Erscheint in
Wollte nicht der Frühling kommen? (Gedicht v. Erich Mühsam)
Ein süffisantes Gedicht, das sich wunderbar eignet für die Stimmtherapie (atemrhythmisch angepasste Phonation, Prosodie), die Therapie von Dysarthrie-Patienten oder als Material in der Stotter-Therapie. DiversesKörperübungen
Übung zur Wahrnehmung des Körpers. Besonders den Schulter-Nackenbereich, aber auch als Ganzkörperwahrnehmung. Stimme und WahrnehmungStimmungslieder
Für die ältere Generation habe ich Stimmungslieder versammelt, die gut bekannt sind und die Laune heben: Von den blauen Bergen kommen wir, Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad, Hab mein Wage vollgelade, In einen Harung jung und schlank, Herr Pastor sin Kau, Anner Eck steiht ´n Jung. Ideal für Gruppenstunden als Auflockerung zwischendurch oder um... DiversesWürfelspiel Parkinsongruppe
Würfelspiel für eine Parkinsongruppe, auch für zwei Spieler geeignet. Pro Person eine Spielfigur erforderlich, dazu ein Zahlenwürfel. Nach dem „Aufwärmen“ (enthält die Bereiche Bewegung (Amplitude!), Atmung, Haltung, Lautstärke und Artikulation) oder zum Abschluss der Stunde geeignet. Artikulation und StimmeZwerchfellkräftigung mit Mehrsilbern
Auf der linken Seite befinden sich Items, die vorwiegend aus Frikativen zusammengesetzt sind. Auf der rechten Seite eher Wörter mit Plosiven. StimmeAbspannen / AAP mit Staffelsätzen
Oftmals fällt des den Patienten schwer, das Abspannen zu erlernen. Klappt es auf der Lautebene (fffff…t) zeigt es oftmals Schwierigkeiten auf Satzebene. Hierbei kann die Übung helfen. Stimme und WahrnehmungÜbungsmix Atmung, Bewegung, Stimme, Artikulation
Übungsblatt aufbauend von Atmung und Bewegung bis zu komplexeren Artikulationsübungen. Geeignet für Einzel- und Gruppentherapie von Erwachsenen, auch als häusliche Übung, für die Behandlung von M. Parkinson und Dysarthrophonien i.R. anderer neurologischer Störungsbilder Artikulation und StimmeSchiffeversenken mit langen Wörtern
Muss zum zu zweit Spielen 4x ausgedruckt werden! Lange Wörter für Therapien von Dysarthrie, Poltern, Stottern und Stimme. Artikulation, Stimme und StotternDiverse Stimmübungen
Das Arbeitsblatt eignet sich auch als Hausaufgabe zum Mitgeben. Der Patient führt verschiedene stimmtherapeutische Übungen durch. viel Erfolg und viel spaß! StimmeStimmübungen im Alltag
Dies sind Stimmübungen aus der Stimmtherapie, die mit Alltagssituationen/-handlungen verknüpft sind. Sie eignen sich als Grundlage für die Stimmtherapie um gemeinsam weitere Möglichkeiten zu entwickeln, wie der Patient die Übungen im Alltag weiterführen kann. StimmeStimmübungen mit Vokalen
Eine kurze und daher sehr übersichtliche Übungsanleitung für Phonationsübungen mit Vokalen. Sicherlich bestens als Erinnerungshilfe für die Eigenübungen zu Hause nutzbar. StimmeFrühlingsgedichte
Eine Sammlung klassischer und moderner Gedichte für den Frühling. Als Lesematerial für die Stimmtherapie, bei Dysarthrie und für erwachsene Stotternde. Artikulation und StimmeStimmkräftigung mit langen Ausrufen
Für die Profis in der Stimmtherapie: lange Ausrufe zu Stimmkräftigung. StimmeKieferöffnung beim „ei“
Kurze Silben-, Nonsenswörter-, Wörter- und Satzsammlung für eine flexible, weite Kieferöffnugn beim „ei“ StimmeMerkblatt zur Stimmhygiene
Ein Merkblatt für Patienten mit einer SStimmstörungzu den Themen Stimmhygiene und Sprechstrategien. StimmeStimmhygienische Empfehlungen
Stimmhygienische Empfehlungen die sich aber auch gut als warm-up kurz eignen. Sie bestehen aus Summübungen und Übungsempfehlung. Also bestens für die Therapie von Stimmstörungen geeignet sondern auch für die Beratung und Prophylaxe. StimmeGrundregeln für Patienten mit hyperfunktionellen Dysphonien
Einfache Regeln, die wir normalerweise einfach befolgen. Unseren Patienten sollen diese Blätter eine unaufdringliche Erinnerung und Übungsmaterial zugleich sein. StimmeParkinson-Übungsblatt, Lautstärke/AK/Sprechen
Geeignet als Hausaufgabe, kombiniert die Bereiche Atemaktivierung, Bewegung, Lautstärke und Artikulation Artikulation und Stimme- Lade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial