Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Welcher Anlaut?
von
Diana Samardzija
Erscheint in
7 Sammlungen
Konzentration
Kuratiert von
feuer_fuchs
22
Therapiemats
am 05.09.2019 kuratiert
Führe die Reihe weiter (Formen, Symbole)
Der Patient soll die Reihe weiter führen.
LRS/Dyskalkulie
Führe die Reihen weiter (Buchstaben)
Der Patient soll die nachfolgenden Reihen weiterführen.
LRS/Dyskalkulie
Malen nach gehörten Anweisungen (2)
Dem Kind werden die Malanweisungen Schritt für Schritt vorgelesen. Das Kind soll nach jeder Anweisung das Gehörte auf dem Malblatt (2. Seite, der Tisch) ausmalen/malen. Eignet sich z.B. bei AVWS, Konzentrationsschwierigkeiten, Sprachverständniseinschränkungen…
Sprache
Finde den richtigen Wochentag
Diese Übung kann mündlich, als auch schriftlich durchgeführt werden. Einfach die Sätze vorlesen oder vorlesen lassen und den gesuchten Wochentag ergänzen.
Sprache
Koboldgeschichte
In der Geschichte sind die Buchstaben b und d manchmal vertauscht. Das Kind soll die Fehler finden und unterstreichen bzw. korrigieren.
LRS/Dyskalkulie
Wortfindungsübung zum Garten: „Akrostichon schreiben“
Ein Akrostichon ist eine Versform, die „über Kreuz“ dargestellt wird. Die Buchstaben eines Wortes werden untereinander geschrieben. Jeder Buchstabe wird nun der Anfang eines inhaltlich passenden weiteren Worts. Zur spielerischen Verbesserung der Wortfindung eignet sich das Schreiben eines Akrostichons. Beispiel: Das Ursprungswort „Garten“ wird in Großbuchstaben senkrecht geschrieben. Waagerecht folgen Assoziationen zum Gärtnern, die aus...
Sprache
Suchbild Baum
Für demenziell beeinträchtigte Personen geeignet: eine einfache Konzentrationsübung.
Diverses
LRS
Kuratiert von
Elena Mai
22
Therapiemats
am 22.01.2018 kuratiert
ähnliche Buchstaben m n u
m n u visuell differenzieren, Raum-Lage-WN
LRS/Dyskalkulie
ähnliche Buchstaben b p d
b d p visuell differenzieren, Raum-Lage-WN.
LRS/Dyskalkulie
Fehlenden Buchstaben einsetzen (g, k, t, d)
Das Material richtet sich an Kinder, mit Unsicherheiten in der Rechtschreibung und der auditiven Lautdifferenzierung. Der Patient soll den fehlenden Buchstaben sowohl initial, medial als auch final einsetzen.
LRS/Dyskalkulie
Blitzlesen mit Fehlersuche
Die Kärtchen werden ausgeschnitten und auf einen Stapel gelegt. Dabei kann man die Karten auch gut in ein Spiel integrieren. Anschließend werden die Karten dem Gegenspieler für einen recht kurzen Zeitraum entgegengehalten. Dieser soll das Wort lesen, erkennen und später auch angeben ob es richtig oder falsch geschrieben war. Gute Leser können vielleicht auch gleich...
LRS/Dyskalkulie
Bandsalat für ganzheitliches Lesen
Ganzheitliches Lesen spielt in vielen Bereichen der Therapie eine wichtige Rolle z.B. in der Aphasietherapie oder dem LRS-Training. Hier sind 3 Schwierigkeitsstufen enthalten, die euch hoffentlich an der ein oder anderen Stelle weiterhelfen. Stufe 1: Wort an Wort – Hier gilt es die Wörter in der Reihe zu zählen. Stufe 2: Wörter versteckt – Hier...
Sprache
Differenzierung T und D
Manche Kinder haben in der Grundschule (evtl. auch später) noch Probleme, fortis- und lenis- Plosive zu differenzieren. Dazu habe ich hier Lückenwörter notiert. Vorher erarbeite ich beide Laute im Kontrast i.A.an Dr. Fox über alle Ebenen- Ziel der Übung ist es, dass die Kinder beide Laute zunächst kontrastierend einsetzen und sich dann für den korrekten...
Artikulation
Trenne die Wörter – Schetismus
Eine Wort-Bild-Zuordnung, Optische Differenzierung: Trenne die Wörter. Male jeweils die Buchstaben eines Wortes aus.
Artikulation
Legasthenie
Kuratiert von
Katrin
47
Therapiemats
am 15.05.2017 kuratiert
Fühler oder Füller?
Bei dieser Übung sollen Minimalpaare differenziert und in Lückensätze richtig eingesetzt werden.
LRS/Dyskalkulie
Stolpersätze – Lesegenauigkeit und Lesetempo
Eine Übung zur Förderung der Lesegenauigkeit auf Satzebene. In jedem Satz muss ein falsches Wort weggestrichen werden. Die ganze Übung soll dabei auf Zeit gelöst werden.
LRS/Dyskalkulie
ähnliche Buchstaben m n u
m n u visuell differenzieren, Raum-Lage-WN
LRS/Dyskalkulie
ähnliche Buchstaben b p d
b d p visuell differenzieren, Raum-Lage-WN.
LRS/Dyskalkulie
Bandsalat für ganzheitliches Lesen
Ganzheitliches Lesen spielt in vielen Bereichen der Therapie eine wichtige Rolle z.B. in der Aphasietherapie oder dem LRS-Training. Hier sind 3 Schwierigkeitsstufen enthalten, die euch hoffentlich an der ein oder anderen Stelle weiterhelfen. Stufe 1: Wort an Wort – Hier gilt es die Wörter in der Reihe zu zählen. Stufe 2: Wörter versteckt – Hier...
Sprache
Lückendiktat V versus F
Die Kinder müssen in den Sätzen die Lücken ergänzen mit dem diktierten Wort.
LRS/Dyskalkulie
Spiele mit Minimalpaaren zur Vokallänge
Verschiedene Spiele (Memory, Schiffe versenken etc.) und Lückentexte zu Minimalpaaren in Bezug auf die Vokallänge (z.B. spucken – spuken, Hütte – Hüte etc.). Nützlich bei AVWS oder LRS.
LRS/Dyskalkulie
AVWS
Kuratiert von
Victoria Ahrens
61
Therapiemats
am 05.01.2017 kuratiert
Lückenwort – W oder F
Der Patient soll auf schriftlicher Ebene differenzieren ob ein /f/ oder ein /w/ eingesetzt werden soll. Hierbei handelt es sich nur um den Anlaut.
LRS/Dyskalkulie
AVWS Merkfähigkeit Fressmonster
Dem Kind wird eine Silbenreihe vorgesprochen, die es wiederholen muss. Es wird das Bild mit dem entsprechenden Namen gesucht und anschließend mit dem Fressmonsterchen Herbert verbunden. Ideal als Hausaufgabe oder Übungsblatt in der Therapiestunde. 13 Reihen á 4 Silben.
Diverses
Außerirdischenspiel AVWS
Das Kind soll die Namen des zuvor gehörten Außerirdischen nachsprechen. Hat es dies geschafft, wird der Außerirdische mit dem Ufo verbunden. 10 Silbenreihen mit je 4 Silben. ;) Guten Flug!
Wahrnehmung
Merkfähigkeit Indianerspiel
Das Kind soll die Indianernamen nachsprechen und anschließend den entsprechenden Indianer ins Indianerzelt bringen (verbinden). Viel Spaß! Howgh.
Wahrnehmung
Merkfähigkeit Flugzeugspiel
Ideal geeignet für die auditive Merkfähigkeit. Dem Kind wird eine Zahlenreihe vorgesprochen, die es sich merken muss, um das richtige Flugzeug mit dem Flughafen verbinden zu können. (insgesamt 10 Zahlenreihen) Dieses Arbeitsblatt liegt in zwei Versionen vor: – 4 Items – 5 Items Ideal für eine Merkfähigkeitssequenz bei Behandlung von AVWS, egal ob für die...
Sprache
Gleichgesinntes – Reime & Visuelle Wahrnehmung
Dieses Material ist für stärker betroffene Aphasien, aber durchaus auch LRS, AVWS und phonologische Störungen sowie Apraxien. Hier sollen Minimalpaare einander zugeordnet werden und das in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Am Ende finden sich auch Wortkarten für Patienten, die nicht (mehr) schreiben können. Das Material ist ursprünglich von mir für einen speziellen Patienten erstellt worden, findet aber...
Sprache
Auditive Merkfähigkeit Farben (4-5 Items)
Ein Arbeitsblatt zur auditiven Merkfähigkeit von Farben. Der Therapeut oder auch im Wechsel Therapeut/Kind gibt eine Farbfolge auditiv vor z.B. (Rot, Gelb, Grün, Blau) und das Kind soll diese nachsprechen und darf dann eine Raupe in den entsprechenden Farben in der richtigen Reihenfolge anmalen (die Raupenkörper).
Wahrnehmung
AVWS
Kuratiert von
Katrin
17
Therapiemats
am 05.04.2016 kuratiert
Monster füttern
Ein Spiel zur Differenzierung der Nasale M und N. Da es wenig Material zu diesen Lauten im Kontrast gibt, habe ich selbst eins erstellt. Die Beschreibung ist auf dem Blatt sowie die vollständige Auflistung der Begriffe.
Artikulation
Unterwasser-Merkspiel
Ein Spiel zum Training der auditiven Speicherung und Sequenzierung. Dargestellt wird eine Unterwasserwelt. Die Spieler ziehen abwechselnd eine kleine Lesekarte und lesen die Bilderkombination vor. Der Partner muss daraufhin die Unterwassertier auf das Hauptbild legen und dabei muss die Reihenfolge beachtet werden.
Diverses
Sommermerkspiel
Ein Spiel zur Förderung der auditiven Speicherung und Sequenzierung. Es gibt eine Hauptkarte und 30 Lesekarten. Ein Spieler liest die Bildkombinationen vor und der andere Spieler legt z.B. Muggelsteine auf die genannten Bilder. Wenn die Bilder und die Reihenfolge korrekt sind, bekommt der Spieler die Karte. Wer zum Schluss die meisten Kombinationen gelöst hat, hat...
Diverses
Spiel zum auditiven Zahlengedächtnis
Ein Spiel zur Verbesserung des auditiven Gedächtnisses mit Zahlen. Wer findet die Person mit der richtigen Telefonnummer? Kann zu zweit oder in der Gruppe gespielt werden.
Diverses
Silbenspiel
Ein Spiel zur Silbensegmentierung. Kann auch gut in der Gruppe gespielt werden.
Sprache
Arbeitsblatt zum Schetismus
Ein Arbeitsblatt für LRS–Kinder oder die Dyslalie-Therapie bei Schetismus.
Artikulation
Spielplan Vokallängen
Spielidee zur Vokallängenbestimmung. Benötigt werden beliebig viele Bildkarten oder Wortkarten (1 oder 2 silbig) mit verschiedenen Vokallängen, 1 Farb- und zwei Zahlenwürfel. Es wird abwechselnd gewürfelt und entsprechend der Parameter eine passende Karte ausgesucht (Beispiel: Rot, 2, 5 –> Kurzes A, 2silbiges Wort –> Affe). Gibt es keine Karte mehr, Pech gehabt. Um das Spiel...
LRS/Dyskalkulie
weiter »
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial