Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Spiel mit Schlange für Dyslalie
von
Anita Kaserer
Erscheint in
4 Sammlungen
Praxis
Kuratiert von
Franca Januszewski
96
Therapiemats
am 28.11.2020 kuratiert
Du-ka-ti-no
Ein Spiel für die Wortanalyse (Silben segmentieren; Anlaut-Analyse) Die Golddukaten ausschneiden und auf die Felder legen. Jeder Spieler bekommt einen Spielkegel und wandert mit Hilfe der Bildkarten à la Silbenrallye silbisch vom Start zum Ziel (- der Weg ist das Ziel :)). Wer mit seinem Wort genau auf eine Golddukate kommt, darf sie sich nehmen....
Wahrnehmung
Schriftkarten – Berufe zuordnen
Schrift- und Wortkarten zu gängigen Berufen mit Aussagen der Berufszugehörigen, die zugeordnet werden müssen. Kann auf unterschiedliche Art eingesetzt werden. Als Ratespiel, Memory oder auch direkt als Schriftkarten.
Sprache
Mundmotorikspiel
Spiel mit den klassischen Mundmotorikübungen
Mundmotorik
Wortschatz-Spiele im Freien: Verben
Arbeit am Wortschatz gelingt am besten, wenn die Kinder die Begriffe am eigenen Körper erleben können. Hier probieren wir möglichst viele Verben im Freien aus, einerseits um das Setting zu wechseln und zu motivieren, andererseits um laut sein zu können. Das Blatt versammelt Ideen und abwechslungreiche Verben, damit die Therapeutin sie anleiten kann. Auch als...
Wahrnehmung
Pseudowörter zu /sch, ch1, s, z/ für POPT, Hörübung
Dies sind Pseudowörter zu POPT. Ein- bis Dreisilber. Lautsymbole zu /sch, ch1, s, z/ auf den Tisch vor das Kind legen. Dem Kind Steine oder Figuren geben. Immer, wenn das Kind eines der Laute hört, darf der Stein/ die Figur ein Feld vorrücken bzw. zu dem Lautsymbol gelegt werden. Der Laut, der am Ende die...
Artikulation
Verbflexion Einzahl Mehrzahl
Würfelspiel
Sprache
Automatisierung physiologisches Schlucken
Sechs Schluckprotokolle für häusliches Üben. Zur Automatisierung des korrekten Schluckvorgangs. Geeignet für Teenies, Jugendliche und Erwachsene.
Mundmotorik
pelialustat
Kuratiert von
katriina kauranen
25
Therapiemats
am 06.04.2018 kuratiert
Geisterspiel
Ein Spiel zur Festigung des Lautes /h/ auf Silbenebene oder für /st/ oder /sp/ (Geist oder Gespenst). Das Gespenst will jede Nacht in seinem Schloss spuken. Es läuft seinen Lieblingsweg entlang und ruft bei jedem Schritt laut „huuuuu“. Manchmal trifft es seine Freunde, dann bleibt es stehen und quatscht mit ihnen (eine Runde aussetzen). Ab...
Artikulation
Wecker-Spielfeld für Rhotazismus
Ein Spielfeld für Produktionsübungen des Lautes /R/ auf Lautebene (ggf. Erweiterung auf Silben- und Wortebene).
Artikulation
Regelleiter / Motivationsleiter Smileys
Motivation für die Therapie. Vereinbarte Regeln verdeutlichen. Motivation um Ziele zu erreichen.
Diverses
Wo haben sich die Tiere versteckt?
Memory zu den Präpositionen „vor“, „hinter“ und „neben“. Kann auch als Memoryvariante gespielt werden. Ein Pärchen besteht dann aus allen drei Karten (z.B. der Elefant ist vor dem Baum…neben dem Baum…hinter dem Baum). Karten zugedeckt verteilen. Ein Spieler deckt eine Karte auf und nennt die Positionen. Die Karte bleibt offen liegen. Der nächste Spieler ist...
Sprache
Personen – Karten
Die Karten können als Material bei der Therapie von Grammatik und Wortschatz verwendet werden. Zusätzlich markiert die Farbe der Wörter den Genus.
Sprache
Regenbogenfisch
Ein Würfelpiel zur Übung des /sch/. Karte des entsprechenden Feldes ziehen und benennen. Bei korrekter /sch/-Bildung erhält man eine Schuppe des Regenbogenfisches.
Artikulation
Spielplan Schetismus im Anlaut
Ein Spielplan zur Lautfestigung bei Schetismus im Anlaut.
Artikulation
Material
Kuratiert von
Jana Meier
245
Therapiemats
am 19.11.2017 kuratiert
Wörter und Sätze mit Doppelbedeutung
Eine Sammlung von Wörtern mit Wörtern und Sätzen, welche je nach Betonung eine andere Bedeutung bekommen. Ich verwende sie gerne in der Dysarthrietherapie aber auch für Patienten mit Sprechapraxie. Besonders gut eignen sich die Sätze für Patienten, die nicht recht einsehen wollen, dass die Prosodie auch ein wichtiger Teil unserer Sprechweise ist. Wenn sie dann...
Artikulation
Anamnesebogen Dysphagie
Patienten mit Schluckstörung sollten vor ihrer logopädischen Behandlung eine Reihe von Fragen beantworten, damit sich die Therapeutin (der Therapeut) zum Beispiel bei Schluckübungen darauf einstellen kann, welche Geschmacksvorlieben der Patient hat – aber auch, um Ursachen und Ausmaß der Störung besser zu beurteilen.
Dysphagie
Sigmatismus Schiffe versenken
Schiffe versenken mit Silben (/z/ initial, /s/ final) für die Sigmatismustherapie. Phase: Produktiv, Silben Eignet sich für Kinder, die Lesen können und genügend Regelverständnis haben, um Schiffe versenken zu spielen.
Artikulation
FEES Befundbogen
FEES Kurz-Befundbogen, der zusammengestellt wurde aus standardisierten, validierten Scores und ein systematisches Vorgehen der FEES US vorgibt.
Dysphagie
Artikulationsübung auf Wort- und Satzebene
In Anlehnung an das tolle Material „Artikulation: schwierige Wörter“ von Anett Dreuse sind hier insgesamt 25 Wortpaare, bestehend aus schwer zu artikulierenden Wörtern, aufgelistet. Die Wörter können entweder einzeln gesprochen oder zusammen in einen Satz eingebaut werden. Dabei ist gleichzeitig die Kreativität der Patienten und Therapeuten gefragt, denn nicht alle Wörter entstammen auf den ersten...
Artikulation
Artikulationstabelle zum Selbstentdecken
Ein oder mehrere kritische Laute sollen in Bezug auf ihre Position im Wort gesucht werden. Zuerst alle Wortanfänge mit dem kritischen Laut, dann alle Wörter mit Inlautposition und anschließend kommt der Auslaut an die Reihe. So selektiert die Patientin mit Dysarthrie oder Artikulationsstörung alle kritischen Wörter und entwickelt dafür ein „Gespür“, das sie auch für...
Artikulation
Richtig oder falsch (B,D,P)?
Ein Übungsblatt, bei dem der Patient zwischen zwei vorgegeben Wörtern entscheiden muss, welches Wort richtig geschrieben ist. Hierbei werden die Anfangsbuchstaben bei einem der zwei Wörter durch ein B, D oder P ersetzt.
LRS/Dyskalkulie
Irgendwas mit Tieren
Kuratiert von
madoo.net
Therapiematerial im semantischen Feld Tiere.
14
Therapiemats
am 08.05.2016 kuratiert
Tier-Suchsel
Ein kleines Rätsel rund um Tiere. Einsetzbar z.B. bei Kindern mit Problemen in der Vokallängenidentifikation.
LRS/Dyskalkulie
Referenzbild Schlange
Referenzbild Schlange wach und müde bei Schetismus.
Artikulation
Welches Tier blickt in die falsche Richtung?
Ratespiel für die Sigmatismustherapie (Tiere enthalten alle in unterschiedlichen Positionen und Kombinationen einen S-Laut; auf Satzebene: Angabe der Richtung im Zielsatz (z.B. Die Fledermaus schaut nach links)) und Schulung der visuellen Wahnehmung (Rechts-Links-Unterscheidung) Auf insgesamt 30 Karten sind jeweils vier verschiedene Tiere abgebildet, von denen immer eines in die andere Richtung blickt. Gleichzeitig versuchen alle...
Artikulation
Ansaug-Material Tiere füttern
Eine Ansaugübung bei der Tiere gefüttert werden. Nachdem alle Teile ausgeschnitten wurden, können die hungrigen Tiere gefüttert werden. Dazu werden die Lebensmittel und die Tiere auf dem Tisch verteilt. Abwechselnd darf dann ein (oder mehrere mit einem Würfel bestimmen) Nahrungsmittel zum Tier gebracht werden. Falls der Strohhalm zu lang ist und das Kind nicht gerade...
Mundmotorik
Aller guten Tiere sind 4
Ein Quartett zur Festigung des Wortschatzes „Tiere“. Gespielt wird nach den üblichen Quartett-Regeln. Es kann einfach nur nach einem Tier gefragt werden („Hast Du einen Löwen?“) oder zusätzlich der Oberbegriff genannt werden („Hast Du von den Raubkatzen den Löwen?“). So werden zusätzlich taxonomische Strukturen gefestigt. Die Vorlagen liegen sowohl in farbiger, als auch in schwarz-weiß...
Sprache
Spiel Chaos im Zoo!
Ein Spiel zur phonologischen Bewusstheit auf Silbenebene (Manipulation). Jeweils zwei zweisilbige Tiere ergeben ein neues Tier (z.B.) aus „Pudel“ und „Marder“ wird „Puder“ oder „Mardel“. Die witzigen Tierkreuzungen haben einen hohen Motivationscharakter. Kann sowohl in der SES-Therapie im Vorschulalter, als auch in der LRS-Therapie eingesetzt werden.
Sprache
ABC mit Tieren
ABC-Karten mit Tieren mit dem entsprechenden Anlaut.
LRS/Dyskalkulie
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial