Erscheint in
Übungen zum Kontrast zwischen Akkusativ und Dativ
Das Dokument enthält zehn Seiten mit Übungen zu Akkusativ und Dativ im Kontrast zueinander. Es ist für Schulkinder gedacht, die bereits schreiben und lesen können. Die Übungen beinhalten folgende Aspekte: bestimmte Artikel, Plural, unbestimmte Artikel, Personal- und Possessivpronomen sowie zwei Lückentexte. SpracheLegespiel zur Verbstellung
Ein Legespiel zur Anbahnung der Verbzweitstellungsregel über die Kontrastierung von S-V-O mit O-V-S Sätzen. Eine Anleitung befindet sich im pdf. SpracheDativ: Wer fährt womit?
Ein Arbeitsblatt zur Festigung der Dativformen in Kombination mit allen drei bestimmten Artikel, sowie zur Festigung der SPO-Satzstruktur. SpracheAusmalbilder Präpositionen
Ausmalbilder zur Festigung bereits erarbeiteter Präpositionen in der Therapie oder als Hausaufgabe. SpracheMemory zu Präpositionen
Ich hatte erst das Spiel mit einer Stoffbiene, einem Puppenhausstuhl und Puffreiskügelchen gemacht. Die Kinder haben jeweils das „Futter“ der Biene irgendwo hingelegt und die anderen mussten raten (schwarzes Tonpapier als Sichtblende). Anschließend zur Sicherung das Memory. SpracheWürfelspiel Präpositionen
Ein Spiel zur Festigung von Präpositionen. Jeder Spieler erhält eine Kopie. Es wird reihum gewürfelt. Die Zahl, die man gewürfelt hat, wird durchgestrichen und ein Satz gebildet. Zum Beispiel: „Der Hund steht neben der Kiste“. Dann ist der nächste dran. Wer als Erster alle Zahlen durchgestrichen hat, hat gewonnen. SpracheMinilück Akkusativ
Minilück zum Üben des Akkusativs: das Kind wählt den richtigen Artikel zum Satz aus und legt ihn auf die richtige Ziffer. SpracheÜbungen zum Akkusativ
Acht Übungsblätter zur Behandlung des Akkusativs. Das Material ist für Schulkinder geeignet, die bereits lesen und schreiben können. Es sind Übungen zu folgenden Aspekten enthalten: Bestimmte Artikel, bestimmte und unbestimmte Artikel, unbestimmte Artikel, Personalpronomen, Possessivpronomen, Präpositionalphrase. SpracheÜbungen zum Dativ
Elf Seiten Übungsmaterial zum Dativ, die für Schulkinder (die bereits lesen und schreiben können) geeignet sind. Inhalte: Bestimmte Artikel, bestimmte und unbestimmte Artikel, unbestimmte Artikel, Plural, Personalpronomen, Possessivpronomen, Präpositionalphrase. SpracheInputgeschichte Dativ/Akkusativ
Eine fröhliche Geschichte über Ferien auf dem Bauernhof zur Gegenüberstellung von Dativ und Akkusativ. SpracheNominativ und Akkusativ im Kontrast
Lückentext für Schulkinder bei Problemen der Akkusativmarkierung. SpracheAkkusativ versus Dativ (1)
Diesen Lückentext setze ich gerne in der Dysgrammatismus-Behandlung der etwas älteren Kinder ein. Voraussetzung für den Einsatz ist die vorausgegangene Erarbeitung des Akkusativ und Dativ, da diese Übung dem Transfer dient. Ich habe damit durch den klaren Kontrast bisher sehr gute Erfahrungen sammeln können. SpracheHOT WC-Rollen Biene
Bildmaterial für die klassische HOT Handlung. Ihr bastelt aus alten WC Rollen süße Bienen für den Sommer, diese sind für alle Geschlechter super geeignet ;) Das Material beinhaltet kurze Anweisungen, Bilder des Materials sowie Bilder der einzelnen Handlungsschritte (sehr detailliert). Um die Handlung schwieriger zu gestalten, kann z.B. auch noch ein Stachel hinzugefügt werden. (Ich... Kommunikation und SpracheWo liegt das Ei
Ein Arbeitsblatt zu visueller Differenzierung, Raumorientierung, rechts/links Unterscheidung und als Konzentrationsübung. LRS/DyskalkulieWo sind die Ostereier? – Präpositionen
Hier muss dem Osterhasen beim Suchen geholfen werden. Das Kind muss nur einen Hinweis geben und dabei die Präpositionen verwenden. SpracheAller guten Tiere sind 4
Ein Quartett zur Festigung des Wortschatzes „Tiere“. Gespielt wird nach den üblichen Quartett-Regeln. Es kann einfach nur nach einem Tier gefragt werden („Hast Du einen Löwen?“) oder zusätzlich der Oberbegriff genannt werden („Hast Du von den Raubkatzen den Löwen?“). So werden zusätzlich taxonomische Strukturen gefestigt. Die Vorlagen liegen sowohl in farbiger, als auch in schwarz-weiß... SpracheBildkarten: Tiere und ihre Merkmale
Eine umfangreiche Sammlung zum Thema „Tiere und ihre Merkmale“ (inspiriert vom Spiel „Können Schweine fliegen?“ von Kosmos). Beliebig einsetzbar. Auf den ersten zwei Seiten findet ihr die Merkmale. Die Tiere beginnen am Ende der zweiten Seite mit dem Aal. Viel Spaß mit dem Material! SpracheQuartett zu Präpositionen
Ein Quartett zu den Päpositionen unter und auf. Ein Gegenstand oder ein Tier ist jeweils unter oder auf dem Bett, dem Stuhl, der Brücke oder der Rutsche. Könnte evetuell auch nur mit zwei oder drei Karten gespielt und somit im Schwierigkeitsgrad gestiegert werden. SprachePerfekt vs. Präsens
Dem Kind wird entweder der Satz im Präsens oder im Perfekt präsentiert. Es soll das dann das passende Bild auswählen. Die Übungssätze lauten: Die Frau backt einen Kuchen. vs. Die Frau hat einen Kuchen gebacken. Der Junge räumt auf. vs. Der Junge hat aufgeräumt. Das Mädchen pflückt Blumen. vs. Das Mädchen hat Blumen gepflückt, Der... SpracheKörperteile – Genusmarkierung
Ein Arbeitsblatt zur Genus-Markierung im semantischen Feld der Körperteile. SpracheGenusmarkierungen zu Weihnachten
Die Bilder zum Thema Weihnachten sollen je nach Genus in blau (der) , rot (die) oder in gelb (das) ausgemalt werden. SpracheGenusmarkierung Ostern
Arbeitsblatt zur Festigung der Genusmarkierung. Übungen zur Genusmarkierung im semantischen Feld „Ostern“, als Ergänzung zu den bisherigen Arbeitsblättern. SpracheVergangenheit unregelmäßiger Verben
Mit diesem Material kann man die Vergangenheit unregelmäßiger Verben in der „ich“-Form beüben. Durch die Tabellenform ist das Übungsmaterial in einzelne Items aufteilbar. Geeignet ist das Material für Aphasiepatienten mit grammatischen Schwierigkeiten und für Kinder ab der 2. bis 3. Klasse. Sprache/dr/ Gitterrätsel Lautebene
Kann alternativ auch für andere Laute verwendet werden oder auf Silbenebene erweitert werden. Diverses, Sprache und WahrnehmungFormen differenzieren
Mit diesem Arbeitsblatt kann mit kleinen Kinder schon geübt werden, da die Formen sehr eindeutig sind. Sie sollen in den 4 „Grundfarben“ ausgemalt werden. Dadurch kann man die Farben sehr gut festigen. Aber auch Konzentrationstraining steckt da gleich mit drin. SpracheFarben zuordnen (2)
3 Seiten. Bestehend aus jeweils drei Bildern für die Farben Rot, Gelb, Grün, Blau, Weiß und Schwarz. Die gesuchte Farbe fehlt, wenn in einem Bild noch andere Farben vorhanden sind (wie beim Himmel), sind diese mit Pastelltönen ausgemalt, sodass man die Bilder auch ohne Probleme in Schwarz-Weiß ausdrucken kann. Ich habe Bilder dieser Art nicht... SpracheHOT: bunte Ostereier
Therapiematerial nach HOT gestaltet. Ich hoffe ihr habt zu Ostern Spaß mit den Kids dies durchzuführen. SpracheWohin geht welcher Zwerg?
Mit einem Stift werden die Linien nachgefahren und geschaut, wohin der Zwerg geht. 2 Bilder bleiben übrig. Das Material kann vielseitig eingesetzt werden, z.B. für /ts/ auf Satzebene oder zum Benennen. Ich habe es für /f/ und /sch/ auf Wortebene verwendet. Zwerg 1: Kirschen Zwerg 2: Giraffe Zwerg 3: Fisch Zwerg 4: Frosch Übrig bleiben:... ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial