Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Würfelspiel zur Konsonatenverbindung Kappazismus
von
Anita Kaserer
Erscheint in
3 Sammlungen
Phonologische Störung
Kuratiert von
Kathrin Pickert
269
Therapiemats
am 10.12.2020 kuratiert
Bastelvorlagen SCH
Das Material eignet sich zur Lautanbahnung von phonetisch phonologisch bedingten Artikulationsstörungen für Kinder ab 3 Jahre. Ausgangslage für die Bastelvorlagen ist die Auffassung, dass Kinder in Interaktion mit Erwachsenen sprechen lernen. Die Bastelvorlagen sollen insbesondere das Interesse des Kindes an der Lautbildung spielerisch wecken und Kinder dazu motivieren, eine bestimmte Lautproduktion selbst auszuprobieren. Während des...
Kommunikation
Lautposition bei Schetismus bestimmen
Ein interaktives Therapiematerial für die Kids mit Schetismus. Es gilt, die richtige Position des /sch/ im Wort zu finden. Das Therapiematerial ist für das iPad gedacht und setzt Keynote auf eben diesem voraus. Dadurch wird es interaktiv. Wer es auf einem anderen Gerät einsetzen möchte, kann das über diesen Link tun: Schetismus Lautposition Online. Auf...
Artikulation
Lautsymbol-Karten Konsonanten ohne Schrift
Alle Konsonanten als Lautsymbole ohne Schrift. Die Karten wurden für P. O. P. T. nach A. Fox erstellt, können jedoch in verschiedenen Konzepten der phonetischen und phonologischen Therapie verwendet werden (als Symbole oder Spielmaterial). Manche Abbildungen können für mehrere Laute genutzt werden bsp. die Wolke für /h/ oder /f/. Zudem sind weiße / leere Karten...
Artikulation
Lautsymbol-Karten Konsonanten mit Schrift
Alle Konsonanten als Lautsymbole mit Schrift. Die Karten wurden für P. O. P. T. nach A. Fox erstellt, können jedoch in verschiedenen Konzepten der phonetischen und phonologischen Therapie verwendet werden (als Symbole oder Spielmaterial). Manche Abbildungen können für mehrere Laute genutzt werden bsp. die Wolke für /h/ oder /f/. Zudem sind weiße / leere Karten...
Artikulation
Zischlauthäufung – Der Geist verspeist das Eis
Dieses sich steigende Wort- und Satzmaterial wurde entworfen für die Therapie bei herrabgesetzter Artikulationsschärfe bei Zischlauten. Anwendbar bei Kindern und Erwachsenen.
Artikulation
Anbahnung des Lautes /k/ über /kl/
Viele Kinder können die Konsonantenverbindung /kl/ schon, obwohl sie das /k/ isoliert nicht bilden können. Dieses AB nutze ich zur Lautanbahnung /k/
Artikulation
/k/ oder /t/ wortinitial
Mit den Bildern von madoo in Anlehnung an P.O.P.T. sollen die Kinder differenzieren ob das Wort mit /k/ oder /t/ beginnt. Für jeden Laut wird eine Farbe gewählt und die Bilder können entsprechend angemalt werden
Artikulation
k
Kuratiert von
Elena Mai
44
Therapiemats
am 07.01.2018 kuratiert
Sätze Kappazismus
Förderung des Phonems /k/ auf Satzebene
Artikulation
Spielplan Kappazismus
Ein Spielplan zum hochfrequenten Üben bei Kappazismus. Das Zielphonem befindet sich in Initialposition. In schwarz weiß zum Ausmalen. Benannt wird dabei das Feld, auf dem man mit seiner Figur stehen bleibt.
Artikulation
Kappazismus auf Satzebene
Zwei Übungen für die k-Produktion auf Satzebene.
Artikulation
Geschichte mit tr – kr
Zum Unterscheiden der Konsonantenverbindung TR/KR. Ob nun die Geschichte vorgelesen wird und das Kind die Bilder zeigt oder die Geschichte gemeinsam erzählt/nacherzählt wird, bleibt der jeweiligen Therapiesituation überlassen.
Artikulation
Wörter erraten Kappazismus
Ein Rätsel, das auch als Übung für zu Hause gedacht ist bei Kappazismus und Gammazismus. Für phonetisch-phonologische Therapie zur Festigung von /g/ und/oder /k/ auf Wort- oder auch Satzebene. Das Material erklärt sich eigentlich von selbst ;-)
Artikulation
Kater Konrad macht Urlaub Teil 3
Die Fortsetzung zur Inputgeschichte, also Teil 3 der Geschichte bei der das Kind genau zuhören muss. In der Geschichte sind ganz viele [k] versteckt, die gefunden werden sollen. Bei jedem gehörten [k] kann das Kind ein vorher vereinbartes Zeichen machen. Viel Spaß ;)
Artikulation
Nanu: Kappazismus
Von meinem Arbeitskollegen erstellt und ausgemalt, auch als schwarz – weiß Vorlage: Nanu-Karten bei Kappazismus.
Artikulation
K/G/T/D/GE
Kuratiert von
Annegret
43
Therapiemats
am 09.04.2014 kuratiert
Lotto bei Kappazismus
Ein Lotto-Spiel für die Dyslalie-Therapie bei Kappazismus. Der Anlaut, sowie der Inlaut und Auslaut lassen sich seperat trainieren. Die Blätter müssen zweimal ausgedruckt werden.
Artikulation
Domino bei Kappazismus
Ein Domino für die Dyslalie-Therapie bei Kappazismus.
Artikulation
auditive Differenzierung k-t (2)
Man nehme zwei Spielfiguren, die laufen dürfen, wenn der Laut /k/ oder /t/, bei verdecktem Mundbild, vom Therapeuten gebildet wird. Auf Silben- und Wortebene steigerbar.
Artikulation
Auditive Differenzierung: K vs. T im Anlaut mit LÜK
Auditive Differenzierung bei Kappazismus und Tauzismus. Der Patient soll die Wörter auditiv differenzieren mit Hilfe des 24er LÜK-Kastens. Am Ende entsteht ein Kontrollmuster, wenn alles richtig gelegt wurde. Benötigt wird der 24-LÜK.
Artikulation
auditive Differenzierung k-t
Man nehme zwei Spielfiguren, die laufen dürfen, wenn der Laut /k/ oder /t/ vom Therapeuten gebildet wird. Auf Silbe- und Wortebene steigerbar.
Artikulation
Gruselino Spielkarten unbetonte Vorsilbe ge
Ein Gruselino-Kartensatz für die unbetonte Vorsilbe „ge-“ bei Substantiven, eventuell zur Vorbereitung auf die Partizipien.
Artikulation
Rätselfragen für Kappazismus
Eine Zusammenstellung von Wörtern mit dem Laut /k/ in Rätselform. Zu jedem Wort gibt es eine Rätselfrage. Das Material lässt sich nicht nur bei Dyslalie-Kindern mit Kappazismus einsetzen. Es kann auch bei Aphasie-Patienten zur Verbesserung der Wortfindung und bei Dysarthrie-Patienten zum Artikulationstraining bzw. zur Gaumensegelkräftigung eingesetzt werden.
Artikulation
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial