Erscheint in
Übungsmaterial zum Spiel „Spielhaus“ (Ravensburger) Ich habe hier für euch ein Arbeitsblatt für die Therapie der Lese-Rechtschreib-Schwäche, von Wortfindungsstörungen oder auch innerhalb der Aphasietherapie erstellt. Es bezieht sich auf das Spiel „Spielhaus“ von Ravensburger und enthält u.a. passende Wortkarten, Übungseinheiten zur Pluralbildung sowie zur Wortfindung. LRS/Dyskalkulie und Sprache Kreative Fragen für die Spontansprache Diese Fragesätze können überall dort eingesetzt werden, wo Spontansprache gebraucht wird, zB. beim Transfer richtiger Lautmuster oder in der Redeflusstherapie. Es sind 18 Fragen, jeweils 9 auf einer Blatthälfte, sodass Patient (bzw. Kind) und Therapeut je 9 Fragen stellen können. Falls jemandem noch eine gute Idee kommt, wozu man die Fragen einsetzen kann, bitte einen... Artikulation und Stottern Bildkarten im Themenfeld Nahrungsmittel Besonders für die Wortschatztherapie ein hilfreicher Helfer! Natürlich wären noch weitere Bilder willkommen. Das Dokument wurde jedoch schon so ziemlich „schwer“. Sprache MODAK Sätze Sätze für das MODAK-Konzept. Sie entstammen dem Therapieprogramm M.O.D.A.K. nach Luise Lutz, erschienen bei Springer. Man kann sie ausdrucken, laminieren und ausschneiden. Da ich teilweise eigene Beschreibungen interpretiert habe, kann es sein, dass sie nicht zu 100 % zum geforderten Satz passen. Daher bitte selbst noch einmal überprüfen. Es dient lediglich der Vereinfachung mit dem... Sprache Buchstabensalat und Kreuzworträtsel zu Kleidungsstücken Ein Kreuzworträtsel und ein Buchstabensalat im semantischen Feld Kleidung. Es sind jeweils die Rätsel mit und ohne Hilfe und die Lösungen enthalten. Erstellt wurde dieses Material im Rahmen eines Softwaretestes in meinem Blog. LRS/Dyskalkulie und Sprache Wortfindung: Adjektive Ein Arbeitsblatt zur Wortfindung bei Adjektiven. Auf zwei Seiten sind Gegenstände gegeben, zu denen jeweils drei Adjektive gefunden werden sollen. Ich nutze das hier gern mal in der Gruppentherapie bei Patienten mit Rest-Aphasie. Sprache Was passt zusammen? Zu Nomen müssen Verben zugeordnet werden. 1. Arbeitsblatt: nur Schriftsprache Nomen – Verb – Zuordnungen Hinter jedes Nomen muss das passende Verb geschrieben werden. Die Verben können auch ausgeschnitten werden. Dadurch kann die Auswahl der Verben angepasst werden (nach Anzahl oder semantischen Aspekten) 2. Arbeitsblätter mit Abbildungen zu den Nomen. Die Anlaute der Nomen müssen... Sprache Kopiervorlagen aus: Übungen zur Sprachproduktion Exklusiv direkt vom Logopädix-Verlag: 11 Kopiervorlagen aus dem Buch Für Aphasiker „Übungen zur Sprachproduktion“. Bei dem Buch handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Übungen zum Training der Sprachproduktion auf Wort-, Satz- und Textebene bei mittelgradigen bis leichten Formen von Aphasie. Sprache Kopiervorlagen aus: Übungen zur Wortfindung Für Mitglieder von madoo.net stellt der Logopädix-Verlag 11 Kopiervorlagen aus dem Buch Für Aphasiker: Übungen zur Wortfindung zur Verfügung. Bei dem Buch handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Wortfindungsübungen in den Bereichen: Oberbegriffe, Unterbegriffe, Synonyme, Antonyme, Homonyme, Satzergänzungsaufgaben, Wort-Wort-Kombinationen und Assoziationsaufgaben. Sprache Wortkarten: Homonyme – Verben und Adjektive Eine lange Liste mit Wortkarten – diesmal Verben und Adjektive -, die sich nach Homonymen sortieren lässt. Geeignet als Spiel für Aphasie-Patienten. Sprache Homonyme Auf Wortkarten stehen verschiedene Homonyme, also Nomen mit Doppelbedeutung wie zum Beispiel „Birne“. Folgende mögliche Übungen sind gut geeignet für mittelschwere Aphasien und können auch gut in der Gruppentherapie eingesetzt werden: Finden und erklären der unterschiedlichen Bedeutungen, ein Spieler erklärt das Zielitem, der andere muss es erraten. Druckt man die Karten doppelt aus, kann der... Sprache Homonyme in Bildern Homonyme werden ja oft in der Aphasie– und/oder Dysarthrietherapie eingesetzt. Zu einigen habe ich Pictogramme herausgesucht um das bereits vorhandene Material zu ergänzen. Oftmals lasse ich meine Patienten zuerst ein Wort ziehen, vorlesen und danach erklären, welche Bedeutung/en dieses Homonym haben kann. Im Anschluss sollen die passenden Paare gefunden werden, wobei dies auch als Memory... Sprache Obstsalat Aphasie-Therapie Dieses Material besteht aus verschiedenen Übungen zum Thema Obstsalat. Sprache Wortabruf im semantischen Feld Garten Lückensätze und Bildkarten im semantischen Feld Garten, beliebig erweiterbar. Ich habe die Bilder zum Benennen genutzt und anschließend den Lückentext zum Garten gemacht. Danach kann man dann zum Beispiel den Patienten bitten, die Gartenbegriffe zu nennen/aufzuschreiben. Sprache Spiel: Einkaufen Teil 3 Dies ist der dritte Teil von „Einkaufen in der kleinen Stadt“. Das Material umfasst Bilder von 5 Geschäften und je 8 typischen Artikeln, die man dort kaufen kann. Aufgabe ist das Zuordnung von Artikeln zu den entsprechenden Läden, also eine semantische Übung. Gleichzeitig können Wortfindung beim Benennen, und Satzbildung mit Akkusativ und Dativ („ich kaufe... Sprache Spiel: Einkaufen Teil 2 Dies ist der zweite Teil von „Einkaufen in der kleinen Stadt“. Das Material umfasst Bilder von 5 Geschäften und je 8 typischen Artikeln, die man dort kaufen kann. Aufgabe ist das Zuordnung von Artikeln zu den entsprechenden Läden, also eine semantische Übung. Gleichzeitig können Wortfindung beim Benennen, und Satzbildung mit Akkusativ und Dativ („ich kaufe... Sprache Material zur Wortfindung für Aphasie-Patienten Dieses Material eignet sich für Aphasie-Patienten mit Wortfindungsstörungen (vor allem im phonematischen Bereich). Es besteht aus drei Teilen, wobei jeweils Worte ohne Vokale, Anagramme und Silbenanagramme verschiedenen semantischen Feldern zugeordnet werden müssen. Sprache Satzergänzung Tagesablauf und Alltag Satzergänzungen können sehr gut in der Aphasietherapie bei Wortfindungsstörungen eingesetzt werden. Diese Liste mit Sätzen eignet sich vor allem bei Restaphasien und ist zum Teil sehr anspruchsvoll. Thematisch beziehen sich die Sätze viel auf den Tagesablauf, den Alltag und alltägliches. Ein Einsatz bei LRS ist ebenfalls denkbar. Sprache Stadt-Land-Fluss (2) Das Spiel Stadt-Land-Fluss umfunktioniert für z.B. LRS Patienten oder Patienten mit einer aphasischen Störung. Entweder wird abwechselnd ein Buchstabe ausgewählt oder das Zufallsprinzip entscheidet. Eignet sich super als Hausaufgabe um diese gemeinsam mit Angehörigen/Eltern zu spielen und gleichzeitig zu üben. LRS/Dyskalkulie und Sprache Arbeitsblatt zur Wortfindung Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten: Übung zur Wortfindung im Bereich Semantisches System mit gehobener Anforderung. Der Patient muss zunächst aus vier Begriffen den falschen erkennen, wobei der Ablenker ein semantisch naher ist. Zu den verbliebenen drei muss der Oberbegriff notiert werden. Sprache Phonematisch-semantische Übung: Frühstück Dieses Arbeitsblatt eignet sich für Aphasie Patienten – kann aber auch in der Kindertherapie eingesetzt werden. Begriffe aus dem semantischen Feld: „Frühstück“ sollen durch das Einsetzen von fehlenden Vokale vervollständigt werden. Sprache Satzergänzung präfigierte Adjektive Satzergänzung mit präfigierten Adjektiven für Patientinnen und Patienten mit Restaphasie. Hilfreich in den Bereichen Dysgrammatismus, Adjektiv, Syntax und Wortfindung. Sprache Kopiervorlagen aus: Übungen zur Wortfindung Für Mitglieder von madoo.net stellt der Logopädix-Verlag 11 Kopiervorlagen aus dem Buch Für Aphasiker: Übungen zur Wortfindung zur Verfügung. Bei dem Buch handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Wortfindungsübungen in den Bereichen: Oberbegriffe, Unterbegriffe, Synonyme, Antonyme, Homonyme, Satzergänzungsaufgaben, Wort-Wort-Kombinationen und Assoziationsaufgaben. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial