Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Lückensätze Genusmarkierung
von
Noemie
Erscheint in
2 Sammlungen
Aphasie
Kuratiert von
Pia Maria
70
Therapiemats
am 05.11.2018 kuratiert
lexikalisches Entscheiden visuell (2)
Hier soll der Patient wieder entscheiden, ob es sich um reale Wörter oder Neologismen handelt. Die Wörter soll der Patient dann noch mal schreiben. Das Material entstand im Rahmen einer Hausaufgabe für einen Patienten.
Sprache
Sätze bauen (2)
Und noch einmal ein Arbeitsblatt, bei dem der Patient aus drei vorgegebenen Wörtern einen Satz bilden soll.
Sprache
Brasilien – eine Textreise für Aphasiker
Dieses Material ist besonders gut geeignet für Restaphasien oder etwas fittere Aphasiker für den Bereich Lesesinnverständnis, Gedächtnis, Wortfindung und Sprachproduktion. Auch für den Einsatz bei Demenzerkrankten denkbar. Es handelt sich um mehrere Texte verschiedener Länge mit Aufgabenbereichen, die aber alle in einem Kontext stehen: Brasilien.
Sprache
formal-lexikalische Wortfindung mit Namen
Der Patient soll Wörter finden, in denen die vorgegebenen Namen vorkommen. Dabei sollen die Phoneme nicht als Anagramme benutzt werden sondern in dieser Reihenfolge verwendet werden. Beispiele: EMMA = DilEMMA TIM = sTIMme usw. Das Material ist aufgrund der hohen Schwierigkeit nur für Patienten mit leichten Aphasien bzw. Restaphasien geeignet.
Sprache
Buchstabensalat Obst und Gemüse (2)
Buchstabensalat im Gitternetz mit 15 versteckten Wörtern zum Thema Obst und Gemüse.
Sprache
Arbeit mit Homonymen: Teekesselchen
Der Patient soll über die verschiedenen Bedeutungen der Wörter nachdenken und sie aufschreiben. Dieses Material eignet sich sowohl für Restaphasien, als auch für die Therapie mit Schulkindern.
Sprache
Wortliste mit Teekesselchen
Die verflixte Doppeldeutigkeit der Sprache! Dieses Material enthält eine kleine Zusammenstellung mehrdeutiger Begriffe unserer deutschen Sprache. Der Patient zieht eine Wortkarte, denkt über die verschiedenen Bedeutungen nach und erklärt sie. z.B. Bank – Sitzgelegenheit, Geldinstitut Das Material eignet sich besonders für eine Gruppentherapie! Es ist besonders in der Erwachsenentherapie einsatzbar, aber auch in der Therapie...
Sprache
Genus
Kuratiert von
Katrin
12
Therapiemats
am 05.04.2016 kuratiert
Sortieren nach semantischen Merkmalen
Arbeitsblatt zur Strukturierung des semantischen Systems. Das Kind soll die Kleidungsstücke den jeweiligen Geschlechtern zuordnen: Was ziehen NUR Mädchen/ Frauen an, was NUR Jungen/ Männer und was können sowohl Mädchen als auch Jungen anziehen? Außerdem kann so der Wortschatz im Bereich des semantischen Feldes „Kleidung“ gefestigt werden.
Sprache
Lückensätze Genusmarkierung
Lückensätze, die das Kind mit dem passenden Artikel ergänzen muss.
Sprache
Texte mit Lücken zur Genusmarkierung
Vier Texte mit Lücken in denen die Artikel fehlen. „Setzen Sie in den nachfolgenden Text die Artikel ein.“
Sprache
Lückensätze für Minimalpaare Genus
Diese Übung ist für grammatisch gestörte Kinder, die bereits lesen können.
Sprache
Körperteile: der, die oder das?
Die Pfeile müssen entsprechend der Genusmarkierung ausgemalt werden.
Sprache
Genusmarkierung mit Gruselino
Hier ein Gruselino zum Thema Bauernhof zur Verdeutlichung des Genus von Substantiven anhand des Kontrastes von Einsilbern zu Zweisilbern.
Sprache
Artikel Würfelspiel
Für DaZ-Kinder, die bevorzugt den bestimmten Artikel „Die“ verwenden. Mit Symbolen: Blaues Dreieck = „Der“ und grünes Quadrat = „Das“ Mit einem Spielkegel (alle Spieler benutzen den selben) wird von Feld zu Feld gegangen. Je nach Würfelpunkte (3-er Würfel) darf nach vor gezogen werden. Dabei wird jedes Bild mit dem richtigen Artikel benannt. Startpunkt ist...
Sprache
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial