Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Wortliste mit Teekesselchen
von
Saskia S
Erscheint in
8 Sammlungen
Aphasie
Kuratiert von
Beyza Koç
26
Therapiemats
am 28.11.2020 kuratiert
Um die Ecke gedacht – Den Kürzeren ziehen
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen.
Diverses
Um die Ecke gedacht – Was es wohl alles gibt?
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen.
Sprache
Um die Ecke gedacht – Alles auf eine Karte setzen
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen.
Diverses
Um die Ecke gedacht – Konfetti des Himmels
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen.
Diverses
Um die Ecke gedacht – Nichts ist, wie es scheint
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen.
Diverses
Um die Ecke gedacht – Weine nicht über die vergossene Milch
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen.
Diverses
Um die Ecke gedacht – Einer Sache Raum geben
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen.
Sprache
Aphasie
Kuratiert von
Manuela P.
157
Therapiemats
am 23.10.2020 kuratiert
Aussagen zu Dingen
Aufgabe für Aphasiepatientinnen und Aphasiepatienten rund um Alltagsgegenstände. Geübt werden das Sprachverständnis und die Wortfindung. Zu einem Bild werden jeweils acht Aussage gezeigt, von denen nicht alle passen. Aufgabe ist es, die Aussagen zu markieren, die zu dem Bild passen. In diesem Therapiematerial sind auf fünf Seiten also zehn Aufgaben enthalten. Es wird das Lesesinnverständnis...
Sprache
Datenangaben – Wochentage, Daten, Uhrzeiten, Monate
Geeignet als Wortfindungs- und Konzentrationsübung bei Aphasikern und Demenz Patienten. Außerdem wird dabei das Lese-Sinn-Verständnis trainiert. Beinhaltet schwierigere und einfachere Aufgaben. Gut als Übung in der Therapie, als auch als Hausaufgabe geeignet.
Sprache
Übungsblatt Betonung: Frage, Antwort, Emotion
Dialoge laut vorlesen bzw. leise „vorauslesen“ und laut sprechen, dabei die Betonung von Fragen, Antworten und den unterschiedlichen Emotionen so klar wie möglich herausarbeiten. Unterstützend dazu die eindeutige mimische Begleitung. In Gruppen Sprecherrollen verteilen.
Artikulation
Betonungsübungen Prosodie
Die Wortpaare werden nacheinander gesprochen, wobei der unterstrichene Teil lauter sein soll. Variante: man liest ein Wort vor, der andere muss raten, welches es war.
Artikulation
Therapie bei Störungen im semantischen System
In der Aphasietherapie ist es sinnvoll mittels semantischer Verknüpfung die Wortfindung zu optimieren. Ich habe 4 Übungen zusammengestellt und versucht mich eng an der innere Organisation von Sprache zu orientieren und auch die entsprechende Hierarchie aufzugreifen: Oberbegriffe, Unterbegriffe, Teil-Ganzes und Assoziationen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Klienten auch wissen möchten, warum die Übungen...
Kommunikation
Malen nach Anweisungen Thema Gegensätze
Der Patient soll ein Bild nach Anweisung malen. Hierzu liest die Therapeutin die Instruktionen vor. Es können je nach gewünschtem Schwierigkeitsgrad Details weggelassen oder ergänzt werden. Denkbar ist die Übung auch als Einheit zum Lesesinnverständnis, hier kann der Patient die Anleitung selber lesen und die Zeichnung entsprechend anfertigen. Ich habe das Material für eine Videotherapie...
Sprache
Um die Ecke gedacht – Märchen modern erzählt
Wer kennt es nicht, um die Ecke zu denken? Hier werden die Märchen modern vorgelesen und die Teilnehmer müssen auf die Lösung kommen.
Diverses
Dysarthrie/Stimme
Kuratiert von
Manuela P.
69
Therapiemats
am 16.08.2020 kuratiert
Übungsblatt Betonung: Frage, Antwort, Emotion
Dialoge laut vorlesen bzw. leise „vorauslesen“ und laut sprechen, dabei die Betonung von Fragen, Antworten und den unterschiedlichen Emotionen so klar wie möglich herausarbeiten. Unterstützend dazu die eindeutige mimische Begleitung. In Gruppen Sprecherrollen verteilen.
Artikulation
Artikulation Dysarthrie Adressen-Diktat
Aus jeder Kategorie wird eine Zeile der/dem TherapeutIn diktiert. Am Ende wird verglichen, was der/die TherapeutIn verstanden hat. Die Daten sind natürlich alle frei erfunden.
Artikulation
Betonungsübungen Prosodie
Die Wortpaare werden nacheinander gesprochen, wobei der unterstrichene Teil lauter sein soll. Variante: man liest ein Wort vor, der andere muss raten, welches es war.
Artikulation
Dialoge zu Prosodie und Artikulation
Für die Dysarthrophonietherapie u.a. geeignet. Für die Parameter Artikulation und Prosodie. Zum Vorlesen und Betonen.
Artikulation
Betonung Sätze Frage – Antwort
Geeignet für Patienten mit Dysarthrophonie oder Dysphonie. In jedem Satz sollen die fett gedruckten Wörter betont werden.
Artikulation
Minimalpaare: kurze vs. lange Vokale
Dieses Material eignet sich zur Therapie von laryngektomierten Patienten (Vokaldifferenzierung, Verlängerung der Ösophagusluftabgabe), Betroffenen mit Dysarthrien und LRS. Das erste Wort enthält nicht immer den langen oder kurzen Vokal, sondern es ist wild gemischt, sodass die Aufgabe spannend bleibt und der Patient aufmerksam.
Kommunikation
Artikulationsübung auf Wort- und Satzebene
In Anlehnung an das tolle Material „Artikulation: schwierige Wörter“ von Anett Dreuse sind hier insgesamt 25 Wortpaare, bestehend aus schwer zu artikulierenden Wörtern, aufgelistet. Die Wörter können entweder einzeln gesprochen oder zusammen in einen Satz eingebaut werden. Dabei ist gleichzeitig die Kreativität der Patienten und Therapeuten gefragt, denn nicht alle Wörter entstammen auf den ersten...
Artikulation
Verschiedenes
Kuratiert von
Svantje
16
Therapiemats
am 05.03.2020 kuratiert
Übungsprogramm für Fazialisparese
Dieses Übungsprogramm ist aus verschiedenen Quellen entstanden (tw. Ergotherapie, losen Übungszetteln ohne Quellenangaben). Ich benutze es vorrangig im Krankenhaus für meine Patienten zum Üben übers Wochenende, wenn keine Therapie stattfindet. Die eher weniger benötigten Teile klammere ich meistens ein und gehe das komplette Programm kurz mit den Patienten durch. Die Gesichtsübungen sind meist vom vorherigen...
Artikulation
Satzergänzung Alltag, Verben
12 Sätze zum Alltag sollen mündlich oder schriftlich ergänzt werden. Auf der zweiten Seite gibt es zusätzlich eine Auswahlmenge an Verben. Die Sätze enthalten Objekt-Verb-Verbindungen mit enger Kollokation und sind deshalb in der Akutphase besonders geeignet, um den Wortabruf zu erleichtern.
Sprache
Silbenanagramme lösen – Thema Wohnung
Wie schon in den beiden voran gegangenen Übungen sollen die Silben zu Wörtern dem Thema betreffend zusammengefügt werden. Die Lösungen stehen klein gedruckt unten auf dem Blatt. Um es dem Patienten einfacher zu machen können die Anfangssilben markiert werden. Die Striche geben vor, wie viele Wörter mit wie vielen Silben gesucht werden. Viel Spaß.
Sprache
Silbenanagramme lösen – Thema Körper
Zum Thema Körper sollen so viele Wörter wie Nummern vorgegeben sind gefunden werden. Wenn es zu schwer ist, die Lösungen stehen für den Therapeuten klein gedruckt unten auf dem Blatt und die Anfangssilbe kann als Hilfe vom Therapeuten markiert werden.
Sprache
Thema Frühstück – Anagramme
Die folgenden Anagramme sind in 3 Gebiete eingeteilt alles zum Hauptthema Frühstück.
Sprache
Zungenbrecher von A bis Z
Hier findet ihr alle gesammelten Werke der grandiosen Zungenbrecher. Ist sehr beliebt in der Dysarthrietherapie, denn man hat immer etwas zu lachen! Die Patienten üben dieses Material gerne und es ist gut zu variieren.
Artikulation
Uhrzeiten zuordnen
Übung zum Zuordnen oder zum selbst üben zu Hause (dann so falten dass die Lösung auf der Rückseite steht) Unterschiedlich nutzbar: – Aphasie – Dysarthrie
Sprache
Aphasie
Kuratiert von
Marie Raech
26
Therapiemats
am 28.03.2019 kuratiert
Syntax: verdrehte Sätze
Der P. soll die Wörter in dir richtige Reihenfolge bringen.
Sprache
Lokale Präpositionen Lückensätze
Lokale Präpositionen sollen in Lückensätze eingefügt werden. Zu jedem Satz gibt es eine Auswahlmenge von drei Items. Es sind zwei Arbeitsblätter mit je 15 Sätzen.
Sprache
Konjunktionen Lückensätze
Verschiedene Konjunktionen sollen in Lückensätze eingefügt werden. Zu jedem Satz gibt es eine Auswahlmenge von drei Items. Es sind zwei Arbeitsblätter mit je 10 Sätzen.
Sprache
Wortfindung Kreuzworträtsel Lebensmittel
Ein Kreuzworträtsel zum Thema „Lebensmittel“. Es werden 20 hoch- und niedrigfrequente Wörter gesucht. Umlaute werden auch als solche geschrieben (Ä, Ö, Ü). Die markierten Felder sind Buchstaben des Lösungswortes und müssen selbstständig zu diesem kombiniert werden. Der erste Buchstabe ist dabei als Hilfe angegeben. Auf der zweiten Seite gibt es eine komplette Auflösung vom Kreuzworträtsel....
Sprache
Satzergänzung Alltag, Verben
12 Sätze zum Alltag sollen mündlich oder schriftlich ergänzt werden. Auf der zweiten Seite gibt es zusätzlich eine Auswahlmenge an Verben. Die Sätze enthalten Objekt-Verb-Verbindungen mit enger Kollokation und sind deshalb in der Akutphase besonders geeignet, um den Wortabruf zu erleichtern.
Sprache
Wortfindung Kleidung
Übung zur Wortfindung im Bereich „Kleidung“
Sprache
Präpositionen-Memory
Um ein Memory daraus basteln zu können, muss das Material 2-mal ausgedruckt werden. Auf den Bildern sind folgende Präpositionen dargestellt: auf, unter, in, vor, hinter, über, zwischen, neben
Sprache
weiter »
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial