Erscheint in
Singular vs. Plural Kann für LRS–Kinder, aber auch für die Aphasie-Therapie verwendet werden. LRS/Dyskalkulie und Sprache Pluralbildung Die unterschiedlichen Pluralmarkierungen werden nacheinander erarbeitet. Sitzen die einzelnen Formen, so können diese Arbeitsblätte gut als Hausaufgabe mitgegeben werden. Kinder, die selber schon schreiben können, dürfen die Pluralform selber eintragen. Durch die Tabellenform lässt sich das Schriftbild mithilfe eines Pappstreifens abdecken, sodass bei „Lesekindern“ der Trainingseffekt überprüft werden kann. Sprache Plural-Memory und -Lotto Im ersten Plural-Domino, das auch auf Madoo.net erhältlich ist, wurden die e- und -en-Endungen ohne Vokaländerungen geübt. Im Unterschied dazu werden in diesem Plural-Memory Umlautveränderungen trainiert. Nachdem den Kindern die Umlautveränderungen (exemplarisch oder an allen) an den Kärtchen verdeutlicht worden sind, können Sie zwischen den beiden Spielvarianten Memory und Lotto wählen. Sprache Übungen für die Aphasietherapie: Buchstaben ersetzen 2 In einer Liste von Wörtern sind jeweils einige Buchstaben unterstrichen. Durch ersetzen dieser Buchstaben sollen neue Wörter gebildet werden. Für die Behandlung bei Aphasie einsetzbar aber auch für die LRS-Therapie. LRS/Dyskalkulie und Sprache Übungen für die Aphasietherapie: Buchstaben ersetzen Ein Arbeitsblatt für die Therapie mit Aphasie-Patienten aber auch LRS: Aus einer Liste von Wörtern gilt es neue Wörter zu bilden in dem die jeweils unterstrichenen Buchstaben ersetzt werden. Zum Großteil sind die Buchstaben am Anfang so dass Reime entstehen. LRS/Dyskalkulie und Sprache Welches Wort passt in den Kontext? Dieses Arbeitsblatt lässt sich sowohl in der Aphasietherapie als auch bei LRS einsetzen. Die Patienten müssen sich entscheiden, welches der drei gegeben Wörter in den Kontext passt! Zum Beispiel gilt es aus Mus, Mäs, Maus das Wort zu wählen das zu „Die Katze jagd die…“ passt. LRS/Dyskalkulie und Sprache Singular vs. Plural Kann für LRS–Kinder, aber auch für die Aphasie-Therapie verwendet werden. LRS/Dyskalkulie und Sprache Wortarten und Groß-/Kleinschreibung Für LRS–Kinder, die noch Probleme mit der Groß-/Kleinschreibung der Wortarten Verb, Nomen, Adjektiv haben. Zum Einen kann ich die Liste erst einmal vorlesen und das Kind klopft bei jedem gehörten Nomen. Zum Anderen liest das Kind jedes Wort vor, bestimmt die jeweilige Wortart (vorher die zugehörigen Fragen erarbeiten: Wie ist etwas, was tut man?…) und... LRS/Dyskalkulie Wie viele Silben hat das Wort Silbensegmentierung für die Therapie mit Kindern. Lösungsspalte umknicken! Die Wörter werden vorgesprochen. Das Kind legt Markierungselemente oder zeichnet Kreuze für die gehörten (Klatschen?) Silbenmengen in die Kästchen. Am besten anschließend noch einmal kontrollieren lassen, indem auf die Kreuzchen gedrückt wird. Wenn die Kinder schon etwas lesen können, wird auch die Wörterspalte abeschnitten. LRS/Dyskalkulie Reime zuordnen das Arbeitsblatt besteht aus einer Seite mit dem Spielplan, auf dem Wörter vorgegeben sind und einem weiteren Blatt mit passenden Reimwörtern. Diese müssten ausgeschnitten und dann zugeordnet werden. Für ältere Kinder geeignet, insbesondere bei LRS. LRS/Dyskalkulie Buchstabensalat (2) Als Übungsblatt für die LRS-Therapie aber auch als Übung für phonologische Bewusstheit dieser Buchstabensalat. Er enthält insgesamt zwei Seiten, also zwei Übungen. Welche Wörter gesucht werden sollen, ist jeweils oben auf der Seite vermerkt. Es handelt sich dabei um lautgetreue Wörter: Ameise, Hose, Rakete, Schere und andere. LRS/Dyskalkulie falscher Buchstabe Dieses Material eignet sich für LRS und Aphasie, ist aber auch bei Vorschulkindern einsetzbar bei der Erarbeitung von Ober- und Unterbegriffen. In den Wörtern ist jeweils ein Buchstabe (bei Vorschulkindern ein Laut) falsch. (Viel Gelächter bei der Frage, welches Tier versteckt sich hinter Kotze?) Es kann auch mit Bildern gearbeitet werden. LRS/Dyskalkulie und Sprache Singular vs. Plural Kann für LRS–Kinder, aber auch für die Aphasie-Therapie verwendet werden. LRS/Dyskalkulie und Sprache Kreuzworträtsel mit Bildern Ein Kreuzworträtsel mit Bildern. Man kann es gut bei LRS oder schwerer Aphasie einsetzen. Am Ende kommt ein Lösungswort raus, was die Patienten immer sehr erfreut! LRS/Dyskalkulie und Sprache Wörter aus Silben Zwei Blätter mit zweisilbigen Wörtern die jeweils zu Silbenkarten auseinander geschnitten werden. Gut geeignet für einige Aphasieformen, Demenzen und LRS. LRS/Dyskalkulie und SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial