Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Redewendungen mit Schlüsselwörtern
von
Susanne Philips
Erscheint in
1 Sammlung
aphasie
Kuratiert von
Melanie Störzel
22
Therapiemats
am 12.02.2015 kuratiert
Reihenfolge: Plätzchen backen
Sätze im semantischen Feld „Plätzchen backen“ sollen in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Am Ende ergibt es ein Lösungswort (BACKOFEN). Passend zum Thema Weihnachten bei LRS oder Aphasie.
Sprache
Nomen und Verben: Plätzchen backen
Nomen sollen den passenden Verben zugeordnet werden. Passend zum Thema Weihnachten in der LRS-Therapie oder bei Aphasie.
Sprache
Synonyme (4)
Wortliste mit Synonymen von m bis z. Bei Aphasie-Patienten mit Wortfindungsstörungen kann die Arbeit mit Synonymen kompensierend eingesetzt werden. Hier eine Anzahl von Wortbeispielen, die auch für „Ratespiele“ genutzt werden können.
Sprache
Wortfindung Nomen
Eine Wortfindungsübung zu Nomen. Es soll nach jeweils einer semantischen Vorgabe ein passendes Nomen gefunden werden. Da es jeweils nur ein beschreibendes Merkmal gibt, ist die Auswahl größer. Zur Erhöhung des Schwierigkeitsgrades lege ich ein Graphemplättchen vor, mit dem das Nomen beginnen soll.
Sprache
Wortfindungsübung für Kinder
Diese Übung kann gut als Wortfindungsaufgabe für Kinder eingesetzt werden. Manchmal sind auch mehrere Lösungen möglich. Meine Lösungsvorschläge: Känguruh, Spiegel, Tisch, Schnecke, Schokolade, Schlitten, Osterhase, Frosch, Eichhörnchen, Schiff, Pferd, Kleid, Fussball.
Sprache
Synonyme (3)
Wortliste mit Synonymen von a bis g. Bei Aphasiepatienten mit Wortfindungsstörungen kann die Arbeit mit Synonymen kompensierend eingesetzt werden. Hier eine Anzahl von Wortbeispielen, die auch für „Ratespiele“ genutzt werden können.
Sprache
Sätze und Verse zu Alveolarlauten
Ich habe mir die Übungen für die Myofunktionelle Therapie bei Schulkindern zusammengestellt, die die Alveolarlaute N, L, D und T oft interdental sprechen. Die richtige Zungenruhelage soll gefestigt und die Zungenspitze aktiviert werden.
Artikulation
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial