Erscheint in
Laut-Sudoku – /z/, /s/, /ts/,/ ks/
Ablege-Spiel in Anlehnung an Sudoku zur Festigung der Laute /z/, /s/ oder /ts/,/ ks/ auf Wort- oder Satzebene Spielanleitung im Download. Nach der Idee von „Lautoku“ von Helmut Mross. Punktevergabe nach „Plosiv-Sudoku“ von Andrea Guetinger ArtikulationSpiel: Eroberer – Variante S
In dem Spiel „Eroberer“ (Variante „S“) wird ein Spielfeld (die „Landmasse“) durch verschiedenartige Puzzleteile wechselseitig von den Spielern belegt bzw. „besetzt“. Jedes vom Spieler ausgewählte Puzzleteil muss aber vorher richtig benannt werden, sodass bestimmte Laute geübt werden können. Verlierer ist, wer zuerst „kein Land mehr besetzen“ kann. ArtikulationSpiel: InSekten-Versteckspiel
Ein Lautfestigungsspiel für /s/ auf Satzebene. Wer hat zuerst die Verstecke der Insekten des Spielpartners erraten? Vorbereitung: 1. Für jeden Spieler einen Plan kopieren. 2. Die kleinen Bilder mit den Insekten ausschneiden. 3. Den Sichtschutz entlang der gestrichelten Linie hochklappen. ArtikulationKreuzworträtsel mit s
Für ältere Kinder mit einer Dyslalie in Form eines Sigmatismus ist dieses KrKreuzworträtseline schöne Idee für eine Hausaufgabe. Aber sicher auch in der LRS-Therapie nutzbar oder nur als Anregung für viele weitere ähnliche Arbeitsblätter! Artikulation und LRS/DyskalkulieSusi freut sich auf die Sonne
Ein von mir erstellter Lesetext mit „S“-Häufungen für die Sigmatismus-Therapie. ArtikulationSpiel für Sigmatismus-Kinder: Trio
Spiel zur Festigung des /s/ auf Wortebene im Anlaut oder auf Satzebene. Wird gleich gespielt wie Quartett. ArtikulationGeschichte – Sabines Großmutter
Eine Geschichte für die Therapie bei Sigmatismus. Die Laute [s] und [z] kommen häufig vor. Wie setzt du diese Geschichte ein? Schreib‘ eine Ideen in die Rückmeldungen. ArtikulationWarum darf man eigentlich nicht…?
Diese Fragen sollen Sprechfreude anregen, Kommunikation fördern und Anlass geben die Spontansprachebene in der Therapie zu erreichen. Dazu ist sie eine gute Übung für Verneinungen z.B. auch bei Dysgrammatismus sowie Satzbau und Wortfindung. SpracheSchlangenzischen bei Sigmatismus
Ein Arbeitsblatt zur Lautfestigung bei Sigmatismus. Hier darf beim Anmalen das „s“ auf Lautebene geübt werden. ArtikulationBienen-Blumen-Spiel
Vorlage für ein Spiel. Einsetzbar als Ansaugübung aber auch bei Sigmatismus. als Ansaugspiel (Irgendwelche Chips von den Bienen auf die Blumen oder umgekehrt transportieren) für die Anbahnung des S-Lautes (Vorstellungsbild Biene für das stimmhafte S) oder auch ganz anders. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. ArtikulationTabu verkehrte Welt – Sigmatismus
Tabu mal etwas anders! Die oberen Begriffe sollen UNBEDINGT mit den unteren Begriffen beschrieben werden. Die Beschreibung kann ausführlicher stattfinden, um die Wortfindung zu erleichtern. Es kann auch zur Verbesserung von Formulierungen oder Wortfindung verwendet werden. ArtikulationReimwörter im Satz bei Sigmatismus
Das Arbeitsblatt ist nutzbar für die Sigmatismus-Therapie oder die Arbeit an der phonologischen Bewusstheit. ArtikulationLautübung [s] mit Rakete
Ein Übungsblatt um den Laut [s] bei einem Sigmatismus zu üben. Auf Lautebene soll die Rakete mit einem [s] zu den Sternen fliegen. Viel Spaß! ArtikulationSigmatismus: Bienenlabyrinth
Die Wege von den Bienen zu den Blumen müssen gefunden werden. Ein schönes Arbeitsblatt für die Artikulation des Lautes /s/ und zur räumlichen Orientierung. ArtikulationErinnerungsblatt für die Entlassung aus der Sigmatismus-Therapie
Als Hilfestellung für die ganze Familie des betroffenen Therapiekindes habe ich ein Blatt erstellt, was gemeinsam getan werden kann, um nach Abschluss der Sigmatismus-Therapie die Fortschritte aufrecht zu erhalten und in die Automatisierung zu kommen. Worauf sollen die Eltern achten und welche Möglichkeiten haben sie, damit der Sigmatismus überwunden und einem Rückfall vorgebeugt wird? Dieses... ArtikulationÜbungstext Sigmatismus
Ein selbsterstellter Übungstext für die fortgeschrittene Sigmatismus-Therapie. ArtikulationNanu-Erweitrung: Sigmatismus
Ein umfangreicher Erweiterungssatz zu dem Spiel Nanu von Ravensburger für Kinder mit Dyslalie und Sigmatismus. Die Bilder Anlaut: Sack, Safe, Salat, Salz, Sand, Sandale, Sandwich, See, Seepferdchen, Seestern, Segelboot, Seife, Seilbahn, singen, Sichel, Socken, Sofa, Sonne, Sonnenblume, Supermarkt, Südpol, Suppe, Surfer, Süßigkeiten. Inlaut: essen/ Abendessen, Ameise, Ast, Baseballschläger, Besen, Dinosaurier, Fernseher, Fasan, Füße, Hose, lesen,... ArtikulationSammlung zur Lautfestigung /s/ auf Wortebene
Eine Sammlung von vier Arbeitsblättern für die Lautfestigung des Lautes /s/ auf Wortebene. Inhaltlich werden Inseln, Sofa, Gemüse und die Unterscheidung süß und salzig genutzt. Geeignet für Dyslalie–Kinder. ArtikulationHerbst-Labyrinth
Die Igel möchten, dass du ihnen hilfst zu ihrem Futter zu gelangen. Aber Sie möchten nur Würmer, Blätter und den leckeren Apfel essen. Therapeut und Patient können gegeneinander spielen, oder es kann einzeln gespielt werden. Satzebene Sigmatismus: „Der Igel frisst das Herbstblatt.“ Ergänzung: Der Weg kann mit einem Stift oder dem Finger nachgefahren und dabei... Artikulation[tr] auf Satzebene
Was bekommt Andreas und was gehört dem Mädchen Trixi – spielerisch und mit Spaß wird hier die KV [tr] beübt. ArtikulationLautfestigung tr auf Satzebene
Ein Arbeitsblatt zur Lautfestigung /TR/ auf Satzebene. „Der Traktor/Trecker fährt zum…“ anschließend den Traktor mit seinem Ziel verbinden. Wo fährt er als nächstes hin? ArtikulationSchiffe versenken bei Schetismus
Ein Spielplan für Kinder mit Schetismus. Gespielt wird in Anlehnung an „Schiffe versenken“. ArtikulationArbeitsblatt Schetismus in Konsonantenverbindung
Die diebische Elster stibitzt Gegenstände mit [sch] in Konsonantenverbindung. Dieses Arbeitsblatt kann auch gut als Hausaufgabe mitgegeben werde. Wenn der Zielsatz gesprochen wurde, darf das Kind beispielsweise das Bild ausmalen oder abstempeln. „Die diebische Elster stibitzt…“: Besteck, Schnuller, Schmuck, Schlüssel, Spielzeug, Schraube, Schleife, Stempel. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial