Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Lückendiktat V versus F
von
Noemie
Erscheint in
4 Sammlungen
1.
Kuratiert von
Sarah Pabst
19
Therapiemats
am 05.03.2018 kuratiert
Lückendiktat V versus F
Die Kinder müssen in den Sätzen die Lücken ergänzen mit dem diktierten Wort.
LRS/Dyskalkulie
Dativsätze auswürfeln
Eine Spielidee um Kasusmarkierungen im Dativ zu üben: Sätze auswürfeln.
Sprache
Lückentext Tagesablauf Adjektive
Ein Lückentext zum Tagesablauf, in dem Adjektive ergänzt werden sollen. Geeignet für Aphasiker, Sprechapraktiker und Patienten mit Demenz.
Sprache
Stimmkraft und Atmung über Rhythmisches Sprechen
Gut geeignet für die Erarbeitung der reflektorischen Sprechatmung, zu rhythmischer sprechbegleitender Bewegung, z.B. Schwingen, Lemiskate Zeichnen, Stampfen, u.ä., und auch zur Stimmkräftigung als Rufübung geeignet. Ich benutze Verse wie diese sowohl gerne mit Kindern, als auch mit Erwachsenen. Die Kinder erdichten dann oft gerne selbst neue Reimverse, wenn sie den Rhythmus erst einmal verinnerlicht haben....
Stimme
Wort-Bild-Zuordnung Adjektive
Wortschatz: Wort-Bild-Zuordnung. Immer ein Bild und ein Wort passen zusammen! Verbinde sie!
Sprache
Gegenteile
Wortfindung: Bilde Paare mit den gegenständlichen Wiewörtern und verbinde sie! Trage die richtigen Buchstaben in die leeren Felder ein!
Sprache
Mau Mau für das Dehnungs-H
Ein Spiel zur Festigung von Dehnungs-h Lernwörtern im Rahmen der LRS-Therapie. Spielregeln nach Mau-Mau.
LRS/Dyskalkulie
Legasthenie
Kuratiert von
Katrin
47
Therapiemats
am 15.05.2017 kuratiert
Fühler oder Füller?
Bei dieser Übung sollen Minimalpaare differenziert und in Lückensätze richtig eingesetzt werden.
LRS/Dyskalkulie
Stolpersätze – Lesegenauigkeit und Lesetempo
Eine Übung zur Förderung der Lesegenauigkeit auf Satzebene. In jedem Satz muss ein falsches Wort weggestrichen werden. Die ganze Übung soll dabei auf Zeit gelöst werden.
LRS/Dyskalkulie
ähnliche Buchstaben m n u
m n u visuell differenzieren, Raum-Lage-WN
LRS/Dyskalkulie
ähnliche Buchstaben b p d
b d p visuell differenzieren, Raum-Lage-WN.
LRS/Dyskalkulie
Bandsalat für ganzheitliches Lesen
Ganzheitliches Lesen spielt in vielen Bereichen der Therapie eine wichtige Rolle z.B. in der Aphasietherapie oder dem LRS-Training. Hier sind 3 Schwierigkeitsstufen enthalten, die euch hoffentlich an der ein oder anderen Stelle weiterhelfen. Stufe 1: Wort an Wort – Hier gilt es die Wörter in der Reihe zu zählen. Stufe 2: Wörter versteckt – Hier...
Sprache
Lückendiktat V versus F
Die Kinder müssen in den Sätzen die Lücken ergänzen mit dem diktierten Wort.
LRS/Dyskalkulie
Spiele mit Minimalpaaren zur Vokallänge
Verschiedene Spiele (Memory, Schiffe versenken etc.) und Lückentexte zu Minimalpaaren in Bezug auf die Vokallänge (z.B. spucken – spuken, Hütte – Hüte etc.). Nützlich bei AVWS oder LRS.
LRS/Dyskalkulie
Rechtschreibung
Kuratiert von
evy
13
Therapiemats
am 09.03.2016 kuratiert
ST beim Lesen und Schreiben
Übungen zur Einführung oder Vertiefung des ST, beim Lesen und schreiben. Unterscheidung von /ʃt/ und /st/ sind auch dabei. Für LRS Patienten, die schon lesen und schreiben, aber mit den Rechtschreibregeln Schwierigkeiten haben.
LRS/Dyskalkulie
Diktat – Schwerpunkt /ä/ oder /e/
Die Logopädin liest die Sätze auf Seite Nummer zwei vor. Das Kind hat die gleichen Sätzen vor sich liegen, jedoch gibt es immer eine Lücke, die ergänzt werden muss. Die Lückenwörter befassen sich dabei mit der Unterscheidung von /ä/ und /e/.
LRS/Dyskalkulie
Lückendiktat zur Groß- und Kleinschreibung
Lückensätze für LRS zum Bereich Groß- und Kleinschreibung. Die Logopädin liest die Sätze auf Seite Nummer zwei vor. Das Kind hat die gleichen Sätzen vor sich liegen, jedoch gibt es immer eine Lücke, die ergänzt werden muss. Die Lückenwörter befassen sich dabei mit der Groß- und Kleinschreibung. Ergänzend können dabei de Wortarten bestimmt werden.
LRS/Dyskalkulie
Lückendiktat – Thema Auslautverhärtung
Die Logopädin liest die Sätze auf Seite Nummer zwei vor. Das Kind hat die gleichen Sätzen vor sich liegen (Seite 1), jedoch gibt es immer eine Lücke, die ergänzt werden muss. Die Lückenwörter befassen sich dabei mit der Auslautverhärtung.
LRS/Dyskalkulie
Lückendiktat – /äu/ oder /eu/
Lückensätze für die LRS-Therapie. Die Logopädin liest die Sätze auf Seite Nummer zwei vor. Das Kind hat die gleichen Sätzen vor sich liegen, jedoch gibt es immer eine Lücke, die ergänzt werden muss. Die Lückenwörter befassen sich dabei mit der Unterscheidung von /äu/ und /eu/.
LRS/Dyskalkulie
Wortkarten Auslautverhärtung
Wortkarten zur Auslautverhärtung von /g/ und /k/ oder /d/ und /t/.
Artikulation
Wortkarten zur Differenzierung /s/ oder /z/ – Teil 2
Weitere Wortkarten mit Lücken für stimmhafte und stimmlose /s/. Sie können ausgeschnitten und in verschiedene Spiele bei Sigmatismus oder LRS integriert werden.
Artikulation
LRS
Kuratiert von
Isabel Seidl
2
Therapiemats
am 20.01.2016 kuratiert
Lückendiktat – Thema Auslautverhärtung
Die Logopädin liest die Sätze auf Seite Nummer zwei vor. Das Kind hat die gleichen Sätzen vor sich liegen (Seite 1), jedoch gibt es immer eine Lücke, die ergänzt werden muss. Die Lückenwörter befassen sich dabei mit der Auslautverhärtung.
LRS/Dyskalkulie
Lückendiktat V versus F
Die Kinder müssen in den Sätzen die Lücken ergänzen mit dem diktierten Wort.
LRS/Dyskalkulie
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial