Erscheint in
Gummibärchen Waschanlage – Reim
Reim-Vers zur Gummibären-Waschanlage. So macht das Üben noch mehr Spaß! Zur Stärkung der Zungenmotorik und für Kinder die Reime lieben. MundmotorikMundmotorik-Spielesammlung
Dies ist eine Sammlung von Spielen und Übungen aus den verschiedensten Quellen, von Kittel über Padovan, von Standardübungen bis hin zu kleinen Spielereien, dich sich im Laufe der letzten 20 Jahre bei mir angesammelt haben. Ich gebe diese Zettel gerne Eltern für längere Therapiepausen mit, z.B. Ferien, Warten aufs Rezept etc. Auch während der Coronazeit... MundmotorikMyo-Spiel (Teil 1)
Teil 1 eines Spiels für die MFT mit Kindern (s. Myo-Spiel 2/2) oder einfach nur eine Zusammenfassung von Aufgaben für die MFT. MundmotorikMFT-Wochenplan (neutral)
Ein neutraler Wochenplan für 5 MFT-Übungen mit der Möglichkeit, dass der Patient die Übung reflektieren kann. MundmotorikTiere Verstecken sich im Buchstaben-Dschungel
Ein weiterer Buchstabensalat. diesmal mit 19 Tieren, die sich versteckt haben. Die Lösung ist in alphabetischer Reihenfolge gegeben, was die Suche ein wenig erschwert. Einsetzbar bei Aphasie und LRS. LRS/Dyskalkulie und SpracheÜbungssammlung: Ansaugspiele
Bei MFT, aber auch bei Näseln sowie in der Dyslalietherapie einsetzbar. Auch gut geeignet als Hausaufgaben oder als Anregung für häusliche Übungen. Artikulation und MundmotorikAnsaugspiel „Unterwasserwelt“
Ein Ansaugspiel zum Thema „Unterwasserwelt“. Die verschiedenen Gegenstände ausschneiden und mit einem Strohhalm in das Meer transportieren (ich hab die Gegenstände zusätzlich noch laminiert, damit ich das Spiel mehrmals verwenden kann). Es sind insgesamt 20 Gegenstände – kann zu je 10 auf Therapeut und Kind aufgeteilt werden. Schwierigkeit des Ansaugens kann individuell festgelegt werden z.B.... MundmotorikTiere Verstecken sich im Buchstaben-Dschungel
Ein weiterer Buchstabensalat. diesmal mit 19 Tieren, die sich versteckt haben. Die Lösung ist in alphabetischer Reihenfolge gegeben, was die Suche ein wenig erschwert. Einsetzbar bei Aphasie und LRS. LRS/Dyskalkulie und SpracheAphasiespiel: Wörter im Gitternetz
Gitternetz mit insgesamt 18 Wörtern zu den Oberbregiffen Berufe, Werkzeuge und Getränke inklusive Arbeitsblatt für die Nacharbeit zu Hause. Spielidee: Durch einen Zahlenwürfel wird eine Kategorie bestimmt zu der ein passender Begriff im Gitternetzt gefunden werden muss. Dieser wird entsprechend in die Tabelle eingetragen. Abwechselndes Würfeln und Suchen bringt Abwechslung ins Spiel. Werden die Begriffe... SpracheAphasiespiel: Wörter im Gitternetz (schwer)
Gitternetz mit insgesamt 36 Wörtern zu den Oberbegriffen Gemüse, Vögel, Bäume, Körperteile, Fahrzeuge und Gefühle für Patienten mit Restsymptomatik v.a. im Bereich Graphematische Lexika Spielidee: Über einen Zahlenwürfel wird eine Kategorie bestimmt zu der dann ein Begriff gefunden und notiert wird. SpracheBuchstabensalat (2)
Als Übungsblatt für die LRS-Therapie aber auch als Übung für phonologische Bewusstheit dieser Buchstabensalat. Er enthält insgesamt zwei Seiten, also zwei Übungen. Welche Wörter gesucht werden sollen, ist jeweils oben auf der Seite vermerkt. Es handelt sich dabei um lautgetreue Wörter: Ameise, Hose, Rakete, Schere und andere. LRS/DyskalkulieTiere Verstecken sich im Buchstaben-Dschungel
Ein weiterer Buchstabensalat. diesmal mit 19 Tieren, die sich versteckt haben. Die Lösung ist in alphabetischer Reihenfolge gegeben, was die Suche ein wenig erschwert. Einsetzbar bei Aphasie und LRS. LRS/Dyskalkulie und SpracheKreuzworträtsel für Aphasien
Ein weiteres, leicht zu lösendes KKreuzworträtselfür gebesserte Aphasien oder bei LRS. LRS/Dyskalkulie und SpracheKreuzworträtsel für leichte Aphasien und LRS
Ein einfach zu lösendes KKreuzworträtselfür Patienten mit Aphasie oder Kinder mit Lese- und Rechtschreibschwäche. Gerade für die Eigenübung sind solche Arbeitsblätter sicher gut geeignet. Was für Erfahrungen hast du damit gemacht? Schreibe deine Rückmeldung! LRS/Dyskalkulie und SpracheReime zuordnen
das Arbeitsblatt besteht aus einer Seite mit dem Spielplan, auf dem Wörter vorgegeben sind und einem weiteren Blatt mit passenden Reimwörtern. Diese müssten ausgeschnitten und dann zugeordnet werden. Für ältere Kinder geeignet, insbesondere bei LRS. LRS/DyskalkulieBuchstabensalat (2)
Als Übungsblatt für die LRS-Therapie aber auch als Übung für phonologische Bewusstheit dieser Buchstabensalat. Er enthält insgesamt zwei Seiten, also zwei Übungen. Welche Wörter gesucht werden sollen, ist jeweils oben auf der Seite vermerkt. Es handelt sich dabei um lautgetreue Wörter: Ameise, Hose, Rakete, Schere und andere. LRS/Dyskalkuliefalscher Buchstabe
Dieses Material eignet sich für LRS und Aphasie, ist aber auch bei Vorschulkindern einsetzbar bei der Erarbeitung von Ober- und Unterbegriffen. In den Wörtern ist jeweils ein Buchstabe (bei Vorschulkindern ein Laut) falsch. (Viel Gelächter bei der Frage, welches Tier versteckt sich hinter Kotze?) Es kann auch mit Bildern gearbeitet werden. LRS/Dyskalkulie und SpracheSingular vs. Plural
Kann für LRS–Kinder, aber auch für die Aphasie-Therapie verwendet werden. LRS/Dyskalkulie und SpracheKreuzworträtsel mit Bildern
Ein Kreuzworträtsel mit Bildern. Man kann es gut bei LRS oder schwerer Aphasie einsetzen. Am Ende kommt ein Lösungswort raus, was die Patienten immer sehr erfreut! LRS/Dyskalkulie und SpracheWörter aus Silben
Zwei Blätter mit zweisilbigen Wörtern die jeweils zu Silbenkarten auseinander geschnitten werden. Gut geeignet für einige Aphasieformen, Demenzen und LRS. LRS/Dyskalkulie und SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial