Erscheint in
Wortliste zur auditiven Differenzierung Wortliste zur auditiven Differenzierung (in der phonologischen Therapie zB nach Anette Vox). Ich habe zu den Lauten sch / s / g / k / d / t jeweils 10 Items in allen Positionen aus dem Buch „Sprecherzieherisches Elementarbuch“ (Heinz Fiukowski) aufgelistet. Diese Auswahl gebe ich gerne den Eltern mit, damit zuhause geübt werden kann. Artikulation Wortschatz 200 Therapiematerial für die Logopädie, Liste der 200 häufigsten Wörter von Kindern LRS/Dyskalkulie Wortliste mit Teekesselchen Die verflixte Doppeldeutigkeit der Sprache! Dieses Material enthält eine kleine Zusammenstellung mehrdeutiger Begriffe unserer deutschen Sprache. Der Patient zieht eine Wortkarte, denkt über die verschiedenen Bedeutungen nach und erklärt sie. z.B. Bank – Sitzgelegenheit, Geldinstitut Das Material eignet sich besonders für eine Gruppentherapie! Es ist besonders in der Erwachsenentherapie einsatzbar, aber auch in der Therapie... Sprache Wortliste mit Konsonantenverbindungen Eine Wortlliste mit Konsonantenverbindungen zur Therapie von Dysarthrophonien. Artikulation [b] UNO Die Kopiervorlage wird auf vier unterschiedliche Farbblätter kopiert und alle Karten werden ausgeschnitten. Der Farbjoker (letzte Karte) wird in diesen vier Farben angemalt. Jeder Spieler bekommt sechs oder sieben Karten, eine Karte wird aufgedeckt, die Restkarten bilden den Aufnahmestapel. Jetzt darf man abwechselnd eine Karte legen, wobei ganz genau wie beim „normalen UNO“ auch, Bild... Artikulation Minimalpaare: kurze vs. lange Vokale Dieses Material eignet sich zur Therapie von laryngektomierten Patienten (Vokaldifferenzierung, Verlängerung der Ösophagusluftabgabe), Betroffenen mit Dysarthrien und LRS. Das erste Wort enthält nicht immer den langen oder kurzen Vokal, sondern es ist wild gemischt, sodass die Aufgabe spannend bleibt und der Patient aufmerksam. Kommunikation Gaumensegelübungen Eine kleine Übungssammlung zur Aktivierung des Gaumensegels bei LKG, Dysarthrophonie, Recurrensparesen, offenem Näseln. Artikulation Minimal-Trios, Einsilber Zusammenstellung von Minimal-Trios. Diese Liste habe ich für Patienten mit Cochlea-Implantat zusammengestellt, sie ist aber auch gut für ältere Kinder mit AVWS oder LRS einsetzbar. Die 3 Wörter werden vorgesprochen und sollen wiederholt bzw. bei LRS geschrieben werden. Wahrnehmung Reime – mit [k] Diese Reime eignen sich zur Aktivierung der hinteren Zungenmuskulatur bei Dysarthrophonie. Sie eignen sich ebenfalls für den Einsatz bei Dysphagie. Artikulation und Dysphagie Artikulationsübung für Erwachsene: Im Herbst Eine abwechslungsreiche Artikulationsübung für Erwachsene, die aus herbstlichen Begriffspaaren besteht. Das Blatt wird einfach ausgedruckt und von der Patientin vorgelesen. Für Betroffene mit Aphasie und Dysarthrie, für Reha und Gruppenstunden. Auch für erwachsene Stotternde geeignet. Stottern Dysarthrophonie-Wortliste Li und Le Eine Wortliste für Patienten mit Dysarthrophonie. Die Wörter beginnen mit „Li“ und „Le“. Artikulation Dysarthrophonie-Wortliste N am Anfang Eine Wortliste für Patienten mit Dysarthrophonie. Die Wörter beginnen mit „N“. Artikulation Dysarthrophonie-Wortliste D und T Eine Wortliste für Patienten mit Dysarthrophonie. Die Wörter beginnen mit t oder d. Artikulation Wortliste Plosive /pr,tr,kr/ Eine Wortliste mit den Plosiven p, t und k in Verbindung mit r. Artikulation Wortliste ts auf Wortebene Eine Liste von Wörtern mit dem Laut /ts/ und /z/ in allen Positionen (initial, medial, final). Artikulation Wortliste für Sigmatismus in allen Positionen Eine Wortliste für die Dyslalie-Therapie bei Sigmatismus. Der Ziellaut kommt in allen Positionen vor. Artikulation Dysarthrophonie-Wortliste J am Anfang Eine Wortliste für Patienten mit Dysarthrophonie. Die Wörter beginnen mit „J“. Artikulation Artikulatorisch Kniffliges Für diverse Artikulationsübungen, Atemeinteilung u.a. eignen sich diese Bandwurmsätze. Wer kreiert längere, kniffligere? Artikulation Diadochokineseübung beim Lesen Leseübungn zur Verbesserung der Artikulationsgenaugikeit und -schnelligkeit mit Pseudowörtern. Artikulation Wortliste Diadochokinese Eine Wortliste mit vielen Wechseln der Artikulationszonen auf Wortebene zur Verbesserung der Artikulation und der Verständlichkeit. Artikulation Facialis und Mundmotorikübungen Übungen zur Förderung der Wahrnehmung, Kraft und Sensibilität der Gesichtsmuskulatur. Mundmotorik Wörter mit K und G Eine Liste mit Wörtern bzw. kurzen Sätzen für die Dyslalie-Therapie bei Kappazismus oder neurologische Patienten mit einer Dysarthrophonie. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial