Erscheint in
Merkfähigkeit überprüfen
Mit diesem kleinen Screening lässt sich bei Kindern die auditive Differenzierungs- und Merkfähigkeit und die sprechmotorische Koordination überprüfen. SpracheWürfelspiel mit den Onsets l, m und n
Ein einfaches Würfelspiel mit den Onsets l, m und n. Sehr speziell geplant für einen phonologischen Prozess, jedoch auch einsatzbar im PhB-Training zur Onset-Identifikation o.ä. ArtikulationAufgaben zum Sprachverständnis und zur auditiven Merkspanne (2)
Kurze Texte aus vier bis sechs Sätzen, die kindgerecht Alltagsthemen behandeln, werden vorgelesen und im Anschluss jeweils drei Fragen dazu gestellt. Auf diese Weise werden sowohl das Sprachverständnis als auch die auditive Merkspanne geschult. Als Zusatzaufgabe bietet es sich an, den jeweiligen kurzen Text nach Beantwortung der Fragen von dem Kind noch einmal nacherzählen zu... Kommunikation und SpracheAufgaben zum Sprachverständnis und für die auditive Merkspanne
Kurze Texte aus zwei bis vier Sätzen, die kindgerecht Alltagsthemen behandeln, werden vorgelesen und im Anschluss jeweils drei Fragen dazu gestellt. Auf diese Weise werden sowohl das Sprachverständnis als auch die auditive Merkspanne geschult. Als Zusatzaufgabe bietet es sich an, den jeweiligen kurzen Text nach Beantwortung der Fragen von dem Kind noch einmal nacherzählen zu... SpracheSprichwörter mit /s/
Eine Liste mit Sprichwörtern in denen gehäuft das [s] und [z] vorkommen. Damit geeignet für Dysarthrophonie-Patienten und ältere Kinder mit Dyslalie. ArtikulationAuditive Differenzierung R-L nach POPT
Die Liste eignet sich zur Therapie nach Annette V.Fox zur Diskrimination/Differenzierung und Identifikation der Laute /r/ /l/ isoliert, in Silben (alle Positionen) und in Pseudowörtern. ArtikulationWortliste: Betonung am Wortanfang
Eine Wortliste, bei der die erste Silbe der Wörter betont wird. Verwendbar bei Dysarthrophonie-Patienten zum Üben von Betonung auf Wortebene oder als Wahrnehmungsübung. Artikulation und StimmeWürfelspiel mit den Onsets l, m und n
Ein einfaches Würfelspiel mit den Onsets l, m und n. Sehr speziell geplant für einen phonologischen Prozess, jedoch auch einsatzbar im PhB-Training zur Onset-Identifikation o.ä. ArtikulationMemory-Spiel zur Onset Bestimmung
44 Bildkarten mit den Onsets (s, f, w, sch, r, j) Spielidee: Alle Karten verdeckt auslegen. Zu Beginn 3 Karten mit unterschiedlichem Onset aufdecken. Dann abwechselnd je eine Karte aufgedecken und eine Karte mit identischem Onset suchen. Gibt es eine solche Karte, bekommt der Spieler diese. Auf jeden Fall, ist dann der nächste Spieler an... Artikulationch1 Gruselino (2)
Das Spiel funktioniert, wie das Kartenspiel „Gruselino“. Alle Karten werden ausgeschnitten, dann bekommen Kind und Therapeut*in jeweils eine große Karte mit sieben Bildern (Elch, Milch, Mädchen, Storch, Eichhörnchen, Kaninchen, Seepferdchen). In die Mitte des Tisches werden nach und nach die kleinen Karten mit sechs Bildern gelegt. Wer als erstes herausfindet, welches Bild fehlt und die... ArtikulationDer Hexentrank – /ch1/ Identifizieren
Eine Aufgabe zur Lautdifferenzierung des CH1. Als Hausaufgabe gut einsetzbar. Das Kind muss entscheiden, wo das Hexengeräusch /ch1/ zu hören ist und wo nicht. ArtikulationJulian und Lena
Hier kommt ein Arbeitsblatt zur Unterscheidung von /J/ und /L/. Gleichzeitig kann es auch als artikulatorische Anforderung und/ oder Hausaufgabe verwendet werden. Hier kommt die Aufgabe: Das sind Julian und Lena. Sie müssen ihr Kinderzimmer aufräumen und brauchen deine Hilfe, denn alles liegt durcheinander. Julian bekommt alle Dinge, die mit „J“ anfangen. Die Sachen, die... Artikulation und LRS/DyskalkulieWürfelspiel Gespensterjagd
Würfelspiel zur Festigung der Laute G oder SCH auf Wort- oder Satzebene. Anleitung liegt bei. ArtikulationWürfelspiel – Schetismus
Ein Würfelspiel zur Lautfestigung von /sch/ auf Wort- oder Satzebene. Bei diesem Spiel darf gewürfelt werden. Dann hinter der entsprechenden Zahl einen Punkt oder ein Kreuz in die Tabelle malen und einen Satz bilden („Der … schleicht zur Scheune“). Das Tier, das als Erstes bei der Scheune ankommt (also der alle Felder gefüllt hat) gewinnt.... ArtikulationSpielplan Kappazismus
Ein Spielplan zum hochfrequenten Üben bei Kappazismus. Das Zielphonem befindet sich in Initialposition. In schwarz weiß zum Ausmalen. Benannt wird dabei das Feld, auf dem man mit seiner Figur stehen bleibt. ArtikulationQuatschwörter – stimmhaft / stimmlos
Eine Liste mit Quatschwörtern bei denen sich stimmhafte und stimmose Laute abwechseln. ArtikulationMemory zur Lautlokalisation
Ein Memory zur Lautlokalisation . Je vier Pärchen für die Positionen Initial, Final und Medial. ArtikulationSpiel: Tohuwabohu (2)
TOHUWABOHU ist ein Übungsspiel zur Wortgliederung, das bei Kindern die syllabische Bewusstheit, die Lesefertigkeit, die Sinnentnahme und den Wortschatz fördert. Es kann in drei Schwierigkeitsgraden durchgeführt werden. SpracheMalen nach Anweisungen Thema Gegensätze
Der Patient soll ein Bild nach Anweisung malen. Hierzu liest die Therapeutin die Instruktionen vor. Es können je nach gewünschtem Schwierigkeitsgrad Details weggelassen oder ergänzt werden. Denkbar ist die Übung auch als Einheit zum Lesesinnverständnis, hier kann der Patient die Anleitung selber lesen und die Zeichnung entsprechend anfertigen. Ich habe das Material für eine Videotherapie... SpracheGeschichte mit häufigen Silben „um“ und „un“
Kurze Geschichte in der viele Wörter mit der 1.Silbe „un“ und „um“ auftauchen – entworfen für ein Kind, das sich dabei oft verschrieb. Auf der zweiten Seite ist außerdem eine Tabelle mit vielen un/um-Wörtern. Man kann sie vielfältig verwenden – in der Geschichte auf um/un-Karten klatschen, die Wörter zählen, nachsprechen, aufschreiben etc LRS/DyskalkulieSammlung von Übungen für die auditive Merkspanne
Eine komplette Übungssammlung für die auditive Merkspanne ist auf den beiden Arbeitsblättern enthalten. Trainiert werden Silben, Realwörter, Verben und Adjektive, Zahlen sowie Neologismen. Für jeden Bereich sind kurze Aufgaben mit Realobjekten, spielerischen Elementen sowie Übungen mit Stiften am Tisch dargestellt. DiversesCollage zu /s/ und /sch/
Eine Wimmelbildcollage zu /s/ und /sch/ „Ich Sehe eine…. Salami“….wer sie findet klopft schnell darauf. oder: S-/SCH-Wörter suchen und notieren oder: Merkspiel: „Zeige mir bitte Kekse – Senf – Schraubenzieher“ ArtikulationLautfestigung bei Sigmatismus
Ein Arbeitsblatt zur Lautfestigung bei Kindern mit Sigmatismus. Es gibt den Weg einer Schlange mit einem stimmlosen /s/ nachzuzeichnen. ArtikulationSchlange malen bei Sigmatismus
Die Schlange muss noch fertig gemalt werden. Dabei kann der Laut /s/ artikuliert werden. Weiterhin kann man ach ein OFS-Spiel basteln: Man kann mit dem Strohhalm Farbe wegpusten. ArtikulationBingo Laut /ts/
Jeder Spieler erhält eine Seite. Abwechselnd wird gewürfelt und ein Bild entsprechend der Augenzahl durchgestrichen/ angemalt und zusätzlich benannt (Erweiterung kann auch die Satzebene sein). Wer zuerst eine Reihe vollständig erwürfelt hat, hat gewonnen. Alle Items enthalten den Laut /ts/, entweder im An-, In- oder Auslaut. ArtikulationSammlung zur Lautfestigung /s/ auf Wortebene
Eine Sammlung von vier Arbeitsblättern für die Lautfestigung des Lautes /s/ auf Wortebene. Inhaltlich werden Inseln, Sofa, Gemüse und die Unterscheidung süß und salzig genutzt. Geeignet für Dyslalie–Kinder. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial