Erscheint in
Minimalpaare – Aufgaben zur Wortfindung
Zu den Minimalpaaren aus „Welcher Satz stimmt?“ – Dackel, Deckel, Decke, Pinsel, Insel, Boot, Brot, Buch, Bach, Taste, Tatze, Tasse, Tasche, Schüssel, Schlüssel, Welle, Wolle, Wolke – hier weitere Aufgabenstellungen: Satzergänzung Lückenwörter Assoziationen SpracheKreuzworträtsel Haushaltsgegenstände
Ein Kreuzworträtsel mit 26 geläufigen Möbeln und Gebrauchsgegenständen des Haushalts und einer beiliegenden Lösung. Nützlich bei Wortfindungsstörungen oder Störungen des Lesens und Schreibens. Die Umlaute werden in Normalschreibweise ä, ö, (…) geschrieben. SpracheWas könnte passiert sein?
Eine Aufgabe für Aphasiepatienten, in der es um das Verständnis von Alltagssituationen geht. Die Patienten sollen die Situation interpretieren und die mögliche Ursache ergänzen. Ich habe es bisher vorwiegend bei leichten bis mittelschweren Aphasien durchgeführt. SpracheAlltag Warnhinweise zuordnen
Wo liest oder hört man diese Aussagen? Alltagsbezogener Sprechanlass, Assoziationsübung bei Wortfindungsproblemen oder leichten Aphasien. SpracheRedensarten ergänzen
Lückensätze mit Redewendungen. Geeignet für die Arbeit mit mittelschwer betroffenen Aphasiepatienten, zur Anregung der Wortfindung. SpracheKreuzworträtsel-Sammlung
Eine Sammlung von 9 Kreuzworträtseln zu den Themen „Frühstück“, „Geräte“, „Möbel“, „Kleidung“, „Werkzeuge“. In der ersten Version sollen Vokale in die Lückenwörter eingesetzt werden. In der zweiten Version fehlen die Wörter komplett. Das Material eignet sich für die Aphasie-Therapie genauso wie für die LRS-Therapie. LRS/DyskalkulieTextarbeit „Sommerspaß im schnellen Fluss“
Materialien zur Text/Zeitungsarbeit mir Aphasie-Patienten, Titel „Sommerspaß im schnellen Fluss“. Enthält Originaltext „Sommerspaß im schnellen Fluss“ aus dem Donaukurier (2017) und Materialien zur Text/Zeitungsarbeit (Textaussagen zum Verifizieren) SpracheSatzergänzung Sommer
Geeignet für das Wortfindungstraining, auch für die Förderung des Lese-Sinn-Verständnisses. SpracheKreuzworträtsel Sommerzeit
Allgemeines Kreuzworträtsel mit zehn hochfrequenten Wörtern. Welche anhand der unten genannten Umschreibungen erraten und korrekt in die Felder eingetragen werden können. Das perfekte Material bei Wortfindungsstörungen und der Arbeit der Schriftsprache innerhalb der Aphasietherapie. Das Lösungswort ist Sommerzeit. SpracheOster-Anagramme
Anagramme zum Thema Ostern, die sich unter Realwörtern verstecken. Die Hinweise können verwendet oder weg geknickt werden. Wer kann es lösen? Lösungen: Ostereier Ostersonntag Fastenzeit Osterhase Osterfeuer Osterglocke Karfreitag Osterferien Frühling Schokolade Osternest LRS/Dyskalkulie und SpracheAnagramme zu Ostern
Bei Arbeitsblättern zum Thema Ostern wird es schnell zu kindlich. Also hier ein Blatt mit Osteranagrammen, zum Beispiel für die Aphasietherapie. Die Buchstaben sollen sortiert werden, damit ein Wort zum Thema Ostern entsteht. SpracheWortabruf Nomen zu Adjektiven (2)
Ein zweites Arbeitsblatt zum Abruf von Nomen in Assoziation zu Adjektiven. Ein oder mehrere Nomen sollen zu einem vorgegebenen Adjektiv benannt werden. Die Aufgabenstellung ist als Frage formuliert, z.B. „Was kann klar sein?“. SpracheWortabruf Nomen zu Adjektiven
Ein Arbeitsblatt zum Abruf von Nomen in Assoziation zu Adjektiven. Ein oder mehrere Nomen sollen zu einem vorgegebenen Adjektiv benannt werden. Die Aufgabenstellung ist als Frage formuliert, z.B. „Was kann spannend sein?“. SpracheGegensätze und Reimwörter finden
Eine Übung zu Reimwörtern und zur Wortfindung. Beispiel – Was nicht dunkel ist, das ist ______ – Wer nicht langsam geht, der geht _____ SpracheGegenteile
Wortfindung: Bilde Paare mit den gegenständlichen Wiewörtern und verbinde sie! Trage die richtigen Buchstaben in die leeren Felder ein! SpracheWort-Bild-Zuordnung Adjektive
Wortschatz: Wort-Bild-Zuordnung. Immer ein Bild und ein Wort passen zusammen! Verbinde sie! SpracheBildkarten: Adjektive/Gegenteile
Als Memory spielbar zur Erarbeitung und Festigung von Adjektiven/Gegenteilen. SpracheKonjunktionen Lückensätze
Verschiedene Konjunktionen sollen in Lückensätze eingefügt werden. Zu jedem Satz gibt es eine Auswahlmenge von drei Items. Es sind zwei Arbeitsblätter mit je 10 Sätzen. SpracheUm die Ecke gedacht – Es ist nicht alles nur Schein
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. SpracheUm die Ecke gedacht – Ein Zeuge, kein Zeuge
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. StimmeUm die Ecke gedacht – Der Zweck heiligt die Mittel
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. SpracheUm die Ecke gedacht – an der Nase herumführen
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. SpracheUm die Ecke gedacht – Sündige Leckereien
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen. SpracheBilden Sie Komposita
Eine mittelschwere bis schwere Übung zur Wortgenerierung. Es müssen jeweils Wörter gefunden werden, die mit einer Gruppe von Wörtern sinnvolle Komposita bilden. Beispiel: Teig, Mehl, Preis und Scheibe können mit einem vorangestellten „Brot“ jeweils ein Kompositum bilden. Die Lösungen (sind nicht auf dem Arbeitsblatt): Seite 1 – Dampf, Energie, Währung, Bewegung, Geld, Brot Seite 2... SpracheWortgenerierungsspiel: „gefüllte Kalbsbrust“
Die „gefüllte Kalbsbrust“ ist eine Wortfindungsübung nach An- und Auslaut. Der Patient soll möglichst viele Wörter finden, die mit dem angegebenen Anlaut beginnen und dem gegenüberliegenden Auslaut enden. Die Wortfindung ist nicht an das semantische Feld des vorgegebenen Wortes gebunden. Das Therapiematerial besteht aus sieben Seiten, also sieben Wörtern, die als Rahmen dienen. Achtung: bei... SpracheWortfindung durch Satzergänzung
Zwei Arbeitsblätter zur Wortfindung für Aphasie-Patienten. Aufgabe ist es, die Sätze zu ergänzen. SpracheKontext: Lesesinnverständnis und Wortfindung (2)
Vier Arbeitsblätter für Aphasie-Patienten mit Übungen zum Lesesinnvertändnis, zur Wortfindung und Arbeit im Kontext. Diesmal in den Themenbereichen Frisör und Supermarkt. SpracheWortfindung durch Satzergänzung (5)
Vier Arbeitsblätter zur Wortfindung bei Aphasie. Die Sätze sollen ergänzt werden. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial