Navigation anzeigen
Therapiematerial
Therapiemats
Beliebte Mats
Marktplatz
Highlights
Sammlungen
Zufälliges Material
Themen
Autoren
Jobs
Alle Jobs
Mehr
Über madoo.net
Mach mit!
Wunschliste
Die Regeln
Hilfe
Muggelsteine
Tipps und Links
Gästebuch
Fortbildungen
Registrieren
Anmelden
Schmetterlingsmemory (Auditiven Merkfähigkeit)
von
Silvia1904
Erscheint in
21 Sammlungen
Lrs
Kuratiert von
Ann-Sophie Schmidt
70
Therapiemats
vor 5 Tagen kuratiert
Auditive Merkfähigkeit, Merkspanne, Hör-Merk-Spanne, Aufmerksamkeit, Konzentration
Selbsterklärend. Aber fragt gerne nach, falls irgendetwas unklar sein sollte. Das Material kann den Eltern auch mitgegeben werden. Ich mache es allerdings so, dass ich vorher alles einmal „gezeigt“ habe, damit die Eltern den Schwierigkeitsgrad für ihr Kind einschätzen können. (Die Eltern sind in meinen Therapien i.d. R. anwesend.) Ich lasse sie dann häufig noch...
Diverses
Um die Ecke gedacht – Was es wohl alles gibt?
Wer kennt es nicht um die Ecke denken? Einfach die Beschreibung vorlesen und die Teilnehmer auf die Lösung kommen lassen.
Sprache
Übungsmaterial Aphasie Graphemik
Bei diesen beiden Übungsblättern geht es um das Analysieren und Einsetzen von Graphemen in Real-/Unsinns- und Lückenwörtern. geeignet für schwerer betroffene Aphasie-Patienten (evtl. auch in LRS-Therapie)
LRS/Dyskalkulie
Um die Ecke gedacht – Märchen modern erzählt
Wer kennt es nicht, um die Ecke zu denken? Hier werden die Märchen modern vorgelesen und die Teilnehmer müssen auf die Lösung kommen.
Diverses
Konzentrationkärtchen
Die Bilder dienen zur Konzentration. Geeignet für Aphasiker oder Kinder mit Konzentrationsstörungen. Die erste Seite kann ausgeschnitten oder laminiert, oder auch so gelassen werden. Die zweite Seite wird dem gegenüber vorgelegt. Nun soll (Patient o. Therapeut) jeweils eine Karte beschreiben und der andere muss nun in ein freies Feld das gesagte Einmalen.
Diverses
Graphemidentifikation (+Artikelidentifikation)
Verschiedene Arbeitsblätter zur visuellen Graphem (&Artikel)identifikation und -diskrimination. Es gibt jeweils verschiedene Zeilen, in denen Grapheme gesucht und durchgestrichen/markiert werden sollen. Jedes Arbeitsblatt ist in verschiedenen Schriftarten geschrieben und gliedert sich in: – Identifikation aus großen Graphemen – Identifikation aus kleinen Graphemen – 2x Identifkation aus großen und kleinen Graphemen – Identifikation von großen Zielgraphemen...
LRS/Dyskalkulie
Welches Wort ist falsch? Was ist zu viel?
1. Blatt: 1-3 Wörter sind unpassend/falsch und müssen ersetzt werden. 2. Blatt: Es sind in jedem Satz 1-3 Buchstaben zu viel, Phonologische Fehler habe ich vermieden, da es eine reine visuelle Aufgabe sein soll (Lesegenauigkeit) und ich keine falschen Muster festigen möchte.
LRS/Dyskalkulie
artikulaatio
Kuratiert von
katriina kauranen
27
Therapiemats
am 19.11.2020 kuratiert
Mehrsilbige Neologismen: Stimmhaftes S+Vokale
Eine Sammlung kleiner Wortkarten mit Quatschwörtern aus stimmhaftem S und allen Vokalen in verschiedenen Zusammensetzungen mit 2 und 3 Silben. Lässt sich zum Beispiel bei der Dysarthrie- und Sigmatismustherapie oder zur Förderung des einzelheitlichen Lesens verwenden. Viel Spaß damit!
LRS/Dyskalkulie
Auditive Merkfähigkeit Silben: Papagei füttern
Ein Arbeitsblatt zur auditiven Merkfähigkeit für Silben. Das Futter wird ausgeschnitten und mit den passenden Silben benannt. Wenn die SIlben korrekt nachgesprochen werden konnten, dürfen sie an den Papageien ‚verfüttert‘ werden. Anwendungsmöglichkeiten: – Das Futter aufkleben, dazu ggf. den Papageien auf ein buntes Stück Papier oder Pappe kleben – Alles mit Papier/Pappe verstärken und immer...
Sprache
Zweisilbige Wörter mit unbetonter 1. Silbe erwürfeln
Bei Auslassen der 1. (unbetonten) Silbe.
Sprache
Nanu Wortschatz Bauernhof
für die Wortschatzarbeit zum Thema Bauernhof, spielbar in Kombination mit dem beliebten Mitbringspiel Nanu von Ravensburger. Alle Bilder stammen von www.pixabay.de
Sprache
Geisterspiel
Ein Spiel zur Festigung des Lautes /h/ auf Silbenebene oder für /st/ oder /sp/ (Geist oder Gespenst). Das Gespenst will jede Nacht in seinem Schloss spuken. Es läuft seinen Lieblingsweg entlang und ruft bei jedem Schritt laut „huuuuu“. Manchmal trifft es seine Freunde, dann bleibt es stehen und quatscht mit ihnen (eine Runde aussetzen). Ab...
Artikulation
Lerntrainer: Wortschatz-Weihnachten
Karten für den Lerntrainer oder auch sonst gut zu gebrauchen. Beidseitiger Druck
Sprache
Zieh nach
Ein Spiel zur Festigung des Lautes (ts) im In- und Auslaut auf Wort- oder Satzebene Spielanleitung liegt bei
Artikulation
afasia laskeminen
Kuratiert von
katriina kauranen
56
Therapiemats
am 28.10.2020 kuratiert
Graphemidentifikation (+Artikelidentifikation)
Verschiedene Arbeitsblätter zur visuellen Graphem (&Artikel)identifikation und -diskrimination. Es gibt jeweils verschiedene Zeilen, in denen Grapheme gesucht und durchgestrichen/markiert werden sollen. Jedes Arbeitsblatt ist in verschiedenen Schriftarten geschrieben und gliedert sich in: – Identifikation aus großen Graphemen – Identifikation aus kleinen Graphemen – 2x Identifkation aus großen und kleinen Graphemen – Identifikation von großen Zielgraphemen...
LRS/Dyskalkulie
Sudoku Übung 9×9
Teil 3 meiner langsamen Sudoku Anbahnung. Bestehend aus einer Seite.
Diverses
Ergänzen von Reihen
Für Patienten mit mittelschwerer/schwerer Aphasie, eingeschränkter Zahlenverarbeitung, Demenz
Sprache
Lerntrainer: Wortschatz-Weihnachten
Karten für den Lerntrainer oder auch sonst gut zu gebrauchen. Beidseitiger Druck
Sprache
Mitgehört – Therapiematerial bei Restaphasie
Hierbei handelt es sich um Material zur Wortfindung von Adjektiven auf hohem Niveau. Der Patient soll jeweils zwei Personen aufgrund eines Dialoges beschreiben. Optional kann anschließend dieser Dialog auch reflektiert und besprochen werden.
Sprache
Schmetterlingsmemory (Auditiven Merkfähigkeit)
Memory – Spiel zur Verbesserung der auditiven Merkfähigkeit. Anforderung: 4er-Farb-Folgen.
Sprache
Wortabruf Stadt Land Fluss
Geübt wird das Abrufen von Wörtern in verschiedenen semantischen Feldern/Kategorien z.B. Items mit bestimmten Endungen. Zur Aufgabe wird ein beliebiger Buchstabe ausgewählt und mit diesem als Anfangsbuchstaben Wörter gefunden z.B. Obst mit A = Apfel.
Sprache
nimeäminen
Kuratiert von
katriina kauranen
21
Therapiemats
am 24.10.2020 kuratiert
Schnelles Benennen – Farben
Schneller Wortabruf/schnelles Benennen von Farben kann hier beübt werden. Einsatzbar in der Aphasietherapie oder LRS/AVS-Therapie. Das Blatt kann auch als Hausaufgabe mitgegeben werden und die Zeit soll unten notiert werden (genug Platz ist vorhanden)
LRS/Dyskalkulie
ch1 Gruselino (2)
Das Spiel funktioniert, wie das Kartenspiel „Gruselino„. Alle Karten werden ausgeschnitten, dann bekommen Kind und Therapeut*in jeweils eine große Karte mit sieben Bildern (Elch, Milch, Mädchen, Storch, Eichhörnchen, Kaninchen, Seepferdchen). In die Mitte des Tisches werden nach und nach die kleinen Karten mit sechs Bildern gelegt. Wer als erstes herausfindet, welches Bild fehlt und die...
Artikulation
Sigmatismus-Bildkarten
20 Bildkarten für den Laut [s] final Itemliste: Haus, Maus, Bus, Glas, Nuss, Blumenstrauß, Fass, Fluss, Gleis, Gras, Reis, Schloss, Fuß, Eis, Fels, Keks, Kaktus, Ananas, Globus, Kürbis
Artikulation
Waschtag
Das Spiel kann für verschiedene Therapieinhalte verwendet werden: – als Ansaugspiel: Kleidung mit Strohhalm ansaugen und zu den verschiedenen Stationen bringen – zum Wortschatzaufbau in der semantischen Kategorie „Kleidung“ – zum Aufbau des Verbwortschatzes: waschen, aufhängen, bügeln, einräumen – zur Förderung der Merkfähigkeit und des Reihenfolgegedächtnisses – zur Förderung der Handlungsplanung – zur Förderung der...
Diverses
Nanu Wortschatz Bauernhof
für die Wortschatzarbeit zum Thema Bauernhof, spielbar in Kombination mit dem beliebten Mitbringspiel Nanu von Ravensburger. Alle Bilder stammen von www.pixabay.de
Sprache
Zieh nach
Ein Spiel zur Festigung des Lautes (ts) im In- und Auslaut auf Wort- oder Satzebene Spielanleitung liegt bei
Artikulation
Schmetterlingsmemory (Auditiven Merkfähigkeit)
Memory – Spiel zur Verbesserung der auditiven Merkfähigkeit. Anforderung: 4er-Farb-Folgen.
Sprache
Avws
Kuratiert von
Saskia
17
Therapiemats
am 25.09.2020 kuratiert
Vielfältige Übungssamlung zur auditiven Merkspanne
Auf zwei Blättern habe ich vielfältige Übungen zur auditiven Merkspanne versammelt: Aufgaben zur Silbenebene, auf Wortebene mit allen Wortarten, zum Ausagieren, für Kindergarten und Schulkinder.
Wahrnehmung
Sprachverständnis und auditiver Merkspanne für Erwachsene
Die erwachsenen PatientInnen sollen kurze Texte aus zwei bis vier Sätzen lesen, die Alltagsthemen behandeln. Im Anschluss jeweils drei Fragen dazu gestellt. Auf diese Weise werden sowohl das Sprachverständnis als auch die auditive Merkspanne geschult. Als Zusatzaufgabe bietet es sich an, den jeweiligen kurzen Text nach Beantwortung der Fragen vom Patienten noch einmal nacherzählen zu...
Sprache
Schmetterlingsmemory (Auditiven Merkfähigkeit)
Memory – Spiel zur Verbesserung der auditiven Merkfähigkeit. Anforderung: 4er-Farb-Folgen.
Sprache
Auditive Merkfähigkeit Farben (4-5 Items)
Ein Arbeitsblatt zur auditiven Merkfähigkeit von Farben. Der Therapeut oder auch im Wechsel Therapeut/Kind gibt eine Farbfolge auditiv vor z.B. (Rot, Gelb, Grün, Blau) und das Kind soll diese nachsprechen und darf dann eine Raupe in den entsprechenden Farben in der richtigen Reihenfolge anmalen (die Raupenkörper).
Wahrnehmung
Sammlung von Übungen für die auditive Merkspanne
Eine komplette Übungssammlung für die auditive Merkspanne ist auf den beiden Arbeitsblättern enthalten. Trainiert werden Silben, Realwörter, Verben und Adjektive, Zahlen sowie Neologismen. Für jeden Bereich sind kurze Aufgaben mit Realobjekten, spielerischen Elementen sowie Übungen mit Stiften am Tisch dargestellt.
Diverses
Anamnesebogen für AVWS und LRS
Ein Anamnesebogen für Kinder mit AVWS und LRS. Er umfasst alle relevanten Themen und Bereiche, die für eine sinnvolle Therapieplanung wichtig sind.
Kommunikation
Aufgaben zum Sprachverständnis und zur auditiven Merkspanne (2)
Kurze Texte aus vier bis sechs Sätzen, die kindgerecht Alltagsthemen behandeln, werden vorgelesen und im Anschluss jeweils drei Fragen dazu gestellt. Auf diese Weise werden sowohl das Sprachverständnis als auch die auditive Merkspanne geschult. Als Zusatzaufgabe bietet es sich an, den jeweiligen kurzen Text nach Beantwortung der Fragen von dem Kind noch einmal nacherzählen zu...
Kommunikation
weiter »
Melde dich an, um weiter zu blättern...
oder registriere dich ⟩
Lade mehr...
Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial