Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Welche Zahl hörst du doppelt?
von
Diana Samardzija
Erscheint in
10 Sammlungen
afasia laskeminen
Kuratiert von
katriina kauranen
56
Therapiemats
am 28.10.2020 kuratiert
Graphemidentifikation (+Artikelidentifikation)
Verschiedene Arbeitsblätter zur visuellen Graphem (&Artikel)identifikation und -diskrimination. Es gibt jeweils verschiedene Zeilen, in denen Grapheme gesucht und durchgestrichen/markiert werden sollen. Jedes Arbeitsblatt ist in verschiedenen Schriftarten geschrieben und gliedert sich in: – Identifikation aus großen Graphemen – Identifikation aus kleinen Graphemen – 2x Identifkation aus großen und kleinen Graphemen – Identifikation von großen Zielgraphemen...
LRS/Dyskalkulie
Sudoku Übung 9×9
Teil 3 meiner langsamen Sudoku Anbahnung. Bestehend aus einer Seite.
Diverses
Ergänzen von Reihen
Für Patienten mit mittelschwerer/schwerer Aphasie, eingeschränkter Zahlenverarbeitung, Demenz
Sprache
Lerntrainer: Wortschatz-Weihnachten
Karten für den Lerntrainer oder auch sonst gut zu gebrauchen. Beidseitiger Druck
Sprache
Mitgehört – Therapiematerial bei Restaphasie
Hierbei handelt es sich um Material zur Wortfindung von Adjektiven auf hohem Niveau. Der Patient soll jeweils zwei Personen aufgrund eines Dialoges beschreiben. Optional kann anschließend dieser Dialog auch reflektiert und besprochen werden.
Sprache
Schmetterlingsmemory (Auditiven Merkfähigkeit)
Memory – Spiel zur Verbesserung der auditiven Merkfähigkeit. Anforderung: 4er-Farb-Folgen.
Sprache
Wortabruf Stadt Land Fluss
Geübt wird das Abrufen von Wörtern in verschiedenen semantischen Feldern/Kategorien z.B. Items mit bestimmten Endungen. Zur Aufgabe wird ein beliebiger Buchstabe ausgewählt und mit diesem als Anfangsbuchstaben Wörter gefunden z.B. Obst mit A = Apfel.
Sprache
AVWS und LRS
Kuratiert von
feuer_fuchs
33
Therapiemats
am 24.04.2020 kuratiert
Suchsel: Lange und kurze Vokale: A (2)
Lange und kurze Vokale, Vokal A, lautgetreue Wörter und Lernwörter Suchsel und 2 Übungen zum Schreiben
LRS/Dyskalkulie
Suchsel: Lange und kurze Vokale: A
Thema lange und kurze Vokale, Vokal A Suchsel und 2 Übungen zum Schreiben
LRS/Dyskalkulie
F-V-W-Suchsel
Ein Suchsel für Wörter mit den Graphemen F, V und W. Wörter gemischt Lernwörter und lautgetreu.
LRS/Dyskalkulie
Leseübung: Ein Wort zu viel
Leseverständnisübung für Aphasiker und/oder Schulkinder.
Sprache
Fiktive Tiere merken (2)
Dieses Material eignet sich für ältere Kinder/Jugendliche sowie Erwachsene mit AVWS sowie Restaphasie. Die Beschreibung eines Tieres wird dem Patienten vorgelesen und anschließend können Fragen dazu gestellt werden (z.B. wie heißt das Tier? Welche Lebenserwartung hat es? etc.). Zur Erhöhung der Schwierigkeit können auch mehrere Tierbeschreibungen vorgelesen werden, bevor Fragen gestellt werden. Alternativ (je nach...
Sprache
Wortsuchrätsel Sommer
In diesem Wortsuchrätsel sind 25 Nomen zum Thema „Sommer“ versteckt. Schreibweise von links nach rechts, sowie von oben nach unten. Die Wörter können kreuzen. Auf der zweiten Seite gibt es die Lösung. Erstellt mithilfe der folgenden Seite: http://www.suchsel.de.vu/
Sprache
langer Vokal [o]
Im Material wurden Wörter mit dem langen Vokal [o] in ihrer unterschiedlichen Schreibweise zusammengestellt. Es beruht auf Lernen und Wiederholen, um es im Langzeitgedächtnis abspeichern zu können. Die einzelnen Items kann man ausschneiden und entsprechend zugeordnet wie Lernkarten gestalten, um sie spielerisch einzusetzen. Das Material ist für Kinder ab der 3. bis 4. Klasse geeignet.
LRS/Dyskalkulie
seppo
Kuratiert von
katriina kauranen
17
Therapiemats
am 20.02.2020 kuratiert
Graphemidentifikation (+Artikelidentifikation)
Verschiedene Arbeitsblätter zur visuellen Graphem (&Artikel)identifikation und -diskrimination. Es gibt jeweils verschiedene Zeilen, in denen Grapheme gesucht und durchgestrichen/markiert werden sollen. Jedes Arbeitsblatt ist in verschiedenen Schriftarten geschrieben und gliedert sich in: – Identifikation aus großen Graphemen – Identifikation aus kleinen Graphemen – 2x Identifkation aus großen und kleinen Graphemen – Identifikation von großen Zielgraphemen...
LRS/Dyskalkulie
Berufe: Bild-Beschreibung Zuordnen
Hier sollen verschiedene Bilder den passenden Berufsbeschreibungen zugeordnet werden. Es sind 12 Berufe Die Beschreibungen enthalten immer fünf Hinweise.
Sprache
Zahlenreihenfolge finden
Eine bestimmte Zahlenreihenfolge soll 10 mal gefunden werden.
LRS/Dyskalkulie
Welche Zahl hörst du doppelt?
LRS und Akustische Serialität: Welche Zahl hörst du doppelt und Zahlenplatz merken.
LRS/Dyskalkulie
Wortfindung – Semantik
Zwei Übungsblätter für Aphasie-Patienten zur Wortfindung. Eines im semantischen Feld Werkzeuge und eines im semantischen Feld Haushaltsgeräte. Gefragt wird jeweils nach „Womit…?“.
Sprache
Gemischte Übung zur Wortfindung
Der Aphasie-Patient soll zu vorgegeben Themen passende Wörter finden, die Aufgabenstellung kommt aus den Bereichen Semantik, Teil-Ganzes, Hyperonyme und Synonyme.
Sprache
Rätsel und Knobeleien rund um Datumsangaben
Hier ein selbst gestaltetes Material/ Rätsel für Aphasie-Patienten. Das Material ist hierarchisch geordnet. Zunächst werden die Grundlagen für die folgenden Rätsel geschaffen und danach kann kreuz und quer gerätselt werden.
Sprache
Speicherung/Sequenzierung
Kuratiert von
Carminda Schmidt
21
Therapiemats
am 12.02.2020 kuratiert
Spiel zur auditiven Merkspanne – Einkaufen Nr.2
Es gelten dieselben Regeln, wie für das erste Einkaufsspiel. Der Patient/Die Patientin soll sich die vom Therapeuten vorgelesene Einkaufsliste merken und die Items auf das Kassenband legen. Auch gut als Hausaufgabe oder bei Patienten mit Gedächtnisschwierigkeiten. Items: Apfelsaft/-schorle, Kinderwurst, Gurke, Möhren, Pfannkuchen, Naschen, Birne
Wahrnehmung
Merkfähigkeit
Kleine Geschichten mit Fragen für die Aufmerksamkeit und Merkfähigkeit. Vereinfachung: passende Frage direkt nach einem Satz stellen.
Artikulation
Hör-Merk-Spanne Einkaufsspiel
Bei diesem Spiel geht es darum, dass das Kind sich den Einkaufszettel, bestehend aus 4 Items, merken soll. Die Therapeutin (oder eben die Eltern, eignet sich gut als HA) sollen den Zettel vorlesen und das Kind soll dann die entsprechenden Produkte auf das Kassenband legen. Danach kann anhand des Zettel überprüft werden, ob das Kind...
Sprache
AVWS Roboter
Ideal zur Verbesserung der auditiven Merkfähigkeit innerhalb der Therapiestunde oder auch als Hausaufgabe geeignet- das Kind soll die vorgegebene Itemreihe korrekt wiederholen. Dieses Arbeitsblatt liegt in 2 Versionen vor: – Silbenreihen – Zahlen 10 Durchgänge mit je 4 Silben. (Zur Erhöhung des Schwierigkeitsgrades einfach ein Item schriftlich hinzufügen, es ist genügend Platz!) :) Viel Erfolg!
Artikulation
AVWS Einkaufen
Frau Maier tippt Artikelnummern ein- diese werden dem Kind vorgesagt. Es soll dann diese Zahlenreihe korrekt wiedergeben. Die bereits genannten Nummern/Artikel können einfach abgehakt/durchgestrichen oder mit der Kasse verbunden werden. Einsetzbar innerhalb der Therapiestunde oder als Hausaufgabe. Es sind 12 Itemreihen mit jeweils 4 Zahlen. Viel Spaß und gutes Gelingen!
Diverses
AVWS Merkfähigkeit Fressmonster
Dem Kind wird eine Silbenreihe vorgesprochen, die es wiederholen muss. Es wird das Bild mit dem entsprechenden Namen gesucht und anschließend mit dem Fressmonsterchen Herbert verbunden. Ideal als Hausaufgabe oder Übungsblatt in der Therapiestunde. 13 Reihen á 4 Silben.
Diverses
Außerirdischenspiel AVWS
Das Kind soll die Namen des zuvor gehörten Außerirdischen nachsprechen. Hat es dies geschafft, wird der Außerirdische mit dem Ufo verbunden. 10 Silbenreihen mit je 4 Silben. ;) Guten Flug!
Wahrnehmung
Hörmerkspanne
Kuratiert von
Manuela P.
30
Therapiemats
am 26.09.2019 kuratiert
Geschichte für Training Sprachverständnisses
Der Lesetext ist in 3 Abschnitte geteilt. Nach jedem Abschnitt soll das Kind Fragen zur bisher gelesenen Geschichte beantworten. Alternativ kann die Geschichte dem Kind auch vorgelesen werden und es soll die Fragen mündlich beantworten.
LRS/Dyskalkulie
Fiktive Tiere merken
Dieses Material eignet sich für ältere Kinder/Jugendliche sowie Erwachsene mit AVWS sowie Restaphasie. Die Beschreibung eines Tieres wird dem Patienten vorgelesen und anschließend können Fragen dazu gestellt werden (z.B. wie heißt das Tier? Welche Lebenserwartung hat es? etc.). Zur Erhöhung der Schwierigkeit können auch mehrere Tierbeschreibungen vorgelesen werden, bevor Fragen gestellt werden. Alternativ (je nach...
Sprache
AVWS Merkfähigkeit Fressmonster
Dem Kind wird eine Silbenreihe vorgesprochen, die es wiederholen muss. Es wird das Bild mit dem entsprechenden Namen gesucht und anschließend mit dem Fressmonsterchen Herbert verbunden. Ideal als Hausaufgabe oder Übungsblatt in der Therapiestunde. 13 Reihen á 4 Silben.
Diverses
Schmetterlingsmemory (Auditiven Merkfähigkeit)
Memory – Spiel zur Verbesserung der auditiven Merkfähigkeit. Anforderung: 4er-Farb-Folgen.
Sprache
Merkfähigkeit Indianerspiel
Das Kind soll die Indianernamen nachsprechen und anschließend den entsprechenden Indianer ins Indianerzelt bringen (verbinden). Viel Spaß! Howgh.
Wahrnehmung
Auditive Merkfähigkeit Farben (4-5 Items)
Ein Arbeitsblatt zur auditiven Merkfähigkeit von Farben. Der Therapeut oder auch im Wechsel Therapeut/Kind gibt eine Farbfolge auditiv vor z.B. (Rot, Gelb, Grün, Blau) und das Kind soll diese nachsprechen und darf dann eine Raupe in den entsprechenden Farben in der richtigen Reihenfolge anmalen (die Raupenkörper).
Wahrnehmung
Dreier Konstellation in Tabellen einordnen
Diese 3 Aufgaben dienen der Merkfähigkeit, Konzentration, Satzverständnis etc.
Sprache
weiter »
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial