Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
LRS-Spiel Silbenlotto
von
Andrea Guetinger
Erscheint in
19 Sammlungen
Dysgrammatismus
Kuratiert von
Kathrin Pickert
46
Therapiemats
vor 2 Tagen kuratiert
Anlaute verbinden
Hier sollen die Bilder verbunden werden, die mit dem gleichen Anlaut beginnen. Pinsel-Pinguin-Palme Tasse-Tor Fuß-Feder Ananas-Ameise Mütze-Milch Bus-Banane Hand-Hose
LRS/Dyskalkulie
Strukturierungshilfe für das mündliche Erzählen
Dieses Arbeitsblatt dient als Strukturierungshilfe für das mündliche oder auch schriftliche Erzählen. Es hilft dem Erzählenden, den roten Faden in seiner Geschichte zu erkennen. Jüngere Kinder malen zu jeder Frage ein Bild in das entsprechende Feld. Ältere können Stichwörter eintragen. Wenn es den Kindern schwerfällt, einen Titel für ihre Geschichte zu finden, kann das Feld...
Kommunikation
Lesen und Handeln (2)
die Sätze sollen gelesen, und die Handlungsanweisungen befolgt werden. Der Raum muss im Vorfeld passend präpariert werden.
LRS/Dyskalkulie
Lesen und Handeln
die Sätze sollen gelesen, und die Handlungsanweisungen befolgt werden. Der Raum muss im Vorfeld passend präpariert werden. Dank eines Hinweis noch mal überarbeitet.
LRS/Dyskalkulie
Silbenbögen einzeichnen
Zu jedem Bild soll die Silbenanzahl durch das Aufmalen von Silbenbögen veranschaulicht werden.
Artikulation
Die unendliche Gute-Nacht-Geschichte
Diese Geschichte eignet sich aufgrund der sich wiederholenden grammatikalischen Muster als Input-Geschichte für Kinder mit SEV. Man kann sie Eltern als Hausaufgabe mitgeben.
Sprache
Kurze Geschichte – Die Kirchenmäuse
Eine kurze Geschichte mit Fragen – man kann natürlich auch andere oder schwierigere Fragen nehmen oder die Geschichte einfach nacherzählen lassen oder etwas dazu malen lassen usw. (Sinneswahrnehmungsgebiet: Akustisches Gedächtnis) Viel Spaß!
LRS/Dyskalkulie
LRS
Kuratiert von
Kathrin Pickert
45
Therapiemats
vor 2 Tagen kuratiert
Anlaute verbinden
Hier sollen die Bilder verbunden werden, die mit dem gleichen Anlaut beginnen. Pinsel-Pinguin-Palme Tasse-Tor Fuß-Feder Ananas-Ameise Mütze-Milch Bus-Banane Hand-Hose
LRS/Dyskalkulie
Strukturierungshilfe für das mündliche Erzählen
Dieses Arbeitsblatt dient als Strukturierungshilfe für das mündliche oder auch schriftliche Erzählen. Es hilft dem Erzählenden, den roten Faden in seiner Geschichte zu erkennen. Jüngere Kinder malen zu jeder Frage ein Bild in das entsprechende Feld. Ältere können Stichwörter eintragen. Wenn es den Kindern schwerfällt, einen Titel für ihre Geschichte zu finden, kann das Feld...
Kommunikation
Lesen und Handeln (2)
die Sätze sollen gelesen, und die Handlungsanweisungen befolgt werden. Der Raum muss im Vorfeld passend präpariert werden.
LRS/Dyskalkulie
Lesen und Handeln
die Sätze sollen gelesen, und die Handlungsanweisungen befolgt werden. Der Raum muss im Vorfeld passend präpariert werden. Dank eines Hinweis noch mal überarbeitet.
LRS/Dyskalkulie
Silbenbögen einzeichnen
Zu jedem Bild soll die Silbenanzahl durch das Aufmalen von Silbenbögen veranschaulicht werden.
Artikulation
Die unendliche Gute-Nacht-Geschichte
Diese Geschichte eignet sich aufgrund der sich wiederholenden grammatikalischen Muster als Input-Geschichte für Kinder mit SEV. Man kann sie Eltern als Hausaufgabe mitgeben.
Sprache
Kurze Geschichte – Die Kirchenmäuse
Eine kurze Geschichte mit Fragen – man kann natürlich auch andere oder schwierigere Fragen nehmen oder die Geschichte einfach nacherzählen lassen oder etwas dazu malen lassen usw. (Sinneswahrnehmungsgebiet: Akustisches Gedächtnis) Viel Spaß!
LRS/Dyskalkulie
LRS
Kuratiert von
Logodo
27
Therapiemats
am 17.12.2020 kuratiert
Meer vs Mehr / Übungsblatt zu Doppelvokalen und Lautdehnungen
Anhand der Wortbeschreibungen soll das Zielwort gefunden und geschrieben werden. Auf Seite 2 findet sich die Auflösungen und eine weitere Übung zur Pluralbildung.
LRS/Dyskalkulie
F-V-W-Suchsel
Ein Suchsel für Wörter mit den Graphemen F, V und W. Wörter gemischt Lernwörter und lautgetreu.
LRS/Dyskalkulie
Welches Wort ist falsch? Was ist zu viel?
1. Blatt: 1-3 Wörter sind unpassend/falsch und müssen ersetzt werden. 2. Blatt: Es sind in jedem Satz 1-3 Buchstaben zu viel, Phonologische Fehler habe ich vermieden, da es eine reine visuelle Aufgabe sein soll (Lesegenauigkeit) und ich keine falschen Muster festigen möchte.
LRS/Dyskalkulie
Syntax: richtig oder falsch?
Bilden eines syntaktischen Raumes: Beurteilen der syntaktischen Kongruenz in audititv oder visuell vorgegebenen Sätzen – Patient soll einschätzen, ob die Sätze richtig oder falsch sind und dementsprechend ankreuzen.
Sprache
B-D-P-Suchsel
Ein Suchsel für Lese-Schrein-Anfänger zur Differenzierung von b,d,p. Ziellaute sind alle im Medial. Zielwörter sind nicht alle lautgetreu. Zwei Versionen, eine mit und eine ohne Schreiben.
LRS/Dyskalkulie
Syntax: verdrehte Sätze
Der P. soll die Wörter in dir richtige Reihenfolge bringen.
Sprache
Verben mit Dehnungs-h
Welche Verben schreibt man mit Dehnungs-h? Wende die Regel an und finde heraus, welche Verben mit Dehnungs-h geschrieben werden.
LRS/Dyskalkulie
Silben
Kuratiert von
PriHo
23
Therapiemats
am 02.12.2020 kuratiert
Silbensynthese-Zoo
Tierbilder und Wortkarten ausschneiden und ggf. laminieren. Tierbilder entsprechend ihrer Silbenanzahl zerschneiden (z.B. „Affe“ in zwei Teile, „Elefant“ in drei Teile). Ziel ist das Schlösschen. Die Wortkarten auf einen Stapel legen, die zerschnittenen Tierbild-Kreise auf dem Tisch oder auf dem Boden verteilen. Die Therapeutin zieht eine Wortkarte und liest sie silbisch vor (je nach gewünschter...
Sprache
Silben klatschen, Silbenanzahl bestimmen
Ich habe die Karten laminiert und ausgeschnitten und lege die entsprechenden Karten auf den Tisch vor das Kind. Es können sowohl Realgegenstände, als auch Bilder oder Wörter dem Kind vorgelegt werden. Das Kind soll das jeweilige Item benennen/lesen und dann die Silben korrekt klatschen. Anschließend wird der Gegenstand / das Bild / das Wort der...
Diverses
Wettlesen Silbenebene Sigmatismus
Für Kinder mit Sigmatismus geeignet, die schon lesen können. Jeder Spieler erhält eine identische Tabelle. Die Silben sind mit Zahlen v. 1-6 versehen ( so wie die Augenzahlen auf dem Würfel). Es wird abwechselnd gewürfelt. Hat man eine passende Zahl, so liest man seine Silbe vor und darf sie abstreichen. Wer zuerst keine Silben mehr...
Artikulation
4 gewinnt
Mal wieder ein Silbenspiel für Kinder mit LRS;-)
LRS/Dyskalkulie
Laute, Silben und Wörter
Bei diesem Arbeitsblatt sollen die kleinen Karten ausgeschnitten und anschließend zu den passenden Begriffen zugeordnet werden. Ich benutze es häufig als Vorübung zur Erarbeitung von Wortgrenzen, da vielen Kindern das Verständnis von Begriffen wie „Laut“, „Silbe“ oder „Wort“ fehlt.
LRS/Dyskalkulie
Silben Quartett mit 4 silbigen Wörtern
Lesen auf Silbenebene mit einem Quartett. Auf festes Papier ausdrucken, einlamienieren und wie Quartett spielen. Eignet sich für LRS Patienten oder für Aphasiker, die Schwierigkeiten beim Lesen haben.
Sprache
Diadochokinese Silben
Diverse Silben, die mit /p/, /t/ oder /k/ beginnen. Spielideen: silbisches Lesen, Variation von pataka durch beliebiges Zusammenwürfeln der Silben.
Artikulation
LRS
Kuratiert von
Stefanie G
8
Therapiemats
am 12.11.2020 kuratiert
Welches Wort hörst du doppelt?
Wörter aus einem semantischen Themenbereich werden vorgelesen, ein Wort ist doppelt, welches?
Sprache
LRS ie oder nicht?
Eine lange Liste mit Lückenwörtern. Entschieden werden soll, ob ein „ie“ oder „i“ fehlt.
LRS/Dyskalkulie
Groß- und Kleinschreibung
Zu Beginn sollen Sätze, die komplett aus Großbuchstaben bestehen, korrekt aufgeschrieben werden. Dabei soll auf die Groß- und Kleinschreibung der jeweiligen Wörter geachtet werden. Im Anschluss sollen in einem Wörtergitter Nomen, Verben und Adjektive gefunden und wiederum richtig notiert werden. Diese Aufgabe bietet sich an, sobald der Patientin / dem Patienten bewusst ist, welche Wortarten...
LRS/Dyskalkulie
LRS-Spiel Silbenlotto
Ein Spiel zur Festigung des einzelheitlichen Lesens im Rahmen der LRS-Therapie. Immer 4 Silben bilden ein Wort. Wer hat zuerst seine Lottotafel ausgefüllt?
LRS/Dyskalkulie
Übung zur Volkallänge bei LRS
Ein Übungsblatt für die LRS-Therapie zum Üben der Vokallänge.
LRS/Dyskalkulie
Dativ oder Akkusativ bei Präpositionen
Übung zur Unterscheidung von Dativ und Akkusativ bei Präpositionen. Das Arbeitsblatt besteht aus Lückensätzen und einer schematischen Übersicht.
Sprache
Wortarten und Groß-/Kleinschreibung
Für LRS–Kinder, die noch Probleme mit der Groß-/Kleinschreibung der Wortarten Verb, Nomen, Adjektiv haben. Zum Einen kann ich die Liste erst einmal vorlesen und das Kind klopft bei jedem gehörten Nomen. Zum Anderen liest das Kind jedes Wort vor, bestimmt die jeweilige Wortart (vorher die zugehörigen Fragen erarbeiten: Wie ist etwas, was tut man?…) und...
LRS/Dyskalkulie
weiter »
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial