Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Sätze für Diadochokinese
von
Johanna D
Erscheint in
44 Sammlungen
Dysarthrie
Kuratiert von
Simone 0910
77
Therapiemats
am 04.12.2020 kuratiert
Material für die Parkinsontherapie
Dieses Material kann für Hausaufgaben und zum Üben Alltagsrelevanter Phrasen in der Dysarthrietherapie verwendet werden.
Artikulation
Dialoge zu Prosodie und Artikulation
Für die Dysarthrophonietherapie u.a. geeignet. Für die Parameter Artikulation und Prosodie. Zum Vorlesen und Betonen.
Artikulation
Artikulationsmodell für die Tasche
Dieses Artikulationsmodell eignet sich gut, um den Patienten die korrekte Artikulation eines bestimmten Lautes näher zu bringen. Eine bildliche Anschauung verbessert oft die Wahrnehmung des zu artikulierendes Lautes. Koartikulationsabläufe können ebenfalls dargestellt werden. Auch wenn das Modell eher abstrakt wirkt, ist eine große therapeutische Unterstützung gegeben. Behandlungen von Apraxien und Artikulationsstörungen werden erleichtert. Im A5...
Artikulation
Diadochokinese
Eine Zusammenstellung für Diadochokinese-Übungen. Habe ich in der Therapie von Dysarthrie und Facialisparese eingesetzt.
Artikulation
Übungsprogramm für Fazialisparese
Dieses Übungsprogramm ist aus verschiedenen Quellen entstanden (tw. Ergotherapie, losen Übungszetteln ohne Quellenangaben). Ich benutze es vorrangig im Krankenhaus für meine Patienten zum Üben übers Wochenende, wenn keine Therapie stattfindet. Die eher weniger benötigten Teile klammere ich meistens ein und gehe das komplette Programm kurz mit den Patienten durch. Die Gesichtsübungen sind meist vom vorherigen...
Artikulation
Wortlisten mit Plosiven und Frikativen
Diese Wortlisten mit ein- und zweisilbigen Plosiv- und Frikativwörtern können in der Therapie vielseitig eingesetzt werden. Ich habe sie bisher für die folgenden Patientengruppen genutzt: 1) Stottern: Preparatory- Set bei Plosiven 2) Zustand nach Laryngektomie: Erlernen des Ructus 3) Sprechapraxie
Kommunikation
Artikulationszonen wahrnehmen
Hier eine Silben- und Wortliste eingeteilt in Artikulationszonen. Vorne- Mitte-Hinten oder Lippen-Zungenspitze-Zungenrücken. ie Patienten sollen die Kontakte im Mund bei jedem Laut wahrnehmen. Daher habe ich die einzelnen Tabellenblöcke nicht extra beschriftet; so könnte eine Aufgabe sein, zu erspüren, welche Artikulationszone im Block bearbeitet wird. In Anlehnung ans kinästhetisch kontrollierte Sprechen.
Artikulation
Dysarthrie
Kuratiert von
S_Irina
8
Therapiemats
am 22.11.2020 kuratiert
Mundmotorik für Erwachsene
Material, was ich gerne in der Therapie mit Erwachsenen benutze, um die Koordination und Kraft der Artikulatoren zu steigern. Je nach Schweregrad können die Patienten ein paar Kärtchen ziehen und die beschriebenen Übungen ausführen bzw. die Zungenbrecher sprechen. Das Blatt kann den Patienten auch im Ganzen zum Üben mitgegeben werden.
Artikulation
Artikulationsübung auf Wort- und Satzebene
In Anlehnung an das tolle Material „Artikulation: schwierige Wörter“ von Anett Dreuse sind hier insgesamt 25 Wortpaare, bestehend aus schwer zu artikulierenden Wörtern, aufgelistet. Die Wörter können entweder einzeln gesprochen oder zusammen in einen Satz eingebaut werden. Dabei ist gleichzeitig die Kreativität der Patienten und Therapeuten gefragt, denn nicht alle Wörter entstammen auf den ersten...
Artikulation
Sätze für Diadochokinese
Verschiedene Sätze, in denen gehäuft /p/, /t/ und /k/ auftreten. Weiterverarbeitung der Wörter aus der „Wortliste Diadochokinese“.
Artikulation
Artikulation: schwierige Wörter
Diese Zusammenstellung der Nomina Komposita eignet sich für Artikulationsübungen bei Dysarthrie und übt die Koartikulation. Gerne kann man den Patienten auch veranlassen, die vorgegebenen Wörter zu verlängern.
Artikulation
Wortliste Diadochokinese
Eine Wortliste mit vielen Wechseln der Artikulationszonen auf Wortebene zur Verbesserung der Artikulation und der Verständlichkeit.
Artikulation
Übungssammlung Dysarthrophonie
Eine Zusammenfassung von Übungen die nützlich in der Dysathrietherapie sind. Auf sieben Seiten sind Übungssequenzen zu Phonation, Artikulation und Prosodie zusammengefasst.
Artikulation
Sprechtempo senken mit Endloswörtern
Hier habe ich einige Endloswörter zusammen gesucht. Sie lassen sich z.B. für die Stottertherapie zur Senkung des Sprechtempos nutzen.
Sprache
stimme
Kuratiert von
Silber
53
Therapiemats
am 22.11.2020 kuratiert
Artikulation und Konzentration: p/t/k – vom Laut zum Satz
Übungsblatt für PatientInnen mit M.Parkinson, Dysarthrie, Dysarthrophonie, (aber auch für StimmpatientInnen geeignet), als Hausaufgabe oder Übung in der Therapie. Frei sprechen oder ablesen; auf aufgerichtete Haltung achten; klar, laut und deutlich sprechen; Tempo variieren (Qualität vor Tempo!)
Artikulation
Übungsblatt Betonung: Frage, Antwort, Emotion
Dialoge laut vorlesen bzw. leise „vorauslesen“ und laut sprechen, dabei die Betonung von Fragen, Antworten und den unterschiedlichen Emotionen so klar wie möglich herausarbeiten. Unterstützend dazu die eindeutige mimische Begleitung. In Gruppen Sprecherrollen verteilen.
Artikulation
Atemübungen Materialsammlung
Das Material ist unterteilt in Atemwahrnehmung, aktive Atemübungen und Atemübungen mit dem Terraband. Jeweils einzeln oder in Kombination umsetzbar. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Stimme
Dialog für drei Personen, Betonungsübung für (Klein) Gruppen
Dialog mit dick gedruckten Wörtern für die Möglichkeit der Realisierung von Betonungen. Geeignet für die Therapie von Dysarthrie, Stimme, Poltern, Stottern.
Artikulation
Körperübungen
Übung zur Wahrnehmung des Körpers. Besonders den Schulter-Nackenbereich, aber auch als Ganzkörperwahrnehmung.
Stimme
Atemübungen nach Hiltrud Lodes
Eine Auswahl der besten Atemübungen von Hiltrud Lodes aus dem Buch Atme richtig, Goldmann Verlag. Die Formulierung und Zusammenstellung der Atemübungen stammt von mir, als Abschluss habe ich einen Segen der Apachen als „Gedankenfutter“ für eine entspannende Atemwahrnehmung angefügt.
Stimme
Diadochokinese
Eine Zusammenstellung für Diadochokinese-Übungen. Habe ich in der Therapie von Dysarthrie und Facialisparese eingesetzt.
Artikulation
Klinik
Kuratiert von
Stefoe
4
Therapiemats
am 13.11.2020 kuratiert
Basale Kommunikationstafel für Aphasiker
Kommunikationstafel für schwer betroffene Aphasiker. Auch einsetzbar als UK bei Kindern.
Kommunikation
Übungsprogramm für Fazialisparese
Dieses Übungsprogramm ist aus verschiedenen Quellen entstanden (tw. Ergotherapie, losen Übungszetteln ohne Quellenangaben). Ich benutze es vorrangig im Krankenhaus für meine Patienten zum Üben übers Wochenende, wenn keine Therapie stattfindet. Die eher weniger benötigten Teile klammere ich meistens ein und gehe das komplette Programm kurz mit den Patienten durch. Die Gesichtsübungen sind meist vom vorherigen...
Artikulation
Artikulationsübung auf Wort- und Satzebene
In Anlehnung an das tolle Material „Artikulation: schwierige Wörter“ von Anett Dreuse sind hier insgesamt 25 Wortpaare, bestehend aus schwer zu artikulierenden Wörtern, aufgelistet. Die Wörter können entweder einzeln gesprochen oder zusammen in einen Satz eingebaut werden. Dabei ist gleichzeitig die Kreativität der Patienten und Therapeuten gefragt, denn nicht alle Wörter entstammen auf den ersten...
Artikulation
Sätze für Diadochokinese
Verschiedene Sätze, in denen gehäuft /p/, /t/ und /k/ auftreten. Weiterverarbeitung der Wörter aus der „Wortliste Diadochokinese“.
Artikulation
Dysarthrie
Kuratiert von
Gerda Wernsperger
6
Therapiemats
am 20.10.2020 kuratiert
Artikulation und Konzentration: p/t/k – vom Laut zum Satz
Übungsblatt für PatientInnen mit M.Parkinson, Dysarthrie, Dysarthrophonie, (aber auch für StimmpatientInnen geeignet), als Hausaufgabe oder Übung in der Therapie. Frei sprechen oder ablesen; auf aufgerichtete Haltung achten; klar, laut und deutlich sprechen; Tempo variieren (Qualität vor Tempo!)
Artikulation
Artikulationsübung auf Wort- und Satzebene (2)
Der Nachfolger zu meiner ersten Wortliste. Auch hier sind wieder 25 Wortpaare aufgelistet. Die Worte können entweder einzeln geübt oder innerhalb eines Satzes gesprochen werden. Zwischen den Worten einer Zeile lassen sich mit ein bisschen Kreativität Sinnzusammenhänge erkennen. Beispiel: „Die Staubsaugervertretervereinigung ist über das neue Haustürwiderrufsgesetz nicht erfreut.“
Artikulation
Wortliste KL
Wortliste mit Kl – Häufung, Ich nutze es vor allem für Dysathriepatienten, die Schwierigkeiten beim Wechsel des Artikulationsortes haben.
Artikulation
Zungenbrecher von A bis Z
Hier findet ihr alle gesammelten Werke der grandiosen Zungenbrecher. Ist sehr beliebt in der Dysarthrietherapie, denn man hat immer etwas zu lachen! Die Patienten üben dieses Material gerne und es ist gut zu variieren.
Artikulation
Sätze für Diadochokinese
Verschiedene Sätze, in denen gehäuft /p/, /t/ und /k/ auftreten. Weiterverarbeitung der Wörter aus der „Wortliste Diadochokinese“.
Artikulation
Wortliste Diadochokinese
Eine Wortliste mit vielen Wechseln der Artikulationszonen auf Wortebene zur Verbesserung der Artikulation und der Verständlichkeit.
Artikulation
weiter »
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial