Erscheint in
Dativ Spontansprache Versteckspiel
Trainiert wird die Dativmarkierung auf Spontansprachebene. Gebraucht wird dazu nur ein kleiner Gegenstand z.B. Bonbon/Lutscher oder Kaugummi, der im Anschluss verzehrt werden darf. Arbeitsblatt auch als Hausaufgabe zum Mitgeben geeignet. SpracheDativ – Überblick
Ich habe mal versucht den Dativ so simpel wie möglich zu erklären, da dieser vielen Schulkindern noch sehr schwer fällt und die Definitionen in den Schulbüchern Ihnen oft zu kompliziert für sie sind. SpracheÜbungen zum Dativ
Elf Seiten Übungsmaterial zum Dativ, die für Schulkinder (die bereits lesen und schreiben können) geeignet sind. Inhalte: Bestimmte Artikel, bestimmte und unbestimmte Artikel, unbestimmte Artikel, Plural, Personalpronomen, Possessivpronomen, Präpositionalphrase. SpracheDativ Übung „mit ___ kann man ___“
Eine Sammlung von Gegenständen mit denen man eine bestimmte Handlung ausführen kann. Eignet sich entweder zur Wortschatzerweiterung im Bereich Verben oder zum Üben des Dativs, der hier gebraucht wird wenn man Sätze aufbaut wie: MIT (der Schere) KANN MAN (schneiden) oder ähnliche. Sprachemit dem der kann man: Dativ
Arbeitsblatt zur Förderung der Dativmarkierung. Dazu wird abwechselnd je ein Paar herausgesucht (Sinn/Zweck), und nach dem Satzmuster benannt. Z.B. „mit dem Grill kann man eine Bratwurst grillen“ oder „mit der Schere kann man die Haare schneiden“. SpracheWas fehlt? Dativ-Übung mit Tieren
4 Arbeitsblätter mit 20 Tieren, denen ein Körperteil fehlt. In der Therapie des Dativs („Dem …. fehlt…“) oder auch des Wortschatzes (Tiere, Körperteile) einsetzbar. Inspiriert von Judith :-) SpracheDativ: Wer fährt womit?
Ein Arbeitsblatt zur Festigung der Dativformen in Kombination mit allen drei bestimmten Artikel, sowie zur Festigung der SPO-Satzstruktur. SpracheSpiel zum Dativ
Jeder Spieler bekommt eine Bildreihe. Zwischen den Spielern wird eine Trennwand aufgebaut. Jeder bekommt einen Stein bzw. eine Figur. Diese wird jeweils auf ein Bild der Reihe gelegt. Die Spieler müssen nun gegenseitig erraten auf welchem Bild/Feld der Stein/die Figur liegt: „Liegt dein Stein auf dem Baum?“ SpracheSpiel zum Dativ
Jeder Spieler bekommt eine Bildreihe. Zwischen den Spielern wird eine Trennwand aufgebaut. Jeder bekommt einen Stein bzw. eine Figur. Diese wird jeweils auf ein Bild der Reihe gelegt. Die Spieler müssen nun gegenseitig erraten auf welchem Bild/Feld der Stein/die Figur liegt: „Liegt dein Stein auf dem Baum?“ SprachePlural Endung -s
Bildkarten zu Ein- und Mehrzahl mit der Pluralendung -s Baby, Kiwi, Auto, Bonbon, Radio, Sofa, T-Shirt, Zebra, Handy SprachePlural Endung -er
Bildkarten zur Ein- und Mehrzahl mit der Pluralendung -er ohne Änderung des Vokals. Geist/Gespenst, Kind, Bild, Gesicht, Nest, Kleid, Ei SprachePlural Endung -e
Bildkarten zu Ein- und Mehrzahl mit der Pluralendung -e ohne die Änderung des Vokals in Umlaut. Hund, Krebs, Schmetterling, Hai, Arm, Pilz, (Regen)schirm, Stift, Tisch, Pferd, Schwein, Schaf, Flugzeug, Schiff, Klavier SprachePlural: Wortstamm und Endung ändern
Bildkarten zur Pluralbildung. Karten können unterschiedlich benutzt werden, zum Beispiel für Memory oder Lotto. SpracheSpiel zur Dativmarkierung
Ein kleines aber feines Spiel, das auch für kleinere Kinds die Anwendung der Dativmarkierung deutlich macht. Man braucht zuzsätzlich zum Spielplan noch: – einen oder zwei Zahlenwürfel – einen schwarzen Stift Die Kinder sollten so alt sein, dass sie die Augenzahl am Würfel selbst ablesen können. Nun wird abwechselnd gewürfelt, gezählt und gemalt. SpracheSpiel: Was gehört wohin?
Ein Spiel für Aphasie-Patienten bei dem Bildpaare gefunden werden müssen. Es geht darum, Gegenstände bestimmten Orten zuzuordnen: „Die Zange gehört in den Werkzeugkasten“, „Die Milch gehört in den Kühlschrank“, „Münzen gehören in den Geldbeutel“ … Insgesamt gibt es zwölf Bildpaare. Möglich sind hier der Einsatz als Memory, als Lotto oder als Zuordnungsspiel. SpracheDativ: Wer fährt womit?
Ein Arbeitsblatt zur Festigung der Dativformen in Kombination mit allen drei bestimmten Artikel, sowie zur Festigung der SPO-Satzstruktur. SpracheWas fehlt? Dativ-Übung mit Tieren
4 Arbeitsblätter mit 20 Tieren, denen ein Körperteil fehlt. In der Therapie des Dativs („Dem …. fehlt…“) oder auch des Wortschatzes (Tiere, Körperteile) einsetzbar. Inspiriert von Judith :-) SpracheSpiel zum Dativ
Jeder Spieler bekommt eine Bildreihe. Zwischen den Spielern wird eine Trennwand aufgebaut. Jeder bekommt einen Stein bzw. eine Figur. Diese wird jeweils auf ein Bild der Reihe gelegt. Die Spieler müssen nun gegenseitig erraten auf welchem Bild/Feld der Stein/die Figur liegt: „Liegt dein Stein auf dem Baum?“ SpracheDativ Übung „mit ___ kann man ___“
Eine Sammlung von Gegenständen mit denen man eine bestimmte Handlung ausführen kann. Eignet sich entweder zur Wortschatzerweiterung im Bereich Verben oder zum Üben des Dativs, der hier gebraucht wird wenn man Sätze aufbaut wie: MIT (der Schere) KANN MAN (schneiden) oder ähnliche. SpracheSpiel zum Dativ
Jeder Spieler bekommt eine Bildreihe. Zwischen den Spielern wird eine Trennwand aufgebaut. Jeder bekommt einen Stein bzw. eine Figur. Diese wird jeweils auf ein Bild der Reihe gelegt. Die Spieler müssen nun gegenseitig erraten auf welchem Bild/Feld der Stein/die Figur liegt: „Liegt dein Stein auf dem Baum?“ SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial