Erscheint in
Wir spielen Einkaufen – k
Ein erweiterter Kartensatz für das Spiel „Wir spielen Einkaufen“ zum Laut k. Enthalten sind 6 Einkaufslisten nur für Lebensmittel der im Spiel enthaltenen Kategorien „Obst/Gemüse“, „Fleisch“, „Backwaren“ und „Feinkost“. Auch die einzelnen Kärtchen mit den Items sind vorhanden, von jedem Item sind 3 Exemplare vorhanden, so wie in dem Originalspiel. Die Namen der Items sind... Artikulation und SpracheWürfelspiel (2)
Ein Würfelspiel, welches diverse angewendet werden kann in der Kindersprache, in der kindlichen Stimmtherapie und in der myofunktionellen Therapie. DiversesPräpositionen mit Kindern
Mit diesem Spiel können Präpositionen beübt werden. Es wird stets danach gefragt, wo sich das Kind befindet. Man benötigt Spielsteine und einen Zahlenwürfel. Das Spiel kann man der Frustrationstoleranz des Kindes stufenlos anpassen. Das Spiel kann zum Üben mitgegeben werden. SpracheVergangenheit unregelmäßiger Verben
Mit diesem Material kann man die Vergangenheit unregelmäßiger Verben in der „ich“-Form beüben. Durch die Tabellenform ist das Übungsmaterial in einzelne Items aufteilbar. Geeignet ist das Material für Aphasiepatienten mit grammatischen Schwierigkeiten und für Kinder ab der 2. bis 3. Klasse. SpracheEin Sinnesspiel
Bei diesem Spiel geht es um die Vermittlung des Wortschatzes im Bereich der Körperteile. Das Spiel bezieht sich dabei auf die fünf Sinne. Zudem wird die Satzbildung geübt und je nach Spielvariante auch die Merkfähigkeit. „Sinnesspiel zu Körperteilen“ lässt sich gut mit realen Gegenständen kombinieren, damit wirklich etwas gehört, geschmeckt… usw. wird. Bildkarten sind aber... SpracheProduktive Übung W-Fragen
Dies ist eine Übung nach PLAN „Aufbau und Erweiterungen von Satzstrukturen“ Übungsbereich 2. Für *Kind* und *Therapeut* sollte dann der jeweilige Name eingesetzt werden ;) SpracheSätze bauen (2)
Und noch einmal ein Arbeitsblatt, bei dem der Patient aus drei vorgegebenen Wörtern einen Satz bilden soll. SpracheSätze bauen (1)
Es werden drei Begriffe vorgegeben, die zu einem sinnvollen Satz zusammengebaut werden sollen. Dabei passen viele der Begriffe nicht wirklich zusammen, wodurch der Schwierigkeitsgrad der Übung recht hoch ist. SpracheÜbungen zum Kontrast zwischen Akkusativ und Dativ
Das Dokument enthält zehn Seiten mit Übungen zu Akkusativ und Dativ im Kontrast zueinander. Es ist für Schulkinder gedacht, die bereits schreiben und lesen können. Die Übungen beinhalten folgende Aspekte: bestimmte Artikel, Plural, unbestimmte Artikel, Personal- und Possessivpronomen sowie zwei Lückentexte. SpracheKreuzworträtsel-Sammlung
Eine Sammlung von 9 Kreuzworträtseln zu den Themen „Frühstück“, „Geräte“, „Möbel“, „Kleidung“, „Werkzeuge“. In der ersten Version sollen Vokale in die Lückenwörter eingesetzt werden. In der zweiten Version fehlen die Wörter komplett. Das Material eignet sich für die Aphasie-Therapie genauso wie für die LRS-Therapie. LRS/DyskalkulieLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial