Erscheint in
Fit und froh: Pause mit Power, Teil 3
Die Konzentration sinkt und die Motivation auch? Zeit für eine Bewegungspause! Wir öffnen das Fenster und sorgen mit schwungvollen Ideen für neues Tempo in der Therapie. Dabei beginnen wir mit einem Anfeuerungsruf, bewegen uns, lockern verspannte Körperteile und setzen Übungen aus dem Lachyoga ein. DiversesFit und froh: Pause mit Power, Teil 2
Die Konzentration sinkt und die Motivation auch? Zeit für eine Bewegungspause! Wir öffnen das Fenster und sorgen mit schwungvollen Ideen für neues Tempo in der Therapie. Dabei beginnen wir mit einem Anfeuerungsruf, bewegen uns, lockern verspannte Körperteile und setzen Übungen aus dem Lachyoga ein. DiversesFit und Froh: Pause mit Power, Teil 1
Die Konzentration sinkt und die Motivation auch? Zeit für eine Bewegungspause! Wir öffnen das Fenster und sorgen mit schwungvollen Ideen für neues Tempo in der Therapie. Dabei beginnen wir mit einem Anfeuerungsruf, bewegen uns, lockern verspannte Körperteile und setzen Übungen aus dem Lachyoga ein. DiversesPOPT-Karten klein in s/w
Ein Satz alternativer POPT-Karten in schwarz/weiß zum Kopieren. ArtikulationSpielplan für alle Laute bei Dyslalie
Ein Spielplan mit vorgegebenen Vokalen für die Dyslalie-Therapie. Das Spiel kann für jeden Konsonanten, sowohl im An- als auch im Auslaut verwendet werden. Bei den Smileys muss man zurück zum Start :( ArtikulationPhono – Fang den Hut (2)
Ziel des Spiels ist es, die gegnerischen Hütchen zu fangen – jedoch nicht auf die übliche Spielweise. Die Spielhütchen bleiben nicht auf dem erwürfelten Feld, sondern hüpfen immer auf ein Feld mit gleichem An-/Auslaut. Genauere Spielanleitung im Material. WahrnehmungWie viele Silben hat das Wort
Silbensegmentierung für die Therapie mit Kindern. Lösungsspalte umknicken! Die Wörter werden vorgesprochen. Das Kind legt Markierungselemente oder zeichnet Kreuze für die gehörten (Klatschen?) Silbenmengen in die Kästchen. Am besten anschließend noch einmal kontrollieren lassen, indem auf die Kreuzchen gedrückt wird. Wenn die Kinder schon etwas lesen können, wird auch die Wörterspalte abeschnitten. LRS/DyskalkulieWörter aus Silben
Zwei Blätter mit zweisilbigen Wörtern die jeweils zu Silbenkarten auseinander geschnitten werden. Gut geeignet für einige Aphasieformen, Demenzen und LRS. LRS/Dyskalkulie und SpracheArbeitsblatt – Silben segmentieren
Arbeitsblatt für Kinder mit Problemen in der Phonologischen Bewusstheit: Übungsschwerpunkt Segmentieren von Silben. ArtikulationArbeitsblatt – Ganzheitliches Lesen, lautgetreue Wörter
Arbeitsblatt zum ganzheitlichen Lesen. Einfache lautgetreue Wörter, ohne Ablenker. Geeignet für LRS–Kinder und Kinder am Ende der 1. Klasse. LRS/DyskalkulieArbeitsblatt – Visuelle Differenzierung auf Wortebene
Arbeitsblatt zur visuellen Differenzierung von b, d und p (Medial) auf Wortebene im Wortfeld Obst/Gemüse. Einem Bild stehen jeweils drei Wörter, die sich lediglich in Bezug auf die Zielgrapheme unterscheiden, gegenüber. Das Kind muss das richtige Wort erkennen. Geeignet Kinder in den Altersstufen der 1. und 2. Schulklasse und ältere LRS-Kinder. LRS/DyskalkulieAVWS Roboter
Ideal zur Verbesserung der auditiven Merkfähigkeit innerhalb der Therapiestunde oder auch als Hausaufgabe geeignet- das Kind soll die vorgegebene Itemreihe korrekt wiederholen. Dieses Arbeitsblatt liegt in 2 Versionen vor: – Silbenreihen – Zahlen 10 Durchgänge mit je 4 Silben. (Zur Erhöhung des Schwierigkeitsgrades einfach ein Item schriftlich hinzufügen, es ist genügend Platz!) :) Viel Erfolg! ArtikulationAVWS Merkfähigkeit Fressmonster
Dem Kind wird eine Silbenreihe vorgesprochen, die es wiederholen muss. Es wird das Bild mit dem entsprechenden Namen gesucht und anschließend mit dem Fressmonsterchen Herbert verbunden. Ideal als Hausaufgabe oder Übungsblatt in der Therapiestunde. 13 Reihen á 4 Silben. WahrnehmungGruselino zum Laut P
Ein P-Kartensatz für das Ravensburger Spiel – Gruselino zum Laut [p]. ArtikulationGruselino zum Laut M
Ein M-Kartensatz für das Ravensburger Spiel – Gruselino zum Laut [m]. ArtikulationNanu-Erweiterungssagtz: [p] im Anlaut
Ein handgezeichneter Erweiterungssatz mit [p] im Anlaut für das Ravensburger Spiel Nanu. ArtikulationDer N- und M-Wald
Wer am schnellsten die Bilder zu den Lauten /n/ und /m/ (Anlaut und Inlaut) einsammelt und in seinem Korb verstaut gewinnt! ArtikulationKonsonantenverbindungen mit N
Eine kleine Bildersammlung von Konsonantenverbindungen mit -n. Es sind initiale Bilder mit /schn/ und /kn/ –> Knopf, Schnabel, schnell, Schneemann, Knete, Knoten, Knochen, Schnecke, Knutschen (meine Kinder lieben dieses Wort) und Schneeflocke. Ich habe extra Bilder genommen, bei denen die Kinder möglichst von allein auf den Begriff kommen. Auf die Verbindung /gn/ habe ich verzichtet,... ArtikulationHausaufgabenblätter [k] – [t] im Anlaut
Hier sind 3 Hausaufgabenblätter für die Differenzierung von [k] und [t] im Anlaut bei einer phonologischen Störung. Das Zielphonem ist hierbei das „k“, demnach sollen die „Specht-Wörter“ bunt angemalt werden. ArtikulationDysarthrophonie-Wortliste N am Anfang
Eine Wortliste für Patienten mit Dysarthrophonie. Die Wörter beginnen mit „N“. ArtikulationLotto bei Lambdazismus
Ein Lotto-Spiel für die Dyslalie-Therapie bei Lambdazismus. Der Anlaut, sowie der Inlaut und Auslaut lassen sich seperat trainieren. Die Blätter müssen zweimal ausgedruckt werden. ArtikulationSchiffe versenken zur Lautfestigung
Eine Sammlung von acht Spielplänen „Schiffe versenken“ zur Lautfestigung. Für die Laute /d/, /t/, /s, z/, /r/ in Konsonantenverbindungen, /sch/, /s/ und /k/ und /g/ jeweils ein Spielplan. Die Laute kommen ist allen Positionen vor. ArtikulationErweiterung: Schiffe versenken zur Lautfestigung
Eine Erweiterung für das Spiel „Schiffe versenken zur Lautfestigung“ für die Laute T, CH2 und KR/GR. Artikulation- Lade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial