Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Auditives Differenzieren G und K
von
Katrin
Erscheint in
3 Sammlungen
Gammazismus
Kuratiert von
Ann-Sophie Schmidt
7
Therapiemats
vor 4 Tagen kuratiert
[g] auf Satzebene
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten von Gänsen miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Zum Ausmalen in schwarz weiß
Artikulation
Spielweg Gammazismus
Spielweg zur Förderung des Phonems /g/ in initialer Lautposition. Zum Teil abstrakte Begriffe mit dabei. In schwarz weiß zum Ausmalen.
Artikulation
Auditives Differenzieren G und K
Anlaut– und Inlaut-Differenzierung von G und K für LÜK. Für die Übung wird ein LÜK-Kasten (24 Felder)* benötigt. Das Lösungsmuster ist in der Datei enthalten.
Artikulation
Nanu: Gammazismus
Von meinem Arbeitskollegen erstellt und ausgemalt, auch als schwarz – weiß Vorlage: Karten für das Spiel Nanu – bei Gammazismus.
Artikulation
Bildkarten zu k/g
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit habe ich viele Items mit /k/ und /g/ zusammengesucht. Es sind ca. 120 Stück mit allen Positionen (Anlaut, Auslaut und Inlaut) und nahezu allen Konsonantenverbindungen.
Artikulation
Schiffe versenken zur Lautfestigung (G)
Eine Erweiterung für den Laut /g/ zum Schiffe versenken zur Lautfestigung, einer Sammlung von Spielplänen für “Schiffe versenken” zur Lautfestigung.
Artikulation
Minimalpaare [g] vs. [k]
Bildkarten zu Minimalpaaren kann man in der logopädischen Praxis nicht genug haben. Gerade für die Dyslalietherapie sind zudem Bilder wichtig. Hier Bildkarten auf drei Seiten zu Minimalpaaren [g] / [k]: Grippe – Krippe, Griechen – kriechen, Gans – Kranz, Gasse – Kasse, Garten – Karten, Gabel – Kabel, Gully – Kulli, Greis – Kreis, Garde...
Artikulation
Laut /k/
Kuratiert von
Manuela P.
11
Therapiemats
am 26.09.2019 kuratiert
Der Kartendieb – Kappazismus auf Satzebene
Spiel zur Festigung des /k/ auf Satzebene (auch als Perfekt-Übung geeignet oder zum Trainieren der Merkfähigkeit) Schneidet zunächst alle Karten aus. Legt anschließend so viele Karten, wie ihr wollt (je weniger desto einfacher) auf den Tisch, sodass ihr sie gut sehen könnt. Schaut euch alle Bilder ganz genau an und merkt sie euch. Der jüngste...
Artikulation
Kappazismus auf Satzebene
Zwei Übungen für die k-Produktion auf Satzebene.
Artikulation
Auditives Differenzieren G und K
Anlaut– und Inlaut-Differenzierung von G und K für LÜK. Für die Übung wird ein LÜK-Kasten (24 Felder)* benötigt. Das Lösungsmuster ist in der Datei enthalten.
Artikulation
Kater Konrad macht Urlaub Teil 3
Die Fortsetzung zur Inputgeschichte, also Teil 3 der Geschichte bei der das Kind genau zuhören muss. In der Geschichte sind ganz viele [k] versteckt, die gefunden werden sollen. Bei jedem gehörten [k] kann das Kind ein vorher vereinbartes Zeichen machen. Viel Spaß ;)
Artikulation
Kater Konrad macht Urlaub Teil 2
Teil 2 der Geschichte bei der das Kind genau zuhören muss. In der Geschichte sind ganz viele [k] versteckt, die gefunden werden sollen. Bei jedem gehörten [k] kann das Kind ein vorher vereinbartes Zeichen machen.
Artikulation
Kater Konrad macht Urlaub
Eine Geschichte bei der das Kind genau zuhören muss. In der Geschichte sind ganz viele „k“s versteckt, die gefunden werden sollen. Bei jedem gehörten „k“ kann das Kind ein vorher vereinbartes Zeichen machen. Fortsetzung folgt…
Artikulation
Auditive Differenzierung: K vs. T im Anlaut mit LÜK
Auditive Differenzierung bei Kappazismus und Tauzismus. Der Patient soll die Wörter auditiv differenzieren mit Hilfe des 24er LÜK-Kastens. Am Ende entsteht ein Kontrollmuster, wenn alles richtig gelegt wurde. Benötigt wird der 24-LÜK.
Artikulation
Vorverlagerung
Kuratiert von
Anncathrin Zinkhoefer
2
Therapiemats
am 21.03.2018 kuratiert
Auditives Differenzieren G und K
Anlaut– und Inlaut-Differenzierung von G und K für LÜK. Für die Übung wird ein LÜK-Kasten (24 Felder)* benötigt. Das Lösungsmuster ist in der Datei enthalten.
Artikulation
Auditive Differenzierung: K vs. T im Anlaut mit LÜK
Auditive Differenzierung bei Kappazismus und Tauzismus. Der Patient soll die Wörter auditiv differenzieren mit Hilfe des 24er LÜK-Kastens. Am Ende entsteht ein Kontrollmuster, wenn alles richtig gelegt wurde. Benötigt wird der 24-LÜK.
Artikulation
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial