Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Resonanzübungen auf W
von
Ulrike Martin
Erscheint in
16 Sammlungen
Stimme
Kuratiert von
BeatriceF
alles für Dysphonie
20
Therapiemats
am 18.12.2020 kuratiert
Sätze mit Vokalhäufung
Ich habe das Material erstellt, um den Vokaleinsatz auf Satzebene mit einer Stimmpatientin zu üben, es ist aber sicher auch geeignet zur Therapie der Kieferöffnungsweite oder für die Stottertherapie.
Stimme
Die Made von Heinz Erhardt Arbeitsblätter
Das wunderbare Gedicht ‚Die Made‘ von Heinz Erhardt in verschiedenen Varianten als Arbeitsblatt. 1. Lesetext 2. Lückentext: Einfügen jedes zweiten Reimwortes 3. Lückentext: Einfügen aller Reimwörter 4. Einfügen des Vokals im Reimwort 5. Fehlertext zum Suchen von semantischen und phonologischen Fehlern (keine Rechtschreibfehler, der Text wurde von mir modifiziert) 6. Verskarten zum Sortieren in der...
Sprache
Wortliste – Abspannen auf Plosiven
Wortmaterial zur Aneeignung und Festigung des Abspannens, gegliedert in Laut/Silben/Minimalpaarebene, zur Steigerung auf kurzer Satzebene. Gekoppelt mit visueller Kontrolle durch die unten beschriebene Übung durchführbar. Besonderes Augenmerk sollte hierbei auf die physiologische Aufrichtung, sowie die Lösung der Artikulationsspannung gelegt werden. Viel Erfolg mit euren Patienten!
Stimme
Text-Klassiker: Der Zauberlehrling
Der wunderschöne, klassische Text „Der Zauberlehrling“ von Johann Wolfgang Goethe als PDF-Datei für Textarbeit, vor allem im Bereich der Dysphonien & Dysarthrien.
Artikulation
Alternativfragen für Abspannen
Ich habe in meiner Therapie diese Methode beim Abspannen angewandt. Therapeut oder Patient soll einen Satz vorlesen und der andere soll antworten, was seiner Person mehr zusagt. Die Liste kann während der Therapiesituation spontan erweitert werden.
Stimme
Prosodie Übung zu Emotionen
30 Aussagesätze zu 6 verschiedenen Emotionen, welche vom Patienten in der jeweiligen Prosodie vorgelesen werden sollen.
Artikulation
Abspannübungen mit wechselnden Betonungen
Auf das betonte Wort einen Ball prellen oder fest nach unten boxen: als Partnerübung oder Hausaufgabe geeignet. Einsatzmöglichkeiten: Stimmtherapie (hypofunktionelle Dysphonie, Recurrensparese), Dysarthrophonie, Gaumensegelschwäche. Auch das Abspannen kann gefestigt werden.
Stimme
stimme
Kuratiert von
Silber
53
Therapiemats
am 22.11.2020 kuratiert
Artikulation und Konzentration: p/t/k – vom Laut zum Satz
Übungsblatt für PatientInnen mit M.Parkinson, Dysarthrie, Dysarthrophonie, (aber auch für StimmpatientInnen geeignet), als Hausaufgabe oder Übung in der Therapie. Frei sprechen oder ablesen; auf aufgerichtete Haltung achten; klar, laut und deutlich sprechen; Tempo variieren (Qualität vor Tempo!)
Artikulation
Übungsblatt Betonung: Frage, Antwort, Emotion
Dialoge laut vorlesen bzw. leise „vorauslesen“ und laut sprechen, dabei die Betonung von Fragen, Antworten und den unterschiedlichen Emotionen so klar wie möglich herausarbeiten. Unterstützend dazu die eindeutige mimische Begleitung. In Gruppen Sprecherrollen verteilen.
Artikulation
Atemübungen Materialsammlung
Das Material ist unterteilt in Atemwahrnehmung, aktive Atemübungen und Atemübungen mit dem Terraband. Jeweils einzeln oder in Kombination umsetzbar. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Stimme
Dialog für drei Personen, Betonungsübung für (Klein) Gruppen
Dialog mit dick gedruckten Wörtern für die Möglichkeit der Realisierung von Betonungen. Geeignet für die Therapie von Dysarthrie, Stimme, Poltern, Stottern.
Artikulation
Körperübungen
Übung zur Wahrnehmung des Körpers. Besonders den Schulter-Nackenbereich, aber auch als Ganzkörperwahrnehmung.
Stimme
Atemübungen nach Hiltrud Lodes
Eine Auswahl der besten Atemübungen von Hiltrud Lodes aus dem Buch Atme richtig, Goldmann Verlag. Die Formulierung und Zusammenstellung der Atemübungen stammt von mir, als Abschluss habe ich einen Segen der Apachen als „Gedankenfutter“ für eine entspannende Atemwahrnehmung angefügt.
Stimme
Diadochokinese
Eine Zusammenstellung für Diadochokinese-Übungen. Habe ich in der Therapie von Dysarthrie und Facialisparese eingesetzt.
Artikulation
Stimmtherapie
Kuratiert von
LOGOZATHI
28
Therapiemats
am 19.11.2020 kuratiert
Diverse Stimmübungen
Das Arbeitsblatt eignet sich auch als Hausaufgabe zum Mitgeben. Der Patient führt verschiedene stimmtherapeutische Übungen durch. viel Erfolg und viel spaß!
Stimme
Sätze mit Vokalhäufung
Ich habe das Material erstellt, um den Vokaleinsatz auf Satzebene mit einer Stimmpatientin zu üben, es ist aber sicher auch geeignet zur Therapie der Kieferöffnungsweite oder für die Stottertherapie.
Stimme
N Wortliste
Wortliste, welche ich gerne bei Dysarthrie verwende
Artikulation
M Wortliste
Wortliste, welche ich gerne bei Dysarthrie verwende
Artikulation
G vs. K Wortliste Minimalpaare
Angeregt durch das Material einer Kollegin hier, habe ich die Wortliste im Hinblick auf bessere Lesbarkeit für meine Stimm- und Dysarthriepatienten überarbeitet.
Artikulation
D vs. T Wortliste Minimalpaare
Angeregt durch das Material einer Kollegin hier, habe ich die Wortliste im Hinblick auf bessere Lesbarkeit für meine Stimm- und Dysarthriepatienten überarbeitet.
Artikulation
B vs P Wortliste und Minimalpaare
Angeregt durch das Material einer Kollegin hier, habe ich die Wortliste im Hinblick auf bessere Lesbarkeit für meine Stimm- und Dysarthriepatienten überarbeitet.
Artikulation
Stimme
Kuratiert von
Karoline
8
Therapiemats
am 02.10.2020 kuratiert
Resonanzübungen auf W
Ein Arbeitsblatt mit Resonanzübungen. Eignet sich, auch in Verbindung mit der Kauphonation nach Froeschels.
Stimme
Weicher Stimmeinsatz durch vorangestelltes /m/
Mit diesem Material kann man den weichen Stimmeinsatz üben, indem man erst ein Wort mit /M/ und direkt danach die Variante ohne /M/ phonieren bzw. artikulieren lässt.
Stimme
Map und Mop
Eine Stimm- und Atemübung für das richtige Abspannen des Zwerchfells und die AAP (Atemrythmisch angepasste Phonation).
Stimme
Stimmtherapie: Impulshafte Vokaldehnung
Diese Übung für die Stimmtherapie eignet sich zum Stimmkrafttraining, bei hypodynamischen Stimmen, bei Patienten, die sich stimmlich etwas enthemmen sollen, bei Hypernasalität u.a. Gut auch in Verbindung mit unterstützenden Bewegungen, z.B. Schwungübungen.
Stimme
Erarbeitung des Zwerchfellabspannens
Die Aktivierung des Zwerchfells ist wichtig um eine Tieferführung der Atmung, also die Bauchatmung, zu erzielen. Zu Beginn jeder Lautverbindung oder Silbe wird der Bauch eingezogen. Die Spannung wird mit dem Plosivlaut /t/ erst ganz am Ende wieder gelöst – der Bauch geht wieder in die Ausgangsstellung zurück.
Stimme
Stimmkräftigung und Zwerchfellaktivität für die Stimmtherapie
Eine Liste mit Wörtern und Sätzen für die kräftigung der Stimme und Aktivierung des Zwerchfells. Besonders günstig sind die Übungen in Verbindung mit einem Sitzball, mit Wurfübungen o.ä. Bewehrt hat sich die Liste auch für den Einsatz mit Berufseinsteiger in Sprecherberufe.
Stimme
Plosive zur Stimmkräftigung
Gut gestimmt ist die Stimmkraft besser hervorzulocken und um die Kräftigung der Stimme bei Stimmstörungen geht es. Deshalb hier eine Liste von Wörtern mit Plosiven. Günstigerweise kann sie mit geeigneten Schwung-, Wurf- oder Schreitbewegungen verbunden werden.
Stimme
Stimme
Kuratiert von
feuer_fuchs
35
Therapiemats
am 23.07.2020 kuratiert
Parkinson-Übungsblatt, Lautstärke/AK/Sprechen
Geeignet als Hausaufgabe, kombiniert die Bereiche Atemaktivierung, Bewegung, Lautstärke und Artikulation
Artikulation
Kieferöffnung beim „ei“
Kurze Silben-, Nonsenswörter-, Wörter- und Satzsammlung für eine flexible, weite Kieferöffnugn beim „ei“
Stimme
Stimmhygiene und Sprecherstrategien
Merkblatt für die Stimmtherapie
Stimme
Kieferöffnung „A“
Kurze Liste vom Vokal über SIlben bis zu Wörtern und ein paar kurzen Sätzen.
Artikulation
Stimmhygiene Beratungsbogen
Ein etwas anderer Beratungsbogen zum Thema „Stimmhygiene“ :-)
Stimme
Atemübungen nach Hiltrud Lodes
Eine Auswahl der besten Atemübungen von Hiltrud Lodes aus dem Buch Atme richtig, Goldmann Verlag. Die Formulierung und Zusammenstellung der Atemübungen stammt von mir, als Abschluss habe ich einen Segen der Apachen als „Gedankenfutter“ für eine entspannende Atemwahrnehmung angefügt.
Stimme
Lockerungsübungen für die Halswirbelsäule
Viele Atem- und Stimmprobleme sind mit Verspannungen der Halswirbelsäule und des Nackens verbunden. Verkrampfungen im Hals- und Schulterbereich können sich über den Treppenmuskel, den Kopfwender und den Schulter-Zungenbein-Muskel bis in den Brustkrob fortsetzen. Um gelöst zu atmen und Kraft für die Stimmbildung zu haben, sind für betroffene PatientInnen Übungen zur Entspannung dieses Bereichs wichtig. Sie...
Stimme
weiter »
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial