Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Lückensätze
von
lgrobleben
Erscheint in
7 Sammlungen
Aphasie
Kuratiert von
Manuela P.
157
Therapiemats
am 23.10.2020 kuratiert
Aussagen zu Dingen
Aufgabe für Aphasiepatientinnen und Aphasiepatienten rund um Alltagsgegenstände. Geübt werden das Sprachverständnis und die Wortfindung. Zu einem Bild werden jeweils acht Aussage gezeigt, von denen nicht alle passen. Aufgabe ist es, die Aussagen zu markieren, die zu dem Bild passen. In diesem Therapiematerial sind auf fünf Seiten also zehn Aufgaben enthalten. Es wird das Lesesinnverständnis...
Sprache
Datenangaben – Wochentage, Daten, Uhrzeiten, Monate
Geeignet als Wortfindungs- und Konzentrationsübung bei Aphasikern und Demenz Patienten. Außerdem wird dabei das Lese-Sinn-Verständnis trainiert. Beinhaltet schwierigere und einfachere Aufgaben. Gut als Übung in der Therapie, als auch als Hausaufgabe geeignet.
Sprache
Übungsblatt Betonung: Frage, Antwort, Emotion
Dialoge laut vorlesen bzw. leise „vorauslesen“ und laut sprechen, dabei die Betonung von Fragen, Antworten und den unterschiedlichen Emotionen so klar wie möglich herausarbeiten. Unterstützend dazu die eindeutige mimische Begleitung. In Gruppen Sprecherrollen verteilen.
Artikulation
Betonungsübungen Prosodie
Die Wortpaare werden nacheinander gesprochen, wobei der unterstrichene Teil lauter sein soll. Variante: man liest ein Wort vor, der andere muss raten, welches es war.
Artikulation
Therapie bei Störungen im semantischen System
In der Aphasietherapie ist es sinnvoll mittels semantischer Verknüpfung die Wortfindung zu optimieren. Ich habe 4 Übungen zusammengestellt und versucht mich eng an der innere Organisation von Sprache zu orientieren und auch die entsprechende Hierarchie aufzugreifen: Oberbegriffe, Unterbegriffe, Teil-Ganzes und Assoziationen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Klienten auch wissen möchten, warum die Übungen...
Kommunikation
Malen nach Anweisungen Thema Gegensätze
Der Patient soll ein Bild nach Anweisung malen. Hierzu liest die Therapeutin die Instruktionen vor. Es können je nach gewünschtem Schwierigkeitsgrad Details weggelassen oder ergänzt werden. Denkbar ist die Übung auch als Einheit zum Lesesinnverständnis, hier kann der Patient die Anleitung selber lesen und die Zeichnung entsprechend anfertigen. Ich habe das Material für eine Videotherapie...
Sprache
Um die Ecke gedacht – Märchen modern erzählt
Wer kennt es nicht, um die Ecke zu denken? Hier werden die Märchen modern vorgelesen und die Teilnehmer müssen auf die Lösung kommen.
Diverses
Aphasie
Kuratiert von
JessicaTheresia
Lückensätze
20
Therapiemats
am 07.05.2019 kuratiert
Spontansprache – SmallTalk Fragen
verschiedene SmallTalk Fragen zum Kennenlernen, für Übungen auf der Spontansprachebene bei Aphasikern oder Dysarthrikern.
Artikulation
Alltagssprache – Erklären und Erzählen
In diesem Arbeitsblatt werden alltägliche Äußerungen aufgelistet, denen man nicht direkt die genaue Bedeutung entnehmen kann. Sie regen zum Erklären und Erzählen an.
Sprache
Aphasie (Wortabruf, Wortfindung) – Oberbegriffe
Tabelle zum Training des Wortabrufes in den Kategorien Geografie national / international, Flora / Fauna und Essen / Trinken Durchführung: Entweder mit Anlautvorgabe oder ohne (je nach Schwierigkeitsgrad)
Sprache
Artikulationsübung auf Wort- und Satzebene
In Anlehnung an das tolle Material „Artikulation: schwierige Wörter“ von Anett Dreuse sind hier insgesamt 25 Wortpaare, bestehend aus schwer zu artikulierenden Wörtern, aufgelistet. Die Wörter können entweder einzeln gesprochen oder zusammen in einen Satz eingebaut werden. Dabei ist gleichzeitig die Kreativität der Patienten und Therapeuten gefragt, denn nicht alle Wörter entstammen auf den ersten...
Artikulation
Sätze ergänzen: Alltag und Arbeit
Lückensätze zum Thema Alltag und Arbeit sollen ergänzt werden.
Sprache
Satzergänzung: im Herbst
Ein einfaches Arbeitsblatt zum Wortabruf, alltagsbezogen zur Jahreszeit. Gut geeignet, um ins freie Sprechen über zu leiten.
Sprache
Satzergänzung Sommer
Geeignet für das Wortfindungstraining, auch für die Förderung des Lese-Sinn-Verständnisses.
Sprache
Wortfindung
Kuratiert von
Cathrin Vaessen
14
Therapiemats
am 04.04.2017 kuratiert
Lückensätze Adjektive
Lückensätze, welche das Kind mit dem korrekten Adjektiv ergänzen muss.
Sprache
Kopiervorlagen aus: Übungen zur Wortfindung
Für Mitglieder von madoo.net stellt der Logopädix-Verlag 11 Kopiervorlagen aus dem Buch Für Aphasiker: Übungen zur Wortfindung zur Verfügung. Bei dem Buch handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Wortfindungsübungen in den Bereichen: Oberbegriffe, Unterbegriffe, Synonyme, Antonyme, Homonyme, Satzergänzungsaufgaben, Wort-Wort-Kombinationen und Assoziationsaufgaben.
Sprache
Wortfindung durch Satzergänzung (5)
Vier Arbeitsblätter zur Wortfindung bei Aphasie. Die Sätze sollen ergänzt werden.
Sprache
Wortfindung durch Satzergänzung (4)
Zwei neue Arbeitsblätter zur Wortfindung bei Aphasie. Die Sätze sollen ergänzt werden.
Sprache
Wortfindung durch Satzergänzung (3)
Drei weitere Arbeitsblätter zur Wortfindung bei Aphasie. Die Sätze sollen ergänzt werden.
Sprache
Lückensätze: Beschriebene Orte ergänzen
Satzergänzung für Aphasie-Patienten. Die im vorgegebenen Satzteil beschriebenen Orte müssen ergänzt werden. Geeignet zur Behandlung von Wortfindungsstörungen bei Aphasie.
Sprache
Kontext Picknick
Lesetext und verschiedene Übungsblätter für Aphasie-Patienten. Die Übungsblätter enthalten Satzergänzungen, semantische Wortauswahl , Graphemauswahl und eine Zuordnungsaufgabe.
Sprache
Aphasie
Kuratiert von
Annegret
31
Therapiemats
am 30.01.2015 kuratiert
Aphasietraining zum Thema Sommer
Die Datei enthält verschiedene Aufgaben zur Wortfindung und zur Umschreibung von Zielwörtern: 1. TABU 2. Finden Sie das Wort 3. Lückentext 4. Fragen rund um den Sommer Hauptkontext ist immer der Sommer.
Sprache
Material zur Wortfindung für Aphasie-Patienten
Dieses Material eignet sich für Aphasie-Patienten mit Wortfindungsstörungen (vor allem im phonematischen Bereich). Es besteht aus drei Teilen, wobei jeweils Worte ohne Vokale, Anagramme und Silbenanagramme verschiedenen semantischen Feldern zugeordnet werden müssen.
Sprache
Spontansprache: Fragen des Lebens
Kärtchen angelehnt an „If… (questions for the game of life)“ von McFarlane & Saywell (1995). Ungewöhnliche Fragen, die Gesprächsanlass geben, für spontansprachliche Übungen oder für die Gruppe.
Sprache
Spontansprache: Historische Ereignisse
Gesprächsanlässe in Form von historischen/biographischen Ereignissen. Gut z.B. für Spontansprachliche Übungen oder in der Gruppe.
Sprache
Wortfindung Verben
Ein Arbeitsblatt zur Wortfindung im Bereich der Verben.
Sprache
Personalpronomen richtig einsetzen
Das Material richtet sich an Aphasie-Patienten mit einer tendenziell leichteren Aphasie. In Form eines Lückentextes sollen Personalpronomen, die nicht vorgegeben sind, eingesetzt werden. Auch müssen die Personalpronomen kasusmarkiert werden.
Sprache
Wort-Bild-Zuordnung (2)
Diese Materialsammlung enthält weitere 13 Arbeitsblätter zur Wort-Bild-Zuordnung. Der Hauptkontext ist das semantische Feld Lebensmittel.
Sprache
schwere Aphasie
Kuratiert von
Line
127
Therapiemats
am 08.10.2014 kuratiert
Textarbeit „duschen“
Kurzer Text zum Thema „duschen“ für die Arbeit mit Aphasie-Patienten. Außerdem dabei: ja/nein Fragen zum Text, verdrehte Wörter und allgemeine Fragen im semantischen Feld Badezimmer.
Sprache
Textarbeit „Schlitten fahren“
Kurzer Text zum Thema Schlitten fahren für die Arbeit mit Aphasie-Patienten. Außerdem dabei: ja/nein Fragen zum Text, verdrehte Wörter und allgemeine Fragen zum Thema Winter.
Sprache
Phonematische Übung (2)
Eine phonematische Einsetz-Übung für Aphasie-Patienten mit einer Vorliebe für Autos. Lückensätze mit einer Auswahl an Items, die alle ähnlich klingen.
Sprache
Lückensätze: Beschriebene Orte ergänzen
Satzergänzung für Aphasie-Patienten. Die im vorgegebenen Satzteil beschriebenen Orte müssen ergänzt werden. Geeignet zur Behandlung von Wortfindungsstörungen bei Aphasie.
Sprache
Wortfindung: Unterbegriffe finden
Zu den vorgegebenen hochfrequenten Oberbegriffen sollen jeweils drei passende Unterbegriffe gefunden werden. Geeignet für Aphasie – insbesondere für die Behandlung von Wortfindungsstörungen.
Sprache
Fragespiel: Kleidung kaufen
Ein Fragespiel für die Aphasie-Therapie im semantischen Feld Kleidung im Kontext Kaufhaus. Die beiden Tabellen umfassen eine Tabelle (S.1) für den Patienten sowie eine andere für den Therapeuten. Jetzt werden gegenseitig Fragen gestellt, sodass jeder eine komplette Tabelle am Ende hat. Es können direkte Fragen mit Fragewort gestellt werden: Wo finde ich Pullover? Was kostet...
Sprache
Phonem-Graphem-Korrespondenz mit a und u
Eine Phonologische Übung zur Phonem-Graphem-Korrespondenz mit alltagsrelevanten Items. Die Aphasie-Patienten sollen fehlende Vokale (a und u) einsetzen.
Sprache
weiter »
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial