Erscheint in
Differenzierung von Kr/Tr
„Hänge alle Dinge, die mit Kr beginnen, an den Kran und lade alle Dinge, die mit Tr oder Dr beginnen auf den Traktor.“ Items: Trommel, Krebs (Krabbe), Trompete, Kreis, Drei, Kreuz, Drachen, Dreieck, Kran, Traktor, Tropfen (Tränen), Kranz, Krankenwagen, Trauben, Treppe ArtikulationLeiterspiel Sigmatismus Anlaut
Ein Leiterspiel mit Bildern mit S im Anlaut. Immer wenn man auf einem Feld stehenbleibt das Bild benennen. ArtikulationSCH-Rätselfragen
Fragen vorlesen, das Kind gibt die jeweiligen Antworten. Training Artikulation /sch/ im Anlaut ArtikulationRätselfragen zu [t] und [d] initial
Beantwortet müssen Fragen, bei denen je ein Item mit dem Phonem /t/ oder /d/ gefunden werden muss. Übung zur Förderung auf Wortebene. ArtikulationRätselfragen zu /r/ initial
Beantwortet müssen Fragen, bei denen je ein Item mit dem Phonem /r/ gefunden werden muss. Übung zur Förderung auf Wortebene. ArtikulationRätselfragen zu /ch1/
Beantwortet müssen Fragen, bei denen je ein Item mit dem Phonem /ch1/ gefunden werden muss. Übung zur Förderung auf Wortebene. ArtikulationMemory/Bildkarten T/D
Dieses Material muss 2x ausgedruckt werden, wenn es als Memory gespielt werden soll. Ansonsten kann das Therapiematerial flexibel eingesetzt werden. :) Wortliste D: Delfin, Badewanne, Dino, Pudel, Nadel, Nudeln, Dornröschen, Drache, Feder, Drei, Dusche, Panda Wortliste T: Tomate, Tasse, Tiger, Tasche, Kleid, Hund, Hand, Zelt, Auto, Schultüte, Pfote, (Gummi-)Ente ArtikulationErweiterungssatz Nanu bei Tauzismus
Ein Erweiterungssatz für das Spiel Nanu mit dem Ziellaut /t/ in Initialposition zum Ausmalen. Kann auch als Würfelvorlage dienen oder doppelt kopieren Memory. ArtikulationTauzismus Erweiterungssatz zu Kinder Labyrinth
Ein Erweiterungssatz für das Ravensburger Kinder Labyrinth für den Laut [t]. Mein Sohn (4 Jahre – Stand 11/17) spricht leider „k“ anstatt „t“. Da die Logopädie aktuell pausiert und unsere bisherige Therapeutin leider die Praxis nicht fortführt, will ich eigene Upgrades für unsere Spiel/Übungsmaterialien erstellen. Nach einer hier gefundenen Idee, habe ich ebenfalls einen Erweiterungssatz... ArtikulationBildkarten: Minimalpaare K-T
Bildkarten für die phonologische Therapie bei Kappazismus, aber vielseitig einsetzbar auch in anderen Spielen. ArtikulationSpielplan für ts
Ein Spielplan zur Festigung des Lautes (ts) auf Wort- oder Satzebene. Zusatzmaterial: Spielkegel, Würfel Gespielt wird wie bei „Mensch ärgere dich nicht“. Würfeln- die erwürfelte Zahl fahren und den abgebildeten Gegenstand auf dem Feld benennen. Lässt sich auch prima mit Sätzen verbinden (Ich ziehe bis zur Brezel, ich laufe zum Kreuz…) Schwieriger wird es, wenn... ArtikulationT-D auf Wortebene als Würfelspiel
Die Vorlage für diesen Spielplan ist das Spiel „Lautsicher-SCH“. Es wird mit einem 3er- oder 6er-Würfel gespielt. Auf „Stop tauschen“ müssen die Spielfiguren ihre Plätze tauschen. Auf „Blitz Feld“ (orange) muss die Spielfigur in Blitzrichtung rutschen. Um auf Satzebene zu üben, kann man auch mit dem abgebildeten Wort einen Satz bilden lassen. Artikulationauditive Differenzierungsübung auf initialer Wortebene K T
Dieses Material ist ideal zur Behandlung von auditiven Differenzierungsstörungen der Ziellaute /k/ und /t/ auf initialer Wortebene. Ziel der Übung ist es, ein Bewusstsein für die Bedeutungsunterschiede beider Laute zu entwickeln. Bei mir haben sich schnell Erfolge gezeigt und die Kinder haben Spaß an der Übung! ArtikulationSpielidee für s, k und r
Bei diesem Spiel für die Behandlung einer Dyslalie geht es darum, einen Hasen mit Karotten zu füttern. Auf der Vorlage sind Hasen für das Kind und den Therapeuten und viele Karotten, die ausgeschnitten werden. Anschließend wird gewürfelt und der eigene Hase mit entsprechender Anzahl gefüttert. Möglicher Reihensatz: „Mein Hase bekommt __ Karotten“. Aber auch weitere... ArtikulationErweiterungssatz /kl/ im Anlaut für Nanu
Für Kinder mit Dyslalie ein Erweiterungssatz mit 16 Bildern mit /kl/ für das Ravensburger Spiel „Nanu“*. Eine Variante in s/w und eine in bunt. ArtikulationErweiterungssatz /kn/ im Anlaut für Nanu
Für Kinder mit Dyslalie ein Erweiterungssatz mit /kn/ im Anlaut für das Ravensburger Spiel „Nanu“*. ArtikulationBildkarten: Minimalpaare K-T
Bildkarten für die phonologische Therapie bei Kappazismus, aber vielseitig einsetzbar auch in anderen Spielen. ArtikulationNanu Konsonantenverbindung /kn/
Erweiterung der Lautverbindung /kn/ für das Spiel Nanu von Ravensburger. Abgebildet sind folgende Begriffe: Knochen, knacken, Knie, knutschen, Knarre, Knoten, Knoblauch, Knopf, Knusperhaus, Knall, kneifen, Kneifzange, Knöchel, Knospe sowie knicken. ArtikulationNanu: Gammazismus
Von meinem Arbeitskollegen erstellt und ausgemalt, auch als schwarz – weiß Vorlage: Karten für das Spiel Nanu – bei Gammazismus. ArtikulationMimimalpaare Memory K versus T
Ideal als Vorlage für ein Memory zu den Minimalpaaren Kopf/Topf, Kanne/Tanne, Kasse/Tasse. Viel Spaß damit. ArtikulationBildkarten: Minimalpaare K-T
Bildkarten für die phonologische Therapie bei Kappazismus, aber vielseitig einsetzbar auch in anderen Spielen. ArtikulationK-T-Differenzierung
Bilder zur Differenzierung der Laute k und t. Einzelne Bilder müssen dem Keller oder dem Teller zugeordnet werden. ArtikulationBlatt zum Aud. Differenzieren k-t
Ein Übungsblatt (evtl. für Zuhause bei Anleitung d. Eltern) zum Differenzieren zwischen /k/ und /t/ bei phonolog. Prozess. Kind soll die Bilder zum richtigen Lautsymbol zuordnen. ArtikulationDifferenzierung: k/t
Was steht neben der Kanne, was steht neben der Tanne? Man kann natürlich auch mal Quatsch machen und das Pferd neben die Kanne stellen oder die Torte neben die Tanne, wo sie bestimmt vom Reh gefressen wird. Artikulationch1 Gruselino (2)
Das Spiel funktioniert, wie das Kartenspiel „Gruselino“. Alle Karten werden ausgeschnitten, dann bekommen Kind und Therapeut*in jeweils eine große Karte mit sieben Bildern (Elch, Milch, Mädchen, Storch, Eichhörnchen, Kaninchen, Seepferdchen). In die Mitte des Tisches werden nach und nach die kleinen Karten mit sechs Bildern gelegt. Wer als erstes herausfindet, welches Bild fehlt und die... ArtikulationDer Hexentrank – /ch1/ Identifizieren
Eine Aufgabe zur Lautdifferenzierung des CH1. Als Hausaufgabe gut einsetzbar. Das Kind muss entscheiden, wo das Hexengeräusch /ch1/ zu hören ist und wo nicht. ArtikulationJulian und Lena
Hier kommt ein Arbeitsblatt zur Unterscheidung von /J/ und /L/. Gleichzeitig kann es auch als artikulatorische Anforderung und/ oder Hausaufgabe verwendet werden. Hier kommt die Aufgabe: Das sind Julian und Lena. Sie müssen ihr Kinderzimmer aufräumen und brauchen deine Hilfe, denn alles liegt durcheinander. Julian bekommt alle Dinge, die mit „J“ anfangen. Die Sachen, die... Artikulation und LRS/DyskalkulieWürfelspiel Gespensterjagd
Würfelspiel zur Festigung der Laute G oder SCH auf Wort- oder Satzebene. Anleitung liegt bei. ArtikulationWürfelspiel – Schetismus
Ein Würfelspiel zur Lautfestigung von /sch/ auf Wort- oder Satzebene. Bei diesem Spiel darf gewürfelt werden. Dann hinter der entsprechenden Zahl einen Punkt oder ein Kreuz in die Tabelle malen und einen Satz bilden („Der … schleicht zur Scheune“). Das Tier, das als Erstes bei der Scheune ankommt (also der alle Felder gefüllt hat) gewinnt.... ArtikulationSpielplan Kappazismus
Ein Spielplan zum hochfrequenten Üben bei Kappazismus. Das Zielphonem befindet sich in Initialposition. In schwarz weiß zum Ausmalen. Benannt wird dabei das Feld, auf dem man mit seiner Figur stehen bleibt. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial