Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Arbeitsblatt Prosodie
von
lgrobleben
Erscheint in
12 Sammlungen
Prosodie
Kuratiert von
S_Irina
5
Therapiemats
am 01.11.2020 kuratiert
Artikulation
Für Dysarthriepatienten geeignet u.a. Für die Parameter Prosodie und Artikulation. Zum Vorlesen und betonen.
Artikulation
Dialoge zu Prosodie und Artikulation
Für die Dysarthrophonietherapie u.a. geeignet. Für die Parameter Artikulation und Prosodie. Zum Vorlesen und Betonen.
Artikulation
Betonung Sätze Frage – Antwort
Geeignet für Patienten mit Dysarthrophonie oder Dysphonie. In jedem Satz sollen die fett gedruckten Wörter betont werden.
Artikulation
Sätze mit emotionaler Betonung
Dieses Arbeitsblatt kann als Prosodieübung für Parkinsonpatienten genutzt werden. Trainiert wird vor allem der Wechsel zwischen verschiedenen Emotionen. Begleitend können auch Gestik und Mimik eingesetzt werden.
Artikulation
Arbeitsblatt Prosodie
Sätze mit unterschiedlicher Betonung zur Arbeit an der Prosodie.
Stimme
Prosodie
Kuratiert von
CelinorB
8
Therapiemats
am 20.10.2020 kuratiert
Dialoge zu Prosodie und Artikulation
Für die Dysarthrophonietherapie u.a. geeignet. Für die Parameter Artikulation und Prosodie. Zum Vorlesen und Betonen.
Artikulation
Betonung Sätze Frage – Antwort
Geeignet für Patienten mit Dysarthrophonie oder Dysphonie. In jedem Satz sollen die fett gedruckten Wörter betont werden.
Artikulation
Sätze mit emotionaler Betonung
Dieses Arbeitsblatt kann als Prosodieübung für Parkinsonpatienten genutzt werden. Trainiert wird vor allem der Wechsel zwischen verschiedenen Emotionen. Begleitend können auch Gestik und Mimik eingesetzt werden.
Artikulation
Prosodie Übung zu Emotionen
30 Aussagesätze zu 6 verschiedenen Emotionen, welche vom Patienten in der jeweiligen Prosodie vorgelesen werden sollen.
Artikulation
Prosodie Übungssammlung
Eine kleine Zusammenstellung von Übungen für die Bereiche Akzentuierung, Rhythmus, Intonation und Lautstärke der Prosodie. Die Übungen sollen auch zur erarbeitung genutz werden können, deshalb sind oft anfangs Beispiele, die dem Patienten helfen in Eigenarbeit beziehungsweise unter Anleitung prosodische Mittel zu erarbeiten. Teilweise sind die Übungsbereiche auch in Wort- und Satzebene unterteilt, sodass eine Steigerungsmöglichkeit...
Stimme
Arbeitsblatt Prosodie
Sätze mit unterschiedlicher Betonung zur Arbeit an der Prosodie.
Stimme
Übung zur Prosodie bei Fragen
Betonung einzelner Wörter im Frage-Antwort Stil. Die Frage kann von der Therapeutin gelesen werden und soll dann vom Patienten korrigiert werden indem er das betroffene Wort besonders betont.
Stimme
Dysarthrie/Stimme
Kuratiert von
Manuela P.
69
Therapiemats
am 16.08.2020 kuratiert
Übungsblatt Betonung: Frage, Antwort, Emotion
Dialoge laut vorlesen bzw. leise „vorauslesen“ und laut sprechen, dabei die Betonung von Fragen, Antworten und den unterschiedlichen Emotionen so klar wie möglich herausarbeiten. Unterstützend dazu die eindeutige mimische Begleitung. In Gruppen Sprecherrollen verteilen.
Artikulation
Artikulation Dysarthrie Adressen-Diktat
Aus jeder Kategorie wird eine Zeile der/dem TherapeutIn diktiert. Am Ende wird verglichen, was der/die TherapeutIn verstanden hat. Die Daten sind natürlich alle frei erfunden.
Artikulation
Betonungsübungen Prosodie
Die Wortpaare werden nacheinander gesprochen, wobei der unterstrichene Teil lauter sein soll. Variante: man liest ein Wort vor, der andere muss raten, welches es war.
Artikulation
Dialoge zu Prosodie und Artikulation
Für die Dysarthrophonietherapie u.a. geeignet. Für die Parameter Artikulation und Prosodie. Zum Vorlesen und Betonen.
Artikulation
Betonung Sätze Frage – Antwort
Geeignet für Patienten mit Dysarthrophonie oder Dysphonie. In jedem Satz sollen die fett gedruckten Wörter betont werden.
Artikulation
Minimalpaare: kurze vs. lange Vokale
Dieses Material eignet sich zur Therapie von laryngektomierten Patienten (Vokaldifferenzierung, Verlängerung der Ösophagusluftabgabe), Betroffenen mit Dysarthrien und LRS. Das erste Wort enthält nicht immer den langen oder kurzen Vokal, sondern es ist wild gemischt, sodass die Aufgabe spannend bleibt und der Patient aufmerksam.
Kommunikation
Artikulationsübung auf Wort- und Satzebene
In Anlehnung an das tolle Material „Artikulation: schwierige Wörter“ von Anett Dreuse sind hier insgesamt 25 Wortpaare, bestehend aus schwer zu artikulierenden Wörtern, aufgelistet. Die Wörter können entweder einzeln gesprochen oder zusammen in einen Satz eingebaut werden. Dabei ist gleichzeitig die Kreativität der Patienten und Therapeuten gefragt, denn nicht alle Wörter entstammen auf den ersten...
Artikulation
Dysarthrie
Kuratiert von
Jay_EF89
7
Therapiemats
am 23.05.2019 kuratiert
Dysarhtrophonie-Programm bei Parkinson
Dieses Material setze ich in der Dysarhtrophonie-Therapie bzw. Therapie mit Parkinson-Patienten ein. Die benötigte Wortliste erstelle ich hierbei mit dem Patienten gemeinsam, indem wir Äußerungen suchen, die der Patient häufig im Alltag benutzt.
Artikulation
Text “Madrid” zum fraktionierten Sprechen
Lesetext über Madrid für das Üben des Sprechens in Abschnitten (fraktioniertes Sprechen, Pausing) mit jugendlichen oder erwachsenen Stotterern. Übungsempfehlung Der Patient liest nicht zu leise in ruhigem, aber normalem Tempo, hört dabei auf seine Stimme und macht an den markierten Stellen kurze, aber deutliche Pausen. In den Pausen sollte die Aufmerksamkeit nicht visuell zum nächsten...
Stottern
Arbeitsblatt Prosodie
Sätze mit unterschiedlicher Betonung zur Arbeit an der Prosodie.
Stimme
Übungssammlung Kieferlockerung
Mit dieser Wortliste lässt sich die lockere und schnelle Mundöffnung gut üben. Es kann in waagerechter oder senkrechter Reihenfolge geübt werden. Korkensprechen sollte dabei allerdings hoffentlich schon lange in der Mottenkiste verschwunden sein!
Artikulation
Staffelsätze (2)
Fünf Staffelsätze für folgende Störungsbilder: Stottern, Poltern, Stimme.
Stimme
Sätze mit [ng]
Sätze mit [ng] zur Verbesserung artikulatorischer Probleme im Bereich Hinterzunge-Gaumen geeignet. Evt. auch bei Schluckstörungen.
Artikulation
Übungen zu Kieferöffnung, Vokaleinsatz, Ventiltönchen
Die Vorübungen zur Kiefer-und Lippenbeweglichkeit machen auch Kindern viel Spaß und können als mundmotorische Übungen eingesetzt werden. Die a-lastigen Sätze fördern die Kieferöffnung und die Weite im Mund bei der Stimmtherapie.
Artikulation
Stimme
Kuratiert von
Sarina_Logo
9
Therapiemats
am 20.05.2019 kuratiert
Stimmhygiene Beratungsbogen
Ein etwas anderer Beratungsbogen zum Thema „Stimmhygiene“ :-)
Stimme
Übungsblatt zur Lautstärkeregulierung
Arbeitsblätter zur Förderung der Lautstärkeregulierung auf Zahlen, Wort- und Satzebene. Dickgedruckte Items müssen dabei laut ausgerufen – nicht geschrien – werden.
Stimme
Abspannübungen mit wechselnden Betonungen
Auf das betonte Wort einen Ball prellen oder fest nach unten boxen: als Partnerübung oder Hausaufgabe geeignet. Einsatzmöglichkeiten: Stimmtherapie (hypofunktionelle Dysphonie, Recurrensparese), Dysarthrophonie, Gaumensegelschwäche. Auch das Abspannen kann gefestigt werden.
Stimme
Vorderer Stimmeinsatz und Silbensprechen
Artikulationstraining für den vorderen Stimmeinsatz und als Silbensprechübung zur Temporeduzierung, einsetzbar in der Dysartrophonietherapie.
Artikulation
Arbeitsblatt Prosodie
Sätze mit unterschiedlicher Betonung zur Arbeit an der Prosodie.
Stimme
Übung zur Prosodie bei Fragen
Betonung einzelner Wörter im Frage-Antwort Stil. Die Frage kann von der Therapeutin gelesen werden und soll dann vom Patienten korrigiert werden indem er das betroffene Wort besonders betont.
Stimme
10 Regeln für anstrengungsfreies Sprechen
Zu Störungsbildern wie Morbus Parkinson, Stottern, funktionelle Dysphonie und anderen passen diese „Gebote“. Es sind jeweils zehn Verhaltensvorschläge auf einem Blatt zusammengestellt, um den Patienten das Sprechen zu erleichtern und sie wieder an eine physiologische Phonation heran zu führen.
Diverses
weiter »
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial