Erscheint in
Die Katze Tara (auditive Differenzierung K-T Wortebene) Fortsetzungsgeschichte von „Das Monster und die Fee“ zur Anbahnung von K, kann aber auch extra verwendet werden. Diesmal soll gehört werden, mit welchem Laut bestimmte Wörter beginnen. Als visuelle Unterstützung sind Bildkarten beigelegt. Ich lese immer die Geschichte zwei Mal vor, beim zweiten Mal kommen die Bildkarten dazu und das Kind soll zuordnen, ob es... Artikulation Quiz zur Festigung des SCH bei Schetismus Kann als Anregung für die Eltern mitgegeben oder in der Therapie erarbeitet werden, etc. Zur Anregung der Kommunikation oder für den Blitzabruf und die Festigung des SCH auf Wortebene. Weiterführbar bis Satz- bzw. Textebene und Spontansprache. Artikulation, Kommunikation, Sprache und Stottern Wortfindung „Verben“ nach phon. Merkmalen Wortfindung „Verben“ nach phon. Merkmalen Kommunikation und Sprache Aufträge merken (Malen und Schneiden) Eine Sammlung von Aufträgen beim Malen (und Schneiden), um die Merkfähigkeit möglichst alltagsnah (z.B.Schule) zu üben. Enthalten sind 7 verschiedene Arten von unterschiedlich schwierigen Aufträgen mit je 5 Items. Die Anzahl an zu merkenden Details variiert etwa zwischen 3-5. Zum Beispiel: 1-2x Farben und Objekte, Ausschneiden, Negation Benötigt werden je nach Kategorie: Stifte: rot, blau,... Kommunikation und Sprache Übungssätze für Ventiltönchen und Vokaleinsatz Die Wortliste eignet sich zur Einübung des physiologisch festen Vokaleinsatzes bei Dysphonien, Dysarthrien und Reccurensparesen. Stimme Betonungsübungen Satzebene Prosodie Die Sätze langsam und betont vorlesen. Als Vorübung kann man die Übung auf Wortebene benutzen, die ich schon hochgeladen habe. Artikulation und Stimme Konjunktionen Lückensätze Verschiedene Konjunktionen sollen in Lückensätze eingefügt werden. Zu jedem Satz gibt es eine Auswahlmenge von drei Items. Es sind zwei Arbeitsblätter mit je 10 Sätzen. Sprache Lokale Präpositionen Lückensätze Lokale Präpositionen sollen in Lückensätze eingefügt werden. Zu jedem Satz gibt es eine Auswahlmenge von drei Items. Es sind zwei Arbeitsblätter mit je 15 Sätzen. Sprache Wortergänzung Körperteile Therapiematerial für die Logopädie: Wörter aus dem semantischen Feld Körperteile müssen ergänzt werden. Sprache Konsonanten n-t-h einsetzen Ein Arbeitsblatt mit einer Reihe von Lebensmitteln bei denen die Konsonanten n, t und h eingesetzt werden sollen. Sprache Welches Wort passt nicht? Therapiematerial für die Logopädie: in einer Reihe von Wörtern passt eines nicht zu den anderen. Sprache Satzergänzung Tagesablauf Satzergänzung im semantischen Feld Tagesablauf für das Training mit Aphasikern. Sprache Kleine Übungssammlung Kleine Übungssammlung für die Aphasie– oder LRS-Therapie. Bestehend aus: 1. Memory 2. Lückenwörter 3. Entscheidungsfragen Kommunikation, LRS/Dyskalkulie und Sprache Kleine Übungssammlung mit Tieren Kleine Übungssammlung Aphasie– oder LRS-Therapie. Bestehend aus: 1. Memory (heimische Tiere) 2. Lückenwörter 3. Entscheidungsfragen LRS/Dyskalkulie und Sprache Vokale einsetzen: Gebrauchsgegenstände In einer Liste von Wörtern sind die Vokale zu ergänzen. Dabei ist in jedem Wort nur eine Lücke. Ausgewählt wurden zum Teil einfache aber auch anspruchsvollere Wörter: Eimer, Bleistift, Gabel, Wecker, Zahnbürste, Seife und viele weitere. Sprache Konsonaten einsetzen: Gebrauchsgegenstände Therapiematerial für die Logopädie für die Arbeit mit Aphasiepatienten, bei dem in Gebrauchsgegenständen ein oder zwei Laute ergänzt werden müssen. Sprache Wortergänzung Lebensmittel Therapiematerial für die Logopädie für die Arbeit mit Aphasie-Patienten, bei dem in vorgegebenen Lebensmittel Vokale oder Konsonanten ergänzt werden müssen. Sprache Wie spät ist es? Therapiematerial für die Logopädie bei dem Uhrzeiten von einer Uhr abgelesen werden müssen Sprache Aphasie: Vokale einsetzen im semantischen Feld Garten Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten: In Wörtern im semantischen Feld „Garten“ sollen fehlende Vokale und Umlaute eingesetzt werden. Sprache Konsonaten einsetzen: Gebrauchsgegenstände Therapiematerial für die Logopädie für die Arbeit mit Aphasiepatienten, bei dem in Gebrauchsgegenständen ein oder zwei Laute ergänzt werden müssen. Sprache Wortergänzung Lebensmittel Therapiematerial für die Logopädie für die Arbeit mit Aphasie-Patienten, bei dem in vorgegebenen Lebensmittel Vokale oder Konsonanten ergänzt werden müssen. Sprache Wortergänzung Körperteile Therapiematerial für die Logopädie: Wörter aus dem semantischen Feld Körperteile müssen ergänzt werden. Sprache Satzergänzung mit Minimalpaaren (2) Aus einer Auswahl von ähnlichen Wörtern muss das passende gefunden werden. Für Aphasie-Patienten und Kinder mit Leseschwierigkeiten geeignet. Sprache Minimalpaarsätze Diese Sätze habe ich passend zu den Verb-Karten aus der Verben-Box der zweiwertigen Verben von Prolog erstellt. Man kann sie natürlich auch ohne Bildmaterial benutzen. Ich habe die Sätze sowohl bei Aphasie-Patienten als auch bei Schulkindern als Lese-Übung eingesetzt. LRS/Dyskalkulie und Sprache Arbeitsblatt zur Genus- und Numerus-Markierung Es sollen in der ersten Spalte der Artikel, in der zweiten Spalte Artikel und Pluralendung eingetragen werden. Vorkommende Wörter: Auto, Tisch, Uhr, Zahl, Kleid, Hund, Lampe. Pirat. Sprache Vorlage: bestimmte Artikel Material zum Üben von bestimmten Artikeln. Ich habe die kleinen Plättchen zu DER, DIE und DAS ausgeschnitten und laminiert und dann jeweils die Tafeln zu verschiedenen Wortfeldern laminiert. Die Kinder legen dann jeweils das entsprechende Plättchen zum Wort. Sprache Arbeitsblatt – Visuelle Differenzierung auf Wortebene Arbeitsblatt zur visuellen Differenzierung von b, d und p (Medial) auf Wortebene im Wortfeld Obst/Gemüse. Einem Bild stehen jeweils drei Wörter, die sich lediglich in Bezug auf die Zielgrapheme unterscheiden, gegenüber. Das Kind muss das richtige Wort erkennen. Geeignet Kinder in den Altersstufen der 1. und 2. Schulklasse und ältere LRS-Kinder. LRS/DyskalkulieLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial