten Vorsilbe „ge-„: Gespenst, Gemüse, Gehirn, Gefahr, Geburtstag, Geheimnis, Geschirr, Gesicht, Gepäck, Gerüst, Geländer, Gefangener, Gewürze, gerade (vs. krumm) und weitere. Die zweitedritte Seite ist noch so leer… Wer noch Ideen für gut abbildbare Substantive hat, bitte gerne posten. Ha! Nun sind es zwei volle Seiten und...
Sprache
LRS
Kuratiert von
Anne Lueling
18
Therapiemats
am 11.05.2014 kuratiert
AVWS-Spiel: Füttere die Schlange
Training des phonologischen Arbeitsgedächtnisses mit 4 Silben. Kann sowohl mit Vorschulkindern (SES-/ AVWS-Therapie) als auch mit Schulkindern (LRS-/ AVWS-Therapie) gespielt werden.
Sprache
Spiel: Anlaute finden
Ein Spiel für Schulkinder zur Wortergänzung von stimmhaft und stimmlosen Plosiven (B-P, D-T, G-K). Karten ausschneiden und offen auf dem Tisch verteilen. Den Würfel zusammenkleben oder einen Würfel mit den entsprechenden Buchstaben beschriften. Reihum wird gewürfelt. Wer als erster ein Wort, das mit dem erwürfelten Buchstaben beginnt, findet, darf das Wört nennen, erklären und die...
Artikulation
Bildergeschichte Frosch
In der Bildergeschichte geht es um einen Frosch, der auf einer Insel sitzt und in der Ferne ein Schiff vorbeifahren sieht. Er würde gerne mitfahren und fragt eine Möwe, ob sie ihn auf ihrem Rücken auf das Schiff fliegen kann, doch die Möwe antwortet, er sei dafür viel zu schwer. Der Frosch fängt an zu...
Sprache
Schüttelsatzsack 2 – mit Bernard
Der Schüttelsatzsack Teil 2 gibt durcheinander geschüttelte Wörter von Sätzen vor, die dann wieder lesend / schreibend / sprechend in richtige Reihenfolgen gebracht werden sollen.
Sprache
Frühlingswörter lesen
Ein Arbeitsblatt zum Einsetzen der Vokale. Kannst du die Frühlingswörter lesen? Alle Selbstlaute sind durch ein Osterei ersetzt. Verbinde die Wörter mit den Bildern!
LRS/Dyskalkulie
Spiel: Schau genau!
Welches Wort passt? Ordne die Wörter in die passenden Kästchen!
LRS/Dyskalkulie
Kater Konrad macht Urlaub Teil 2
Teil 2 der Geschichte bei der das Kind genau zuhören muss. In der Geschichte sind ganz viele [k] versteckt, die gefunden werden sollen. Bei jedem gehörten [k] kann das Kind ein vorher vereinbartes Zeichen machen.
Artikulation
G
Kuratiert von
Anne Lueling
1
Therapiemat
am 11.05.2014 kuratiert
Substantive mit unbetonter Vorsilbe ge-
Bildkarten (z.B. für Memory, Lotto o.Ä.) zu der unbetonten Vorsilbe „ge-„: Gespenst, Gemüse, Gehirn, Gefahr, Geburtstag, Geheimnis, Geschirr, Gesicht, Gepäck, Gerüst, Geländer, Gefangener, Gewürze, gerade (vs. krumm) und weitere. Die zweitedritte Seite ist noch so leer… Wer noch Ideen für gut abbildbare Substantive hat, bitte gerne posten. Ha! Nun sind es zwei volle Seiten und...
Sprache
K/G/T/D/GE
Kuratiert von
Annegret
43
Therapiemats
am 09.04.2014 kuratiert
Lotto bei Kappazismus
Ein Lotto-Spiel für die Dyslalie-Therapie bei Kappazismus. Der Anlaut, sowie der Inlaut und Auslaut lassen sich seperat trainieren. Die Blätter müssen zweimal ausgedruckt werden.
Artikulation
Domino bei Kappazismus
Ein Domino für die Dyslalie-Therapie bei Kappazismus.
Artikulation
auditive Differenzierung k-t (2)
Man nehme zwei Spielfiguren, die laufen dürfen, wenn der Laut /k/ oder /t/, bei verdecktem Mundbild, vom Therapeuten gebildet wird. Auf Silben- und Wortebene steigerbar. Basiert auf dem Arbeitsblatt auditive Differenzierung k-t mit einem anderen Symbolbild für K.
Artikulation
Auditive Differenzierung: K vs. T im Anlaut mit LÜK
Auditive Differenzierung bei Kappazismus und Tauzismus. Der Patient soll die Wörter auditiv differenzieren mit Hilfe des 24er LÜK-Kastens. Am Ende entsteht ein Kontrollmuster, wenn alles richtig gelegt wurde. Benötigt wird der 24-LÜK Kasten.
Artikulation
auditive Differenzierung k-t
Man nehme zwei Spielfiguren, die laufen dürfen, wenn der Laut /k/ oder /t/ vom Therapeuten gebildet wird. Auf Silbe- und Wortebene steigerbar.
Artikulation
Gruselino Spielkarten unbetonte Vorsilbe ge
Ein Gruselino-Kartensatz für die unbetonte Vorsilbe „ge-“ bei Substantiven, eventuell zur Vorbereitung auf die Partizipien.
Artikulation
Rätselfragen für Kappazismus
Eine Zusammenstellung von Wörtern mit dem Laut /k/ in Rätselform. Zu jedem Wort gibt es eine Rätselfrage. Das Material lässt sich nicht nur bei Dyslalie-Kindern mit Kappazismus einsetzen. Es kann auch bei Aphasie-Patienten zur Verbesserung der Wortfindung und bei Dysarthrie-Patienten zum Artikulationstraining bzw. zur Gaumensegelkräftigung eingesetzt werden.
Artikulation
weiter »
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich
Lade mehr…
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht