Erscheint in
Sprechtempo senken mit Endloswörtern Hier habe ich einige Endloswörter zusammen gesucht. Sie lassen sich z.B. für die Stottertherapie zur Senkung des Sprechtempos nutzen. Sprache, Stimme und Stottern Atemschriftzeichen / Sprechzeichnen: Schiffchen Atemschriftzeichen stammen aus der Tradition von Schlaffhorst/Andersen. Sie dienen der Verbindung des Atems mit einem Sprechrhythmus. Hier verwende ich ein vereinfachtes Atemschiffchen, zu dem der Text des Lieds „Winde wehn, Schiffe gehn“ gesprochen wird. Besonders SeniorInnen kennen den Text oft auswendig. Wer das Schiffchen eher klein zeichnet, spricht eine Silbe pro Bewegung: Links begonnen „auf... Artikulation, Stimme und Stottern Schiffeversenken mit langen Wörtern Muss zum zu zweit Spielen 4x ausgedruckt werden! Lange Wörter für Therapien von Dysarthrie, Poltern, Stottern und Stimme. Stimme und Stottern Vokalableitung mit Konsonanten Arbeitsblatt für die Einübung des physologisch festen, aber nicht harten Vokaleinsatzes. Einsetzbar bei bei Dysphonien, aber auch Dysarthrien und Stottern. Stimme und Stottern Sammlung von Atemübungen Eine Sammlung von Atemübungen für die Stimmtherapie, aber auch bei Dysarthrophonie und Stottern einsetzbar. Stimme und Stottern Sprechweisen Um zu schnelles oder nuschelndes Sprechtempo zu verändern, muss erst gelernt werden seine Sprechweise überhaupt zu verändern. Dies ist ein Blatt um verschiedenste Sprechweisen wahrzunehmen oder auszuprobieren. Spielvarianten (immer mit Plappersack-Karten oder einem Wimmelbuch kombiniert): 1.) Das Kind sucht sich eine Sprechweise aus, sagt diese aber nicht. Dann spricht das Kind einen kleinen Satz in... Stottern Beobachtungsbogen: Grammatik Ein Beobachtungsbogen für morphologische und syntaktische Inhalte, der insbesondere für Praktikant_innen gedacht ist. Strukturiertes und genaues Betrachten des morphologisch-syntaktischen Bereiches muss geübt werden. Dafür kann dieser Bogen hilfreich sein. Sprache Motivationsmaterial für jeden Lautbefund Motivationsmaterial für die Diagnostik im Bereich Kindersprache mit einem Lautbuch. Das Kind erhält einen Parkplatz auf dem ja leider ein paar Autos fehlen. Die Autos haben sich in dem Buch (Lautbefund) versteckt. Therapeutin legt ein paar Autos zuvor in das Buch und das Kind hat eine erhöhte Motivation um die Bilder des Lautbefundes zu beschreiben. Artikulation Checkliste SEV/SES bei Bilingualität Diese Checkliste soll helfen bilingual aufwachsende Kinder bezüglich Ihres Zweitspracherwerbs einzuordnen. Häufig kommen sprachauffällige Kinder zum Logopäden, obwohl sie sich im physiologischen Erwerbsprozess der Zweitsprache befinden. Hier sind Indikatoren für eine SEV/SES aufgelistet. Je mehr Kategorien angekreuzt sind desto wahrscheinlicher ist ein tatsächliches Sprachentwicklungsproblem. Ein kleiner Helfer im Praxisalltag. Sprache Graphemabrufscreening PGK Seite 1 – Screeningbogen – Auswertung Seite 2 – Handanweisung – Durchführung – Bewertungskriterien Testziel: Abtestung der Phonem-Graphem-Korrespondenz durch Diktatvorgabe von entweder Phonemen [b], [m] (bevorzugt) oder Buchstabennamen /be/, /äm/ (gezwungenermaßen bei Yy, Qq oder Cc) – kann der Patient Phoneme in Grapheme umwandeln? Nicht abgetestet wird: Grapheme aus dem Gedächtnis schreiben, Grapheme abschreiben oder... Sprache FEES Befundbogen FEES Kurz-Befundbogen, der zusammengestellt wurde aus standardisierten, validierten Scores und ein systematisches Vorgehen der FEES US vorgibt. Dysphagie Stimmdiagnostik Ich habe einfach mal zusammengestellt, was man alles überprüfen kann. Vielleicht kann ich damit dem einen oder anderen ja helfen. Stimme Dysathrie-Diagnostik-Bogen Da ich für die Diagnostik nicht unnötig viel Zeit investieren kann, habe ich über die Jahre meinen eigenen Bogen entwickelt. Ich lasse die Patienten einen Text (Eine Führung durch die Stadt Halle) laut lesen. Noch ein paar Versuche zur Stimmgebung und fertig. Dabei beobachte ich halt – und bin in der Regel in ca 5... Artikulation und Stimme Überblick Datum Jahreszeit Für schwer betroffene Aphasiker. Datum und Jahreszeit zum selber legen mit farblich passenden Kärtchen für die Unterlage zum Nachbasteln. Am besten die einzelnen Kärtchen + Unterlage mit kleinen Klettpunkten versehen, damit man es leicht wieder abmachen kann. Sprache Checkliste kindliches Stottern Therapiematerial für die Logopädie für die Diagnostik bei kindlichem Stottern. Stottern Dysathrie-Diagnostik-Bogen Da ich für die Diagnostik nicht unnötig viel Zeit investieren kann, habe ich über die Jahre meinen eigenen Bogen entwickelt. Ich lasse die Patienten einen Text (Eine Führung durch die Stadt Halle) laut lesen. Noch ein paar Versuche zur Stimmgebung und fertig. Dabei beobachte ich halt – und bin in der Regel in ca 5... Artikulation und Stimme Auditive Wahrnehmungsstörung (Fragebogen) Ein Fragebogen (auszufüllen vom Lehrer), zusätzlich zur Diagnostik einer auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung. Wahrnehmung Kommunikationsbuch Für die Aphasietherapie. Aufbau: Auf den ersten Seiten befinden sich die Grundbedürfnisse der Patienten. Auf den darauf folgenden Seiten erläutern wir die Grundbedürfnisse. Das Kommunikationsbuch kann beliebig angepasst werden. Das Komminkationsbuch wurde von Cat noch einmal überarbeitet und ist jetzt fehlerfreier. Kommunikation und Sprache Befundbogen für myofunktionelle Störungen Bei Kindern mit einer myofunktionellen Störung gehört ein aussagekräftiger und richtungsweisender Befund zum Procedere. Bei der Befunderhebung sollte die Ursache deutlich werden und festgehalten werden, welchen Stand das Kind zu Beginn der Therapie der MFS hat. Beides lässt sich mit diesem Befundbogen festhalten und dokumentieren. Mundmotorik Befundbogen Stimme Ein Befundbogen für die Anamnese und Erstuntersuchung eines Stimmpatienten mit Dysphonie. Stimme Anamnesebogen Therapiematerial für die Logopädie: Anamnesebogen für die Kindersprache, den Eltern beantworten sollten um in der Diagnostik Zeit zu sparen. Artikulation und Sprache Anamnesebogen Stimme Die Anamnese ist für alle Störungsgebiete der Logopädie wichtig. Diese zwei Seiten helfen bei der ausführlichen Anamnese bei Stimmstörungen. StimmeLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial