Erscheint in
Sag das Wort nicht! – Sommer
Spielanleitung: Ein Spieler zieht eine Karte und versucht nun, das Wort zu beschreiben, ohne die Wörter unter dem Strich dafür zu benutzen. Die anderen müssen erraten, welcher Begriff gesucht wird. Steigerung: Man setzt eine Zeitlimit. Wie viele Wörter werden in einer Minute erraten? Viel Spaß! StotternKreuzworträtsel: Tiere
Kreuzworträtsel zum Thema „Tiere“. Geeignet für Aphasie-Patienten mit Problemen beim Wortabruf und bei Dysgraphie. Auf Seite 1 sind Beschreibungen von Tieren, die dann auf Seite 2 in das Raster eingefügt werden sollen. Lösungen sind dabei. SpracheBerufe: Bild-Beschreibung Zuordnen
Hier sollen verschiedene Bilder den passenden Berufsbeschreibungen zugeordnet werden. Es sind 12 Berufe Die Beschreibungen enthalten immer fünf Hinweise. SpracheSprachverständnis-Training für Aphasie-Patienten
Kurze Texte geben den Aphasie-Patienten die nötigen Anweisungen, um eine Zeichnung anhand der Beschreibung anfertigen zu können. PatientInnen, die weder lesen noch schreiben können, bekommen den Text vorgelesen und sollen aus dem Text die nötigen Informationen entnehmen, um ein dazu passendes Bild zu malen. PatientInnen, die lesen können, bekommen den Text vorgelegt: Er ist extra... SpracheSpiel: Supermarkt-Trimory
Trimory ist ein Spiel, das wie ein Memory gespielt wird, wobei drei Teilbildkarten eine Warenabteilung aus einem Supermarkt darstellen. Es kann ebenso mit den gleichen Spielregeln wie bei einem Memory gespielt werden. Das Spiel ist hauptsächlich für Aphasiker und kann als Ergänzung zur Übung von Carmen B. „Einkaufen in der Stadt“ gesehen werden. Eine zusätzliche... SpracheWinter-Trimory
Trimory zum Thema „Winter“. Trimory ist ein Spiel, das wie ein Memory gespielt wird, wobei drei Teilbildkarten einen Gegenstand oder Gegenstände aus dem semantischen Feld „Winter“ darstellen. Es kann ebenso mit den gleichen Spielregeln wie bei einem Memory gespielt werden. Das Spiel ist hauptsächlich für Aphasie-Patienten entwickelt worden, kann aber auch für die Wortschatzerweiterung eines... SpracheSatzergänzung mit Ortsangaben
Unter der Fragestellung „Was ist wo?“ eine Sammlung von Übungen. Angeboten sind Sätze, bei denen das letzte Wort ergänzt werden muss oder ob ein gegebener Satz korrekt ist. Die Übung enthält die Lückensätze, die zu kontrollierenden Sätze und die korrekten Sätze als Lösungsblatt. SpracheDatenangaben – Wochentage, Daten, Uhrzeiten, Monate
Geeignet als Wortfindungs- und Konzentrationsübung bei Aphasikern und Demenz Patienten. Außerdem wird dabei das Lese-Sinn-Verständnis trainiert. Beinhaltet schwierigere und einfachere Aufgaben. Gut als Übung in der Therapie, als auch als Hausaufgabe geeignet. SpracheBiographische Fragen – Narratives Interview
Diese Fragen eignen sich besonders gut für Patienten und Patientinnen mit Demenz zur sprachlichen Anregung. Auch Aphasiepatienten können von diesen Fragen profitieren. Des Weiteren unterstützen diese Fragen das Kennenlernen und können die Therapeut-Pateintenbezihung stärken. Kommunikation und SpracheSprichwörter-Quiz
Das Material besteht aus 60 Sprichwortkarten. Auf der Vorderseite steht der Anfang eines Sprichwortes, auf der Rückseite die Lösung. Zielgruppen: Menschen mit Demenz oder Aphasie. Die Sprichwörter können in der logopädischen Therapie ganz unterschiedlich zum Einsatz kommen: zum Beispiel zur Deblockierung bei schweren / akuten Aphasien oder zur Verbesserung der Verarbeitung konnotativer Beziehungen bei leichteren... SpracheDemenz: Autobiografie-Arbeit
Mit diesen Fragen kann man die Spontansprache bei Erwachsenen überprüfen. Vor allem ist sie für demente Patienten gedacht, evt. zum Anlegen eines Biografietagebuchs. DiversesSuchbild Baum
Für demenziell beeinträchtigte Personen geeignet: eine einfache Konzentrationsübung. SpracheGegensätze und Reimwörter finden
Eine Übung zu Reimwörtern und zur Wortfindung. Beispiel – Was nicht dunkel ist, das ist ______ – Wer nicht langsam geht, der geht _____ SpracheTextarbeit „Sommerspaß im schnellen Fluss“
Materialien zur Text/Zeitungsarbeit mir Aphasie-Patienten, Titel „Sommerspaß im schnellen Fluss“. Enthält Originaltext „Sommerspaß im schnellen Fluss“ aus dem Donaukurier (2017) und Materialien zur Text/Zeitungsarbeit (Textaussagen zum Verifizieren) SpracheSatzergänzung Sommer
Geeignet für das Wortfindungstraining, auch für die Förderung des Lese-Sinn-Verständnisses. SpracheKreuzworträtsel Sommerzeit
Allgemeines Kreuzworträtsel mit zehn hochfrequenten Wörtern. Welche anhand der unten genannten Umschreibungen erraten und korrekt in die Felder eingetragen werden können. Das perfekte Material bei Wortfindungsstörungen und der Arbeit der Schriftsprache innerhalb der Aphasietherapie. Das Lösungswort ist Sommerzeit. SpracheOster-Anagramme
Anagramme zum Thema Ostern, die sich unter Realwörtern verstecken. Die Hinweise können verwendet oder weg geknickt werden. Wer kann es lösen? Lösungen: Ostereier Ostersonntag Fastenzeit Osterhase Osterfeuer Osterglocke Karfreitag Osterferien Frühling Schokolade Osternest LRS/Dyskalkulie und SpracheAnagramme zu Ostern
Bei Arbeitsblättern zum Thema Ostern wird es schnell zu kindlich. Also hier ein Blatt mit Osteranagrammen, zum Beispiel für die Aphasietherapie. Die Buchstaben sollen sortiert werden, damit ein Wort zum Thema Ostern entsteht. SpracheHeute ist… (Wochentage)
Wortfindungs- und Konzentrationsübung für die Wochentage und zeitliche Orientierung. Geeignet für Aphasie, Apraxie, Demenz, aber auch ältere Kinder in den verschiedensten Kontexten und vor allem Poltern. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial