Navigation anzeigen
Therapiematerial
Neuerscheinungen
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
News & Blog
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Wortfindung: deutsche Städte
von
Julia Beck
Erscheint in
5 Sammlungen
Broca Aphasie
Kuratiert von
christinahelms
Donnerstag 21.03.2019
10
Therapiemats
am 18.03.2019 kuratiert
Hyper- und Hyponyme
Das Arbeitsblatt kann gemeinsam oder alleine bearbeitet werden. Es geht darum jeweils einen Oberbegriff und mindestens eine weitere zum Thema passende Ergänzung zu finden. Falls man das ganze vereinfachen möchte, könnte man die Oberbegriffe auch auf extra Zettel schreibe und zuordnen lassen. Lösungen der Oberbegriffe (ob Einzahl- oder Mehrzahl sollte man vorher absprechen): Länder, Möbel,...
Sprache
Wortfindung: deutsche Städte
Zu jedem Anfangsbuchstaben soll eine passende deutsche Stadt gefunden werden.
Sprache
Welches Wort passt nicht?
Aus jeweils 4 Begriffen soll derjenige bestimmt werden, der falsch ist. Die Übung kann auditiv durchgeführt werden, aber auch durch passendes Bildmaterial unterstützt bzw. anhand der Bilder durchgeführt werden. Warum der Begriff nicht passt soll begründet werden und die Oberbegriffe benannt werden.
Sprache
Länder – Sehenswürdigkeiten – Landestypisches
Das Material für reiselustige Patienten und Therapeuten, z.B. Bereich Aphasie besteht aus drei Blättern: eine Liste bestehend aus Ländern und ungeordneten Sehenswürdigkeiten und landestypischen Dingen, ein Arbeitsblatt, auf dem alles geordnet eingetragen werden kann und ein Lösungsblatt.
Sprache
Institutionen – Wer arbeitet wo?
Satzergänzungsübung zum Thema Berufe und Institutionen. Der Patient soll vom jeweiligen Beruf die Arbeitsstätte ableiten. Sehr gut geeignet vor allem für die Aphasietherapie, aber auch allgemein für Wortschatzarbeit oder die Arbeit im geriatrischen Bereich z.B. mit Demenz.
Sprache
Wortfindung Semantik (2)
Jeweils 3 Begriffe (sowohl Adjektive, als auch Substantive) beschreiben ein bestimmtes Wort. Dieses Material ist geeignet ergänzend zur Aphasietherapie, als auch im Seniorenheim.
Sprache
Wortfindung durch Satzergänzung (5)
Vier Arbeitsblätter zur Wortfindung bei Aphasie. Die Sätze sollen ergänzt werden.
Sprache
Ideen -
Kuratiert von
Martina Meiners
23
Therapiemats
am 07.02.2019 kuratiert
Vokale Tauschen
Ersetze den ersten Vokal im Wort durch einen anderen, damit ein neues Wort entsteht.
Sprache
Welches Wort hörst du doppelt?
Wörter aus einem semantischen Themenbereich werden vorgelesen, ein Wort ist doppelt, welches?
Sprache
Wortfindung: deutsche Städte
Zu jedem Anfangsbuchstaben soll eine passende deutsche Stadt gefunden werden.
Sprache
Wortfindung Obst und Gemüse
Dieses Material habe ich für einen meiner Aphasie Patienten erstellt und stelle es Euch hiermit zur Verfügung. Beliebig erweiterbar!
Sprache
Sprichwörtersalat
Jeweils zwei Sprichwörter wurden miteinander vermischt. Wie heißen sie richtig?
Sprache
Lückensätze Präpositionen
Diese Arbeitsblätter mit Lückensätzen eignet sich gut zur lexikalischen Arbeit mit Präpositionen. Ein Arbeitsblatt mit allen Präpositionen und eines mit auf und aus. Ich habe hauptsächlich mit einem Aphasiker daran gearbeitet, aber kann es mir auch gut bei etwas größeren Schulkindern vorstellen.
Sprache
Brasilien – eine Textreise für Aphasiker
Dieses Material ist besonders gut geeignet für Restaphasien oder etwas fittere Aphasiker für den Bereich Lesesinnverständnis, Gedächtnis, Wortfindung und Sprachproduktion. Auch für den Einsatz bei Demenzerkrankten denkbar. Es handelt sich um mehrere Texte verschiedener Länge mit Aufgabenbereichen, die aber alle in einem Kontext stehen: Brasilien.
Sprache
Demenz sachen
Kuratiert von
Marco Egert
67
Therapiemats
am 06.11.2018 kuratiert
[g] auf Satzebene
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten von Gänsen miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Zum Ausmalen in schwarz weiß
Artikulation
[k] auf Satzebene
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten von einem Koch miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Zum Ausmalen in schwarz weiß
Artikulation
[r] auf Satzebene initial
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten von einem Ritter miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Zum Ausmalen in schwarz weiß
Artikulation
[s] und [z] auf Satzebene
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten von Osterhasen miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Zum Ausmalen in schwarz weiß
Artikulation
[ch1] auf Satzebene
Finde den Fehler! Verglichen sollen 2 Bildkarten von Eichhörnchen miteinander. Das fehlende Teil soll in einem Satz benannt werden. Zum Ausmalen in schwarz weiß
Artikulation
Rätselfragen zu /s/ und /z/
Beantwortet müssen Fragen, bei denen je ein Item mit dem Phonem /Z/ oder /S/ gefunden werden muss. Übung zur Förderung auf Wortebene.
Artikulation
Rätselfragen zu /ch1/
Beantwortet müssen Fragen, bei denen je ein Item mit dem Phonem /ch1/ gefunden werden muss. Übung zur Förderung auf Wortebene.
Artikulation
Wortabruf
Kuratiert von
Claire1992
107
Therapiemats
am 28.05.2016 kuratiert
Wortfindung: deutsche Städte
Zu jedem Anfangsbuchstaben soll eine passende deutsche Stadt gefunden werden.
Sprache
Wortfindung Obst und Gemüse
Dieses Material habe ich für einen meiner Aphasie Patienten erstellt und stelle es Euch hiermit zur Verfügung. Beliebig erweiterbar!
Sprache
Satzergänzung: im Frühling
Einfaches Therapiematerial, leichter Wortabruf, auch geeignet zur Überleitung zum freien Gespräch, Lese-Sinn-Verständnis.
Sprache
Fehlende Vokale einsetzen
Eine Wortfindungsübung in der die Wörter erkannt werden sollen, obwohl alle Vokale fehlen. Ein Lösungsblatt liegt ebenfalls vor.
Sprache
Wortfindungsübung – Was fällt ihnen ein?
Wortfindungsübung zu den Thema Länder und Berufe. „Was fällt ihnen ein zu ____?“
Sprache
Synonyme finden im ABC
Wortfindungsaufgabe im ABC mit Synonymen. Aufgabe ist der Wortabruf von Wörtern mit der gleichen Bedeutung (Synonym oder eine Umschreibung in einem Wort) z.B. Arbeiten = schuften, ackern etc oder bunt = mehrfarbig.
Sprache
Sprichwörter ergänzen (3)
Ein weiteres Arbeitsblatt für die Therapie mit Aphasie-Patienten zu Redewendungen und Sprichwörtern. Kurze bekannte Sprichwörter, bei denen das Ende fehlt. Immer drei Endungen stehen zur Auswahl.
Sprache
Aphasie
Kuratiert von
Claire1992
49
Therapiemats
am 28.05.2016 kuratiert
Sätze bauen (1)
Es werden drei Begriffe vorgegeben, die zu einem sinnvollen Satz zusammengebaut werden sollen. Dabei passen viele der Begriffe nicht wirklich zusammen, wodurch der Schwierigkeitsgrad der Übung recht hoch ist.
Sprache
Bildkarten Gemüse (2)
Drei Seiten mit fotorealistischen Bildern von Gemüse in Kartengröße für die Aphasie– oder Kindersprachetherapie. Zum Benennen, Schriftkarten zuordnen und weiteren Vorgehensweisen. Einfach ausschneiden, evtl. noch laminieren und los gehts!
Sprache
Wortfindung: deutsche Städte
Zu jedem Anfangsbuchstaben soll eine passende deutsche Stadt gefunden werden.
Sprache
Bildkarten: Körperteile
Bildkarten zum semantischen Feld Körperteile.
Kommunikation
Gegenteile finden – LSV Adjektive
Der Patient soll zu einem Adjektive das passende Gegenteil finden. Zur Auswahl stehen drei Antworten.
Sprache
Vokale eintragen – Kleidung
Der Patient soll den fehlenden Vokal eintragen. Der Schweregrad ist variierbar. Kombinierbar ist dieses Material mit Wortschatzkarten aus dem Bereich „Kleidung und Accessoires“ (z.B. von Schubi).
Sprache
Wortfindung Obst und Gemüse
Dieses Material habe ich für einen meiner Aphasie Patienten erstellt und stelle es Euch hiermit zur Verfügung. Beliebig erweiterbar!
Sprache
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich
Lade mehr…
Hurray! Du hast das Ende der Liste erreicht