Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Lesesinnverständnis: Reihenfolgen (2)
von
Denise Ehlers
Erscheint in
2 Sammlungen
LSV
Kuratiert von
BeatriceF
10
Therapiemats
am 18.12.2020 kuratiert
Textverständnis und W-Fragen
Zwei DinA4 Seiten, mit kurzenTextabschnitten, die aus 1-3 Sätzen bestehen. Diese werden dem Kind vorgelesen und anschließend folgende W-Fragen gestellt. Natürlich könnt ihr auch weitere oder andere Fragen stellen :)
Sprache
Lesesinnverständnis mit Text und Fragen
Ein kurzer Text (Dialog) mit anschließenden Fragen. Diese können dem Patienten mit oder ohne Antwortmöglichkeiten präsentiert werden. Ich nutze das Material auch gerne, um das Gedächtnis zu trainieren oder die Antworten mit vollständigen Sätzen bilden zu lassen (mündlich und/oder schriftlich).
Sprache
Aussagen verifizieren richtig oder falsch
Hier findet Ihr zwei Seiten Therapiematerial, das ich gerne bei Aphasie-Patienten mit Problemen beim Lesesinnverständnis verwende. Man kann den Patienten entweder einfach entscheiden lassen, ob die Aussage richtig oder falsch ist, oder, als Steigerung, eine Korrektur des Satzes schriftlich verfassen lassen.
Sprache
Lesesinnverständnis Satzebene
Eine kleine Sammlung von verschiedenen Sätzen, die eine Handlung ergeben und vom Patienten geordnet werden müssen. Mit einer Steigerung von 3 – 8 Sätzen.
Sprache
Arbeitsblätter für Aphasie: Wörter im Gitternetz
Drei Arbeitsblätter für Aphasie-Patienten. Übung zum Graphematischen Input-Lexikon (Wörter im Gitternetz) verknüpft mit Übungen zur Wortfindung im Bereich Semantisches System.
Sprache
Kontext: Lesesinnverständnis und Wortfindung (2)
Vier Arbeitsblätter für Aphasie-Patienten mit Übungen zum Lesesinnvertändnis, zur Wortfindung und Arbeit im Kontext. Diesmal in den Themenbereichen Frisör und Supermarkt.
Sprache
Kontext: Lesesinnverständnis und Wortfindung
Vier Arbeitsblätter für Aphasie-Patienten mit Übungen zum Lesesinnvertändnis, zur Wortfindung und Arbeit im Kontext. Inspiriert und motiviert durch Angelikas tolle Vorlage ihrer kurzen Texte zum Lesesinnverständnis ist dieses Therapiematerial entstanden.
Sprache
DIMA
Kuratiert von
Tina Mueller 1070
40
Therapiemats
am 22.09.2016 kuratiert
Brainstorming (Nomen, Verben, Adjektive)
Zur Erarbeitung der Groß- und Kleinschreibung eignet sich für den Anfang ein kleines „Brainstorming“. Dadurch können die Begriffe definiert werden und es können gemeinsame Merkmale und Regeln erstellt werden.
LRS/Dyskalkulie
Arbeitsblatt Fehlersuche (2)
Hier wieder ein Arbeitsblatt zur Fehlersuche in Sätzen. In den Klammern habe ich angegeben wie viele Fehler im Satz versteckt sind.
LRS/Dyskalkulie
Wortfindung nach formal-lexikalischen Regeln
Bei diesem Arbeitsblatt soll der Patient je ein Wort nach einer formal-lexikalischen Regel finden. Geeignet für leichte Aphasien, Restaphasien als Wortfindungsübung oder in der LRS-Therapie, um bestimmte orthographische Regeln abzurufen. Ich gebe gerne zusätzlich als Regel vor, dass kein Wort doppelt genannt werden darf, um die Schwierigkeit und Flexibilität zu erhöhen.
Sprache
Vorsilben „ver“ und „vor“
Es sollen jeweils 10 Begriffe gefunden werden die mit der Vorsilbe „Ver-“ und „Vor-“ beginnen. Als Hausaufgabe kann man noch weitere Begriffe suchen lassen (vielleicht mit Hilfe eines Wörterbuches). Ich benutze es hauptsächlich bei meinen LRS-Kindern, kann aber bestimmt auch als Wortfindungsübung verwendet werden.
LRS/Dyskalkulie
Fremdwörter erklären
Die Karten sollen ausgeschnitten, gezogen und anschließend umschrieben werden. Eine zweite Person muss das Wort erraten.
Sprache
Fehlererkennung Text
Schulkind (ab 2.Klasse) soll sich den Text genau durchlesen und Fehler markieren (vorwiegend Einfach- und Doppelkonsonanz/Dehnungs-h). In der unten stehenden Aufgabe sollen Wörter aus einer Buchstabenkette herausgesucht werden.
LRS/Dyskalkulie
Alltag: Stimmt die Reihenfolge?
Sortieren von Sätzen zu einer Handlungsabfolge: – der Patient soll beurteilen, ob vorgegebene Sätze in dieser Reihenfolge Sinn ergeben Steigerung: in die richtige Reihenfolge bringen – eignet sich als Übergang zum TextverTextverständnis
Sprache
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial