Erscheint in
Karten zur Wortfindung „Möbel und Objekte im Haushalt“
30 Karten zur Wortfindung im semantischen Feld „Möbel und Objekte im Haushalt“. Einsetzbar im Bereich Aphasie, Demenz oder auch Dysarthrie. Artikulation und SpracheWortfindung: Berufe
Hier habe ich Zitate für folgende Berufe zusammen gestellt: Postbote, Lehrer, Gärtner, Arzt, Koch. Mal eine etwas andere Art der Wortfindung. Natürlich kann man die Zitate auch Bildern oder Wortkarten zuordnen lassen. SpracheKarten zur Wortfindung im Bereich „Tiere“
30 Karten zur Wortfindung im semantischen Feld „Tiere“. Einsetzbar im Bereich Aphasie, Demenz oder auch Dysarthrie. SpracheWortfindung – semantische Beschreibung
Für die Aphasietherapie zur Erleichterung von Wortfindung/Wortabruf. Die Betroffenen sollen zu jedem Begriff 3 wichtige beschreibende Merkmale finden. SpracheKreuzworträtsel Satzergänzung
Ein Kreuzworträtsel aus der beliebten Reihe der Kreuzworträtsel. In diesem Fall ein besonderes Rätsel, denn die Lösungswörter ergeben sich aus einer Satzergänzung mit drei möglichen Lösungen. Seite eins enthält die Sätze und möglichen Lösungswörter, Seite zwei das Raster und Seite drei die Lösung. Daher auch als Hausaufgabe geeignet. SpracheText und Aufgaben zu Herbst
Ein einfacher Lesetext zum Thema „Herbst“. Mit Lückentext und verschiedenen Arbeitsblättern. SpracheFacialis und Mundmotorikübungen
Übungen zur Förderung der Wahrnehmung, Kraft und Sensibilität der Gesichtsmuskulatur. MundmotorikÜbungsprogramm für Fazialisparese
Dieses Übungsprogramm ist aus verschiedenen Quellen entstanden (tw. Ergotherapie, losen Übungszetteln ohne Quellenangaben). Ich benutze es vorrangig im Krankenhaus für meine Patienten zum Üben übers Wochenende, wenn keine Therapie stattfindet. Die eher weniger benötigten Teile klammere ich meistens ein und gehe das komplette Programm kurz mit den Patienten durch. Die Gesichtsübungen sind meist vom vorherigen... ArtikulationBilder zu ‚Meiner Meinung nach‘ (Hast du Worte? 3)
Vier Fragen von ‚Meiner Meinung nach 1‘, versehen mit Bildern um eine nonverbale Beantwortung zu ermöglich, aber auch zum Beispiel zur Anregung von Diskussionen. Kommunikation und SpracheBetonung Sätze Frage – Antwort
Geeignet für Patienten mit Dysarthrophonie oder Dysphonie. In jedem Satz sollen die fett gedruckten Wörter betont werden. Artikulation und StimmeSchreibspiel: Herbstlicher Zutaten-Mix
Damit die TeilnehmerInnen beim kreativen Schreiben in einen gestalterischen Fluss kommen, sind Aufwärmspiele elementar wichtig: Sie dienen dem gedanklichen Lockerwerden und trainieren Assoziationen und Fantasie. Nur, wer sich in der Gruppe wohlfühlt und innerlich ausreichend enthemmt ist, kann sich anschließend auf komplexere Schreibaufgaben einlassen. So stellte ich meiner Gruppe passend zum Frühherbst zum Warmwerden die... SpracheKarten zur Wortfindung „Möbel und Objekte im Haushalt“
30 Karten zur Wortfindung im semantischen Feld „Möbel und Objekte im Haushalt“. Einsetzbar im Bereich Aphasie, Demenz oder auch Dysarthrie. Artikulation und SpracheWortfindung verknüpft mit Merkfähigkeit
Verwende dieses Material gerne bei Restaphasikern und verknüpfe es mit der Merkfähigkeit. Die Aufgaben werden im Verlauf anspruchsvoller. SpracheS Rätsel Minibuch
S Rätsel – Lesen, Schreiben, Wortschatz, Aussprache, Falten: alles in einem. Fragen und Hinweise sollen mit den S Wörtern schriftlich beantwortet werden. Das erste Blatt ist das Aufgabenblatt, das zweite ist eine Faltanweisung, damit aus dem Aufgabenblatt ein Minibüchlein hergestellt werden kann. Lust auf mehr Minibücher? Dann selber eins machen unter https://www.minibooks.ch Artikulation, LRS/Dyskalkulie und SpracheLückensätze für CI-Patienten
Lückensätze für Patienten mit Cochleaimplantat (CI). Die Sätze werden vorgelesen (individuelles Einsetzen der Lücken) und der Patient soll die Worte in den Lücken finden. WahrnehmungKategorisierung von Lebensmitteln Teil 2
Das Material hilft bei der Beschreibung von Lebensmitteln Man kann es spielerisch einzeln und in der Gruppe einsetzen, um Dinge zu beschreiben und erraten zu lassen. Es ist gut mit unserem Bildmaterial Essen & Trinken kombinierbar. SpracheUnterbegriffe finden (2)
Ein weiteres Arbeitsblatt für die Aphasie-Therapie, bei dem zu vorgegebenen Oberbegriffen Unterbegriffe gefunden werden sollen. Vorgegeben sind die Themen: Sportarten, Sinnesorgane, Schulfächer, Backwaren, Teigwaren, Milchprodukte, Küchengräte, Hobbys und weitere. Daher sicher für leichtere Aphasien am besten geeignet. SpracheKomm, erzähl mir eine Geschichte 2
Das Material habe ich bislang bei Dysarthrie-Patienten benutzt, es kann aber ebenso bei Menschen mit einer Sprechapraxie oder einer leichten Aphasie verwendet werden. Es sind jeweils drei Blöcke mit je 15 Wörtern gegeben. In der Regel wechsel ich mich mit den Patienten pro Wort ab, da so beide neue Ideen einbringen können. Soll es etwas... ArtikulationMerkfähigkeit (schwer) Restaphasie
Übung zur Verbesserung der Merkfähigkeit auf hohem Niveau für fitte Restaphasiker. SpracheVerben mit ähnlicher Bedeutung
Arbeitsblatt: Verbinde die Verben, die zusammenpassen. Auch als Hausaufgabe geeignet. Unterstrichene Verben werden dann in der folgenden Lektion von der Logopädin erklärt. SpracheWortfindung: Berufe
Hier habe ich Zitate für folgende Berufe zusammen gestellt: Postbote, Lehrer, Gärtner, Arzt, Koch. Mal eine etwas andere Art der Wortfindung. Natürlich kann man die Zitate auch Bildern oder Wortkarten zuordnen lassen. SpracheKontext: Lesesinnverständnis – kurze Texte
Ein Sammlung von kurzen Texten mit passenden Fragen. Geübt werden soll das Lesesinnverständnis bei Aphasie-Patienten. SpracheKontext: Lesesinnverständnis – kurze Texte (2)
Ein weitere Sammlung von kurzen Texten mit passenden Fragen. Geübt werden soll das Lesesinnverständnis bei Aphasie-Patienten. SpracheKontext: Lesesinnverständnis und Wortfindung
Vier Arbeitsblätter für Aphasie-Patienten mit Übungen zum Lesesinnvertändnis, zur Wortfindung und Arbeit im Kontext. Inspiriert und motiviert durch Angelikas tolle Vorlage ihrer kurzen Texte zum Lesesinnverständnis ist dieses Therapiematerial entstanden. SpracheKopiervorlagen aus: Übungen zur Wortfindung
Für Mitglieder von madoo.net stellt der Logopädix-Verlag 11 Kopiervorlagen aus dem Buch Für Aphasiker: Übungen zur Wortfindung zur Verfügung. Bei dem Buch handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Wortfindungsübungen in den Bereichen: Oberbegriffe, Unterbegriffe, Synonyme, Antonyme, Homonyme, Satzergänzungsaufgaben, Wort-Wort-Kombinationen und Assoziationsaufgaben. SpracheSprachverständnis: zeitliche Abfolgen
In neun thematischen Blöcken werden Sätze präsentiert, die sich mit einer zeitlichen Chronologie befassen und als wahr bzw. unwahr, also richtig bzw. falsch markiert werden sollen. SpracheWortfindungsübung „Alphabet im Sommer“
Zu jedem Buchstaben des Alphabets sollen sich Betroffene mit einer Aphasie einen Begriff ausdenken. Alle Nomen, Verben und Adjektive sollen inhaltlich zum Sommer passen. SpracheSommer – Wörter mit Sommer verknüpfen
Hier soll der Patient die Begriffe markieren, die er mit dem angegebenen Oberbegriff verbindet. Die Ergebnisse können diskutiert werden. Ziele: Zuordnung von Ober- und Unterbegriffen, Konzentration und Dialogfähigkeit (Erklärung der eigenen Lösungen) SpracheKreuzworträtsel Garten
Es werden 20 Nomen zum Thema „Garten“ gesucht. Umlaute, sowie Eszett, werden als solche geschrieben (Ä, Ö, Ü, ß). Die markierten Felder sind Buchstaben des Lösungswortes und müssen selbstständig zu diesem kombiniert werden. Der erste Buchstabe ist dabei als Hilfe angegeben. Auf der zweiten Seite gibt es die komplette Auflösung. Erstellt mit Hilfe der folgenden... SpracheWortabruf im semantischen Feld Garten
Lückensätze und Bildkarten im semantischen Feld Garten, beliebig erweiterbar. Ich habe die Bilder zum Benennen genutzt und anschließend den Lückentext zum Garten gemacht. Danach kann man dann zum Beispiel den Patienten bitten, die Gartenbegriffe zu nennen/aufzuschreiben. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial