Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Dreier Konstellation in Tabellen einordnen
von
Logopädie Sprechkunst
Erscheint in
8 Sammlungen
Aphasie
Kuratiert von
Manuela P.
157
Therapiemats
am 23.10.2020 kuratiert
Aussagen zu Dingen
Aufgabe für Aphasiepatientinnen und Aphasiepatienten rund um Alltagsgegenstände. Geübt werden das Sprachverständnis und die Wortfindung. Zu einem Bild werden jeweils acht Aussage gezeigt, von denen nicht alle passen. Aufgabe ist es, die Aussagen zu markieren, die zu dem Bild passen. In diesem Therapiematerial sind auf fünf Seiten also zehn Aufgaben enthalten. Es wird das Lesesinnverständnis...
Sprache
Datenangaben – Wochentage, Daten, Uhrzeiten, Monate
Geeignet als Wortfindungs- und Konzentrationsübung bei Aphasikern und Demenz Patienten. Außerdem wird dabei das Lese-Sinn-Verständnis trainiert. Beinhaltet schwierigere und einfachere Aufgaben. Gut als Übung in der Therapie, als auch als Hausaufgabe geeignet.
Sprache
Übungsblatt Betonung: Frage, Antwort, Emotion
Dialoge laut vorlesen bzw. leise „vorauslesen“ und laut sprechen, dabei die Betonung von Fragen, Antworten und den unterschiedlichen Emotionen so klar wie möglich herausarbeiten. Unterstützend dazu die eindeutige mimische Begleitung. In Gruppen Sprecherrollen verteilen.
Artikulation
Betonungsübungen Prosodie
Die Wortpaare werden nacheinander gesprochen, wobei der unterstrichene Teil lauter sein soll. Variante: man liest ein Wort vor, der andere muss raten, welches es war.
Artikulation
Therapie bei Störungen im semantischen System
In der Aphasietherapie ist es sinnvoll mittels semantischer Verknüpfung die Wortfindung zu optimieren. Ich habe 4 Übungen zusammengestellt und versucht mich eng an der innere Organisation von Sprache zu orientieren und auch die entsprechende Hierarchie aufzugreifen: Oberbegriffe, Unterbegriffe, Teil-Ganzes und Assoziationen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Klienten auch wissen möchten, warum die Übungen...
Kommunikation
Malen nach Anweisungen Thema Gegensätze
Der Patient soll ein Bild nach Anweisung malen. Hierzu liest die Therapeutin die Instruktionen vor. Es können je nach gewünschtem Schwierigkeitsgrad Details weggelassen oder ergänzt werden. Denkbar ist die Übung auch als Einheit zum Lesesinnverständnis, hier kann der Patient die Anleitung selber lesen und die Zeichnung entsprechend anfertigen. Ich habe das Material für eine Videotherapie...
Sprache
Um die Ecke gedacht – Märchen modern erzählt
Wer kennt es nicht, um die Ecke zu denken? Hier werden die Märchen modern vorgelesen und die Teilnehmer müssen auf die Lösung kommen.
Diverses
Logical
Kuratiert von
NicoleGysin
2
Therapiemats
am 12.10.2020 kuratiert
Dreier Konstellation in Tabellen einordnen
Diese 3 Aufgaben dienen der Merkfähigkeit, Konzentration, Satzverständnis etc.
Sprache
Ansaugübung für Erwachsene (3)
Ansaugübung mit semantischer Übung zum Thema Weihnachten. Bei diesem Spiel müssen die Patienten lesen und auch kombinieren können. Die einzelnen Antworten müssen ausgeschnitten werden und gemischt. Als Therapeut sollte man sich die Anordnung vorher merken, da sie gleichzeitig die Lösung darstellt. Die Fragen richtig lösen und dann die Antworten mit dem Strohhalm entsprechend auf das...
Diverses
Lesen
Kuratiert von
Manuela P.
36
Therapiemats
am 16.08.2020 kuratiert
Übungsblatt Betonung: Frage, Antwort, Emotion
Dialoge laut vorlesen bzw. leise „vorauslesen“ und laut sprechen, dabei die Betonung von Fragen, Antworten und den unterschiedlichen Emotionen so klar wie möglich herausarbeiten. Unterstützend dazu die eindeutige mimische Begleitung. In Gruppen Sprecherrollen verteilen.
Artikulation
Betonungsübungen Prosodie
Die Wortpaare werden nacheinander gesprochen, wobei der unterstrichene Teil lauter sein soll. Variante: man liest ein Wort vor, der andere muss raten, welches es war.
Artikulation
Malen nach Anweisungen Thema Gegensätze
Der Patient soll ein Bild nach Anweisung malen. Hierzu liest die Therapeutin die Instruktionen vor. Es können je nach gewünschtem Schwierigkeitsgrad Details weggelassen oder ergänzt werden. Denkbar ist die Übung auch als Einheit zum Lesesinnverständnis, hier kann der Patient die Anleitung selber lesen und die Zeichnung entsprechend anfertigen. Ich habe das Material für eine Videotherapie...
Sprache
Rätsel und Fragen zu den Tieren, die keine sind
Einfach die Frage stellen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen.
Sprache
Geschichten ohne Ereignis
Kinder mit Schwierigkeiten auf narrativer Ebene vergessen oft, das Ereignis in einer Geschichte zu formulieren. Diese Arbeitsblätter sollen den Kindern bewusst machen, wie wichtig es für das Verständnis von Geschichten ist, dass das Ereignis erwähnt wird. Die vorliegenden Arbeitsblätter enthalten 9 kurze Geschichten, in denen das Ereignis fehlt. Die Kinder sollen selbst herausfinden, was in...
Kommunikation
Malen nach Anweisungen Thema Ostern
Der Patient soll ein Bild nach Anweisung malen. Hierzu liest die Therapeutin die Instruktionen vor. Es können je nach gewünschtem Schwierigkeitsgrad Details weggelassen oder ergänzt werden. Denkbar ist die Übung auch als Einheit zum Lesesinnverständnis, hier kann der Patient die Anleitung selber lesen und die Zeichnung entsprechend anfertigen. Ich habe das Material für eine Videotherapie...
Sprache
Dialoge zu Prosodie und Artikulation
Für die Dysarthrophonietherapie u.a. geeignet. Für die Parameter Artikulation und Prosodie. Zum Vorlesen und Betonen.
Artikulation
kognitive Dysphasie
Kuratiert von
Antonia Selle
1
Therapiemat
am 16.06.2020 kuratiert
Dreier Konstellation in Tabellen einordnen
Diese 3 Aufgaben dienen der Merkfähigkeit, Konzentration, Satzverständnis etc.
Sprache
SV
Kuratiert von
feuer_fuchs
15
Therapiemats
am 02.06.2020 kuratiert
Wem schneidet der Friseur die Haare?
Arbeitsblatt zum Üben des Dativ
Sprache
Sprachverständnis Entscheidungsfragen beantworten
Zur Therapie des auditiven Sprachverständnisses oder Lesesinnverständnisses auf Satzebene – 2 Seiten mit je 20 geschlossenen Fragen, die mit ja oder nein beantwortet werden.
Sprache
Alltag: Stimmt die Reihenfolge?
Sortieren von Sätzen zu einer Handlungsabfolge: – der Patient soll beurteilen, ob vorgegebene Sätze in dieser Reihenfolge Sinn ergeben Steigerung: in die richtige Reihenfolge bringen – eignet sich als Übergang zum TextverTextverständnis
Sprache
Dreier Konstellation in Tabellen einordnen
Diese 3 Aufgaben dienen der Merkfähigkeit, Konzentration, Satzverständnis etc.
Sprache
Lese-Sinn-Verständnis: genaues Lesen (3)
Wie auch bei Teil 1 und Teil 2 muss hier entschieden werden, ob die Aussage des Satzes korrekt oder verkehrt ist.
Sprache
Lese-Sinn-Verständnis: genaues Lesen (2)
Der ersten Teil der Übung hat meinem Patienten großen Spaß gemacht, darum folgt hier ein zweites Arbeitsblatt: Genaues Lesen ist gefragt! Was steht wirklich dort? Kann das wirklich stimmen?
Sprache
Lese-Sinn-Verständnis: genaues Lesen
In dieser Aufgabe kommt es darauf an, genau zu lesen, um die Aussage des Satzes als „wahr“ oder „falsch“ zu beurteilen. Unterschiede in der Satzaussage entstehen durch Dativ- oder Akkusativmarkierung, Passiv und Inversionen.
Sprache
weiter »
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial