Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Partizip bei regelmässigen Verben
von
Noemie
Erscheint in
3 Sammlungen
SSES
Kuratiert von
Sel26
62
Therapiemats
am 11.12.2020 kuratiert
Zeitformen und deren Bezeichnungen
Arbeitsblatt zum Verdeutlichen der Zeitformen und deren Bezeichnungen. Die Anleitung ist auf Seite 2 zu finden.
Sprache
Bildkarten Genusmarkierung
Bildkarten mit unterschiedlichen Items. Das Kind soll jeweils angeben, welcher Artikel passt, also welche Genusmarkierung die richtige ist. Dies ist eine Vorschau mit einer Seite. Der therapiemats.guru hat die Vollversion für dich.
Sprache
Wem gehört was?
Arbeitsblatt zum Üben des Dativ. Die Gegenstände müssen anhand der Form den Personen zugeordnet werden.
Sprache
Wem schneidet der Friseur die Haare?
Arbeitsblatt zum Üben des Dativ
Sprache
Nikolausstiefel
Was bringt der Nikolaus? Was kommt in den Stiefel hinein? Ein Arbeitsblatt vielseitig einsetzbar. Ob in der Grammatik-, Wortschatz– oder Lauttherapie.
Artikulation
Plural Domino (-e,-en,-n mit und ohne Umlaut)
Bei dieser Datei handelt es sich um ein selbsterstelltes Dominospiel für die Pluralmarkierungen -e,-en,-n mit und ohne Umlaut. Die ersten 15 Dominosteine sind mit -e Plural + Umlaut, die restlichen 27 ohne Umlaut und aufgeteilt in jeweils 9 mit -en, 9 mit -n und 9 mit -e Plural. Beim ersten mal Spielen ist mit aufgefallen...
Sprache
Spielfeld mit Verben zum Tempus Perfekt
Anleitung (In Anlehnung an „Spielhaus“): Je nach gewürfelter Augenzahl, so viele Felder vorrücken, ausser bei einer 6. Wird eine 6 gewürfelt, muss man eine Karte ziehen und das Bild auf dem Spielplan suchen. Die eigene Spielfigur kommt dann auf den roten Punkt unterhalb des Bildes. Das bedeutet: entweder hat man Glück und es geht schnell...
Kommunikation
LRS
Kuratiert von
LogoAnna32
2
Therapiemats
am 10.09.2020 kuratiert
Starke Verben – Präteritum – Lückensätze
Hier ein paar Lückensätze, bei denen starke Verben, in 1.,2. und 3.Pers Sg., im Präteritum gebeugt werden sollen. Bei LRS, Grammatikproblemen im Tempusbereich oder auch älteren Patient:innen mit Aphasie nutzbar. Als Hausaufgabe, zur Überprüfung oder Übung.
LRS/Dyskalkulie
Partizip bei regelmässigen Verben
Das Kind/der Patient muss die vorgegebenen Sätze aus dem Präsens ins Partizip umformen.
Sprache
Grammatik
Kuratiert von
Elisa Winter
12
Therapiemats
am 11.08.2017 kuratiert
Sätze bilden & Zeitform anpassen
Aus drei vorgegbenen Wörtern soll ein Satz gebildet werden. Hinter den drei Wörtern steht eine Zeitform. Der Patient soll versuchen den Satz dabei in die richtige Zeitform zu setzten.
Sprache
Übungen zum Kontrast zwischen Akkusativ und Dativ
Das Dokument enthält zehn Seiten mit Übungen zu Akkusativ und Dativ im Kontrast zueinander. Es ist für Schulkinder gedacht, die bereits schreiben und lesen können. Die Übungen beinhalten folgende Aspekte: bestimmte Artikel, Plural, unbestimmte Artikel, Personal- und Possessivpronomen sowie zwei Lückentexte.
Sprache
Plural – Brief von Kalle
Brief von Kalle der auf Weltreise ist. Texte zur Arbeit an Pluralmarkierungen.
Sprache
Kasusmarkierungen erkennen und ergänzen
In den Sätzen fehlen die Artikel vor den Nomen, sodass die Artikel (direkt oder indirekt) im jeweils passenden Kasus eingesetzt werden müssen. Teilweise sind mehrere Lösungen möglich, wodurch sich jedoch der Satzinhalt verändert.
Sprache
Dativ & Akkusativ – Fehlersuche
In einem Großteil der Sätze liegen Fehler im Dativ oder Akkusativ vor. Diese sollen gefunden und korrigiert werden. Es sind jedoch nicht alle Sätze falsch!
Sprache
Nebensätze
Es werden jeweils ein Hauptsatz und ein Verbindungswort gezogen, zudem anschließend ein Nebensatz gebildet werden soll.
Sprache
Partizip bei regelmässigen Verben
Das Kind/der Patient muss die vorgegebenen Sätze aus dem Präsens ins Partizip umformen.
Sprache
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial